Personen Evangelische Kirchengemeinde Jackschönau

Pfarrer

1564- ? Piper, Martin, 1542, Ord. 17.05.1564 nach Jaccinau. 1576 nach Gross Weigelsdorf, + 1599
bis 1571 Lange, Johannes
1572 Baumgart, Laurentius, noch 1572 Propst in Oels
1573-1577 Fabri, Melchior
1577-1579 Andreas Weidner
1579 – ? Linßke, Paulus
1585-1590 Schütz, Johann (Sagittarius). Noch 1590 ohne Amt in Oels
1590-1597 Johann Bock von Jessen im Sächsischen Churkreis. Pastor zu Jackschönau und Janschdorf 1592-1598
1598-1606 Sintz, Johann (Sinthisius), * (1575 Militsch), 1598 Jackschönau, 1606 nach Protsch a.d.Weide und Hünern/TRE + 1625, 50 Jahre alt
1606-1612 Jakob Bogno von Trebnitz, anfangs Substiture zu Weigelsdorf, hernach Pastor zu Jackschönau 1606, wo er 1612 sein Amt niederlegte und nach Peterwitz/TRE. ging.
1612-1662 Milichius, Leonhard * zu Groß Wartenberg 1587, [Vater: Hans Milichen, Hofschneider] Ird. 6.6.1612 Oels, Pastor zu Jackschönau und Janschdorf 1612, starb 24.12.1662 oo [7.5.1613 Prausnitz/MTR. Elisabeth Bockshammer. Pfarrerstochter get. am 13.07.1595 in Lüben.] [Kinder: Daniel * 1630 zuletzt Diakon in Oels. Johann M. und Daniel M. in Medzibor sind seine Brüder. Heinrich 1636 Schüler in Thorn ist vielleicht sein Sohn.
1662-1705 Neisser, Johann, 23.04.1624 Hartmannsdorf/LAN. [Vater: Pfarrer] , Pastor zu Gaablau/WAL.1652-1654 dort exul.; 1656 Jackschönau, Subst. 1663 Pfarrer, + 27.03.1705. [Eine Tochter: Maria Elisabeth oo Brachvogel, Pfarrer in Karoschke.
1705-1712 Herrmann, Abraham Gottlieb,Mag. , * 8.10.1679. 1701 Massel. 1705 Pfarrer zu Jackschönau. Geht 1712 nach Lossen/TRE. + 1746
1712-1726 Heller, Gottfried , * Bojonowa 3.10.1686, Pastor 12.01.1712 Jackschönau, Töpliwoa 12.09.1726; 1742 nach Langenbielau, + 1747
1726-1740 Schuchartd, Johann Gottfried , * Brieg. Pastor Jackschönau 1726, kam als Pastor nach Teschen 1740, + 1759
1740-1769 Scholz, Christian Gottlieb , * Brieg 9.3.1696,[Vater: George, Bürger und Schneider-Oberältester] Pastor in Raake 21.12.1726, Pastor und Senior zu Jackschönau 22.05.1740, + 3.8.1769 oo [18.10.1829 in Brieg Helene Wilhelmine Schindel (Vater: J. Christian Sch., Prorektor: Mutter Rosina Seidel] [Tochter: Beate oo Weniger, zuletzt Pastor in Herrnstadt]/ ihm folgt sein ältester Sohn
1769-1801 Scholz, Christian Gottlieb , * Raake 24.09.1730. Studium Brieg vorzüglich unter seinem Grossvater Johann Christian Schindel, Prorektor, unter dessen Augen er aufwuchs. Studiumsende in Halle. Pastor in Glauche Oelsn. Fürstentum 23.11.1762, Adjunktus seines Vaters 25.10.1768, nach dessen Tod 4.8.1769 Pastor an dessen Stelle. (Fuchs 263) Legt 1801 sein Amt nieder. + 6.6.1812 Postelwitz bei seiner Tochter. oo [28.08.1765 Beate Rosina Vogel, + 15.08.1796, 53 Jahre alt. Tochter des Vogel Pastor in Seifersdorf/PAR.]Neß 312
1801-1826 Grimmer, Ernst Lebrecht, 6.12.1763 Neukirch. [Vater: Pastor] 1788 Jäntschdorf. 1801 Jackschönau, Em. 1826, + 28.04.1843 Oels
1826-1867 Döring, Ferdinand Theodor, * 5.8.1796 Herrnlauersitz. [Vater: Pfarrer] Uni Breslau bis 1818. Ord. 7.10.1824 Breslau für Ossig/LÜB. 1826 Jackschönau. + 25.3.1867. oo [Marie Caroline Eleonore Scholz, * 28.01.1804 Breslau. + 13.04.1858]
1867-1885 Schön, Karl Wilhelm August, * 18.03.1838 Hönigern. Ord. 3.1.1866; 1866 Oels, Subdiakonus, 1867 Jackschönau. + 11.04.1885.
1886-1917 Röchling, Theodor Emil, 7.1.1850 Sarepta (Südrussland). [Vater: Friedrich Wilhelm Schulze-Röchling, Vorsteher der Brüdergemeine; Mutter: Sopie Gregor] 1858-1869 Schüler Niesky, 1869-1873 Theol. Seminar Gnadenfeld. Lehrer in Neudietendorf, dann Neuwied. Ord. 14.09.1879. Hilfsprediger in Königsfeld/Schwarzwald und Zwyk/Holland. 1885 Kolloquium bei der Landeskirche in Breslau. Pfarrvikar in Militsch. 1.4.1886 Jackschönau. Em. 1.10.1917. + 6.3.1935 Gnadenfrei. oo [24.05.1886 in Gnadenfrei Pauline Elisabeth Becker, * 12.06.1859 Gnadenfrei. Ihr Vater: Apotheker Otto Becker, * 1832, + 1862. Mutter: Bertha Pauline Schäfer geb. Schmidt. * 1833, + 1912] [Kinder: Gottfried Emil, * 19.02.1888 wird Pfarrer in Namslau; Friedrich Wilhelm, * 7.3.1889, + 2.11.1893; Dora Sophie Elisabeth * 27.6.1890, + 13.09.1891; Hermann Walter Emil * 26.04.1892, + 8.11.1901; Marie Elisabeth Pauline, * 15.1.1894 oo Schlabitz, + 28.03.1969; Hans Friedrich Georg Emil * 9.2.1895; Beatus Erich Woldemar, * 10.10.1896; Getrud Charlotte Luise, * 10.07.1898.]
1918-1945 Schneider, Erich, * 18.04.1890 Breslau [Vater: Wilhelm S., Eisenbahnobersekretär. Mutter: Ernestine Hannig] Friedrichs-Gymn. Breslau. Uni Marburg, Berlin, Breslau. Vikar in Wirschkowitz, Hilfsprediger in Lorenzdorf. Ord. 21.03.1918 Breslau für Jackschönau. Exul. 20.06.1945. Juli 1945 Burkerdorf/Zittau.(…) Em 31.03.1959, + 28.02.1968 in Creußen/Bayern. oo [30.09.1924 Bingerau Kr. Trebnitz Eva Fabian * 23.08.1905. Ihr Vater: Richard Fabian, Lehrer. Mutter: Klara Behnisch] [1 Sohn: Dieter Schneider * 27.06.1937, Dipl.-Ing.]

