Rittergut Zantoch / 1905: Gutsbezirk

Statistik
1867 113 Einwohner
1871 6 Wohngebäude,  24 Haushaltungen,  103 (34)  Einwohner,
1877 Communalsteuer 568.90 Mark. (OeK 10.08.1877)
1892 Rittergut; 348,08 ha Acker; 83,63 ha Wiesen; 21,85 ha. Hutung; 158,88 ha Wald; 22,39 ha Oedland; 1,28 ha. Wasser; Total 636,11 ha. // Post, Telegraf, Eisenbahn in Bernstadt 10,2 Km // Dampfbrennerei // Kreuzung: Holländer, Oldenburger und Schweizer Milch- und Fettvieh. (Ha92 124)
1905 Fläche:  635,8 ha. , 9 Wohnhäuser, 25 Haushaltungen, 111 Einwohner: 104 ev., 7 kat. /1 poln.
1926 Rittergut, P.T. Mühlatschütz, 7 km. F106 Ag. Bernstadt, E. Bernstadt 11 km, Minken 12, Laskowitz 9 Km, A.St. Zantoch, eK. Postelwitz , kK. Minken.  Fläche: 636 ha: 188 Acker, 60 Wiesen, 22 Weide, 159 Holz, 23 Park, Hof, 184 Parzellenverpachtung, Grundst.-R.-E. 5757 Mark Dampfbrennerei (124000 Liter Brennrecht) Stammherde d. schles. roten Niederungsv. Umfangr. Roggen-und Kartoffelbau. (GA26 197) Brennereiverwalter: Eduard Hübner (GA26 197)
1936 Gutsbrennerei 1936 in Genossenschaftsbrennerei umgewandelt Aufsiedlung 1936 Alle Siedler aus der näheren Umgebung oder aus Neuscholle selbst, 2 Familien aus Baden UMB 207
1939 575 ha.
Wohnplätze
1871
1905 1939
Besitzer und Pächter
Posadowsky, Nikolaus von, Gutsbesitzer 1603 (Neuscholle ?) UMB 206 u.a. Beyträge zur Beschreibung von Schlesien S. 307 Nr. 144 1661: Just von Kospoth und Schilbach, Ritter und Herr auf Zantoch und Mühlatschütz, seit 1647/48 im Oelser Land Uebernimmt nach 1662 Kritschen (KK Kr 20) 1700: Joachim Wenzel von Kospoth Gräfin von Promnitz 1785: Graf von Kospoth auf Briese
1841 Graf von Kospoth  (Ve41 285) ; zur Majoratsherrschaft des Grafen von Kospoth in Briese
1866 Graf von Kospoth, Majoratsherr
1887 Rittergutspächter Sitzenstock, Wahlvorsteher für Gemeinde und Gut Zantoch (OeK S. 13, 1887)
1892 Kospoth, Carl August Graf,  Prem. Lieutenant a.D. Ritter pp. , Pächter: K. Sitzenstock  (Ha92 124)
1921  Besitzer: Exzellenz Karl August Graf von Kospoth, Wirkl. Geh. Rat, Majoratsherr auf Briese / Pächter: Sitzenstock, Werner, Leutnant a.D. (Ad21)
1926 Werner Sitzenstock, Lt. a.D., Amtsvorsteher, Gutspächter (GA26 197)
1936 Haselbach, erwirbt 1936  303 ha Land. Bewirtschaftung von Postelwitz aus
   
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.