1862 |
Auf dem Dom. Stampen wird sofort ein Schreiber, sowie eine tüchtige Wirtschafterin gesucht (Lok 4.1.1862 Seite 5) |
1867 |
167 Einwohner |
1871 |
5 Wohngebäude, 37 Haushaltungen, 149 (39) Einwohner, Analphabeten |
1877 |
Communalsteuer 724.81 Mark. (OeK 10.08.1877) |
1892 |
Rittergut, 347,11 ha Acker, 16,61 Wiese, 1,40 Wald, 10,11 Oedland, 0.85 Wasser, Total 376,08 ha.; 2,7 km nach Bohrau, Züchtung Oldenburger und Holländer Kreuzung. Milch- und Mastwirtschaft. Bei der Brennerei in Schmarse beteiligt (Ha92 132) |
1905 |
Fläche: 377,0 ha. , 6 Wohnhäuser, 44 Haushaltungen, 186 Einwohner: 153 ev., 33 kat. /10 poln. |
1926 |
Rittergut mit Gut Nr. 9 P.T.F1 E. Bohrau 2.5 km. A. St. Dobrischau. eK. Stampen, kK. Juliusburg Ag. Oels / Fläche: 365 ha. 340 Acker, 9 Wiesen, 1.5 Weide, 15 Hof. Steuer: 8538 Mark
Beteiligung an der Brennerei in Schmarse.
Oldenburger Rindviehzucht
Rübenwirtschaft, Flachsbau und Flachsausarbeit. (GA26 196) |
1938 |
aufgesiedelt (UMB 273) |