1867 |
113 Einwohner |
1871 |
6 Wohngebäude, 24 Haushaltungen, 103 (34) Einwohner, |
1877 |
Communalsteuer 568.90 Mark. (OeK 10.08.1877) |
1892 |
Rittergut; 348,08 ha Acker; 83,63 ha Wiesen; 21,85 ha. Hutung; 158,88 ha Wald; 22,39 ha Oedland; 1,28 ha. Wasser; Total 636,11 ha. // Post, Telegraf, Eisenbahn in Bernstadt 10,2 Km // Dampfbrennerei // Kreuzung: Holländer, Oldenburger und Schweizer Milch- und Fettvieh. (Ha92 124) |
1905 |
Fläche: 635,8 ha. , 9 Wohnhäuser, 25 Haushaltungen, 111 Einwohner: 104 ev., 7 kat. /1 poln. |
1926 |
Rittergut, P.T. Mühlatschütz, 7 km. F106 Ag. Bernstadt, E. Bernstadt 11 km, Minken 12, Laskowitz 9 Km, A.St. Zantoch, eK. Postelwitz , kK. Minken. Fläche: 636 ha: 188 Acker, 60 Wiesen, 22 Weide, 159 Holz, 23 Park, Hof, 184 Parzellenverpachtung, Grundst.-R.-E. 5757 Mark
Dampfbrennerei (124000 Liter Brennrecht) Stammherde d. schles. roten Niederungsv. Umfangr. Roggen-und Kartoffelbau. (GA26 197)
Brennereiverwalter: Eduard Hübner (GA26 197) |
1936 |
Gutsbrennerei 1936 in Genossenschaftsbrennerei umgewandelt
Aufsiedlung 1936
Alle Siedler aus der näheren Umgebung oder aus Neuscholle selbst, 2 Familien aus Baden UMB 207 |
1939 |
575 ha. |