Rittergut Schützendorf / 1905: Gutsbezirk

Statistik
1867  90 Einwohner
1871 4 Wohngebäude,  20 Haushaltungen,  92 (17)  Einwohner,  11 Analphabeten
1877 Communalsteuer 664.02 Mark. (OeK 10.08.1877)
1905 1905:  300,3 ha, 3 Wohngebäude, 28 Haushaltungen, 114, Einwohner, 92 evang., 22 kath., 6 poln
1926 Rittergut, P.T. Ag. Bernstadt 5 km, F5. Allerheiligen, E. kK. Groß Zöllnig 2 km, A.St. eK. Korschlitz / Fläche: 297 ha., 281 Acker, 14 Wiesen, 2 Gärten, Park. Steuer: 6972 Mark Beteiligt an Zuckerfabrik Bernstadt. Genossenschaft für Brennereibetrieb und Kartoffelflockentrocknung Schles. schwarzb. Niederungsvieh (Herdbuch) (GA26)
1939 297 ha
Wohnplätze
1871
1905 Spiritusbrennerei und Kartoffelflockenfabrik (UMB 260)
Besitzer und Pächter
1485 Baruth, von, Balthasar, Gutsbesitzer
1841 1875 1841: Fischer (Ve41 284) 1866: Dyhernfurth 1875: Gutsbesitzer Jerchel
1877  Jerchel, Rittergutsbesitzer und Schiedsmann (OeK 21.12.1877) v. Meier,  A d o l f  Fedor Eugen, * Ransen 30.7.1821 + Meierslaune b. Waldau 24.9.1878 vormals Herr auf Schützendorf/Oels oo Schweidnitz
1880 1887  1880: Jerchel, Rittergutsbesitzer auf Schützendorf, Jagdscheinempfänger 25.11.1880 (OeK S. 18, Februar 1881) 1881: Jerchel, Rittergutsbesitzer und Schiedsmann (OeK S. 194, 1881; S. 199, 1886) 1887: Jerchel, Rittergutsbesitzer, Wahlvorsteher für Gut und Gemeinden Schmoltschütz und Schützendorf (OeK S 12, 1887)
1921 v. Prittwitz’schen Erben (Ad21)
1926 Moritz von Prittwitz und Gaffron’sche Erben auf Schmoltschütz. Bevollmächtigter Landrat a.D. Rojahn auf Nieder Wabnitz. Oberinspektor H. Tschorn, 1 Assistent, 1 Tierzuchtinspektor (GA26)
1939  Hubertus von Prittwitz
   
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.