Rittergut Süsswinkel / 1905: Gutsbezirk

Statistik
1867 132 Einwohner
1871 11 Wohngebäude,  21 Haushaltungen,  111 (34)  Einwohner
1877 Communalsteuer 1387.84 Mark. (OeK 10.08.1877)
1892 Rittergut, 147,99 ha Acker, 142,72 Wiese, 2,37 Wald, 8,19 Oedland, Total 301,27 ha.; 6 km nach Bohrau, Brennerei, Brauerei, Mühle und Ziegelei, Bedeutende Rindviehzucht Oldenburger – und Wilstermarsch-Rasse. Pferdezucht für Remonten (Markt in Süsswinkel) (Ha92 132)
1905 Fläche: 1086.3 ha. , 16 Wohnhäuser,  40 Haushaltungen, 153 Einwohner: 108  ev., 45 kat. /8 poln. 1
1926  Rittergut. P. F 10. E. Bohrau 6.5 km. T. A. St.  Süßwinkel, eK. Raake, kK. Kunersdorf. Ag. Oels / Fläche: 1030 ha: 154 Acker, 162 Wiesen, 673 Holz, 41 Hof. Steuer: 11050 Mark. Brennerei (120 000 l Brennrecht) Stammherde des schwarzb. Niederungsviehes (Herdb.). Bullenverkauf, Belg. Pferdezucht. Weidewirtschaft Starker Hackfruchtbau (GA26 196)
1939 505 ha , Spiritusbrennerei, Wassermühle (UMB 281)
Wohnplätze
1871 Forsthaus, 1 Haus, 9 Einwohner
1892 Süsswinkel und Kunersdorf – Forst 1892: 55,06 ha Acker, 49,45 Wiesen, 8,69 Hutung, 647,85 Wald, 14,53 Oedland, Total 775,58 ha ; 6 km nach Bohrau Besitzer 1892: Oels-Sibyllenort, Herrschaft. Se. Maj. der König von Sachsen, Administrator: Kgl. Sächs. Forst-Amt Oels (Ha92 132)
1905  Försterei Sandhäuser, 1 Haus, 5 Bewohner Revierförsterei Süßwinkel, 2 Häuser, 17 Bewohner
  Besitzer und Pächter
1337 – 1810 beim Augustiner-Kloster auf dem Sande in Breslau UMB 280 1810 an den Herzog von Braunschweig-Oels Rönckendorff, Pächterfamilie im 19. Jh.
1841 Se. Durchlaucht der Herzog von Braunschweig-Oels (Ve41 284)
1881  Rönckendorff, Amtsrat, Schiedsmann (OeK S. 194, 1881)
Dobschütz, von, Adalbert * Jakobsdorf 3.3.1824 + Wiesbaden 29.1.1895 oo I Süsswinkel 21.6.1855 Rönkendorf , Caroline oo II Halle a.d.Saale 11.7.1865 Freiin v. Seckendorff (AOFF VIII S. 112 Nr. 133) Rönkendorf, Caroline, Tochter des Carl R. oo Fanny Schöller, * Süsswinkel 20.1.1833 + Strehlen 20.1.1863 (AOFF VIII S. 129) Dobschütz, von, Felix, * Bernstadt 1.1.1860 + Süsswinkel 10.5.1860 (AOFF VIII S. 113 Nr. 171)
1866 1866: Herzog von Braunschweig (Ha66 268) Rönckendorff, Max Richard, * 1864 Süßwinkel, Pferdezüchter ins Cosel/OS
1875 Gutspächter Rönkendorf (Süßwinkel: Bohren)
1892 Oels-Sibyllenort, Herrschaft. Se. Maj. der König von Sachsen, Pächter: Rönckendorff, Rittmeister a.D. und Amtsrath
1921 Se Majestät der vormalige König August von Sachsen. Pächter: Rob. Friedrich, Amtsrat (Ad21)
1926 1926: Sachsenkönig / Pächter: Amtsrat Robert Friedrich. Inspektor: Vogt, 1 Rechnungsführer, 1 Brennereiverwalter (GA26 196)
1933  Friedrich, Helene, verw. Rittergutspächter (Ein33) 1933 Kauf durch den Geologen Dr. h.c. Hans Merensky (UMB 280) Thaer, von Generalmajor a.D., verwaltet das Gut für Merensky UMB 280
   
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.