Diakone

1593-1594 Dimeck, Johann von Militsch, Diakon 1593. War Vice-Pastor in Mühlwitz Johannes Dimeck, gewesener Diaconus in Jackschönau. 1594-1596 Christoph Keller, Diakon 1594 1596-1598 Rhedinus, Franciscus (Gotkowsky), * Militsch, [Vater: Pastor] Schüler in Militsch. Breslau 1579 Uni Wbg. Ord. 3.8.1580 Wbg für Militsch, bis (1582?), 1596 Jackschönau Diakon 1598-1599 Lihr, Andreas, folgt 1598 1599-1600 Jacob Bogno, Diakon 1599 Jackschönau, Substitute zu Weigelsdorf 1600,1606 Pastor in Jackschönau. 1613- nach Peterwitz/TRE. 1636-? Grünwalt, Johannes, Mag., Vratisl. Sil., 5.5.1631 Uni Wbg. dort 17.03.1635 Mag. Ord. 12.3.1636 Breslau. 1645-? Vincentius, Caspar, * Münsterberg, 1634 als non jur. Uni Wbg. Ord. 23.04.1645 Breslau. 1688-1693 Schöffinius, Albert, * 12.5.1652. Adjunkt des Pastors Johann Neisser, 20.10.1688. 1693 nach Konradswaldau/TRE. + 1719 Evangelische Kirchengemeinde Jackschönau
 
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.