Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im Königreich Preußen nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. Januar 1818 der Kreis Usedom-Wollin im Regierungsbezirk Stettin der Provinz Pommern. Er umfasste die beiden Inseln Usedom und Wollin nebst einem Teil des Stettiner Haffs. Das Landratsamt war in Swinemünde.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Usedom-Wollin entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke bis auf drei aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Usedom-Wollin entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt. Nach Kriegsende wurde der östliche Teil einschließlich der Stadt Swinemünde (heute Świnoujście) unter polnische Verwaltung gestellt; der westliche Teil wurde als Landkreis Usedom der Sowjetischen Besatzungszone angegliedert und gehörte ab 1949 zur DDR. Der Landkreis wurde 1952 zugunsten des neugebildeten Kreises Wolgast aufgelöst. Seit 1994 gehörte die Insel Usedom zum Landkreis Ostvorpommern, seit 2011 gehört sie zum Landkreis Vorpommern-Greifswald.
Der Landkreis Usedom-Wollin war ein preußischer Landkreis in Pommern, der die beiden Inseln Usedom und Wollin umfasste und zwischen 1818 und 1945 bestand. Er umfasste am 1. Januar 1945 die drei Städte Swinemünde, Usedom und Wollin, 87 weitere Gemeinden sowie vier Gutsbezirke. Von 1945 bis 1952 bildete der nach dem Zweiten Weltkrieg bei Deutschland verbliebene Teil des Landkreises den Landkreis Usedom.
Der Kreis Usedaom-Wollin gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus drei Stadtgemeinden (Swinemünde, Usedom und Wollin), 89 Landgemeinden und 36 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Quellen:
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Swinemünde (13.272) 1902: Eingliederung von Westswine in Swinemünde |
Swinemünde | Swinemünde | Swinemünde |
Usedom (1.729) | Usedom | Swinemünde | Usedom |
Wollin (4.560) | Wollin | Swinemünde | Wollin |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Ahlbeck (Seebad) (2.143) | Ahlbeck (Seebad) | Swinemünde | Ahlbeck (Seebad) |
Alt Sollenthin (97) | Benz | Pudagla | |
Amtswiek (39) | Usedom | Wilhelmshof | |
Balm (175) | Morgenitz | Mellenthin | |
Bannemin (234) | Krummin | Krummin | |
Bansin (245) | Benz | Pudagla | |
Benz (436) | Benz | Pudagla | |
Bossin (81) | Zirchow | Dargen | |
Dannenberg (556) | Kolzow | Kolzow | |
Dargebanz (599) | Lebbin | Groß Mokratz | |
Dargen (115) | Zirchow | Dargen | |
Darsewitz (109) | Tonnin | Kodram | |
Garz (416) | Zirchow | Garz | |
Gellenthin (127) | Mönchow | Wilhelmshof | |
Gneventhin (57) | Mönchow | Wilhelmshof | |
Görke (100) | Zirchow | Dargen | |
Gothen (96) | Seebadheeringsdorf | Seebadheeringsdorf | |
Groß Mokratz (27) | Wollin | Groß Mokratz | |
Grüssow (100) | Liepe | Krienke | |
Gummlin (211) | Stolpe | Stolpe | |
Heidebrink (76) | Kolzow | Kolzow | |
Jarmbow (235) | Tonnin | Kodram | |
Kalkofen (676) | Lebbin | Lebbin | |
Kamminke (603) | Zirchow | Garz | |
Karnin (126) | Mönchow | Wilhelmshof | |
Karzig (69) | Lebbin | Groß Mokratz | |
Kaseburg (1.078) | Kaseburg | Swinemünde | Kaseburg |
Katschow (216) | Benz | Swinemünde | Pudagla |
Klein Mokratz (58) | Wollin | Groß Mokratz | |
Kodram (546) | Tonnin | Kodram | |
Köckenthin (193) | Tonnin | Kodram | |
Kolzow (791) | Kolzow | Kolzow | |
Korswandt (287) | Zirchow | Dargen | |
Koserow (475) | Koserow | Swinemünde | Loddin |
Krummin (78) | Krummin | Krummin | |
Lauen (25) | Kolzow | Kolzow | |
Lebbin (1.540) | Lebbin | Swinemünde | Lebbin |
Liepe (238) | Liepe | Krienke | |
Loddin (268) | Koserow | Loddin | |
Lüskow (88) | Kolzow | Kolzow | |
Lütow (70) | Retzelkow | Neuendorf a. d. Insel Usedom | |
Mahlzow (132) | Krummin | Krummin | |
Misdroy (2.115) | Misdroy | Swinemünde | Misdroy |
Mölschow (91) | Krummin | Krummin | |
Morgenitz (270) | Morgenitz | Krienke | |
Neeberg (144) | Krummin | Krummin | |
Neppermin (402) | Benz | Pudagla | |
Neuendorf a. d. Insel Usedom (203) | Kolzow | Kolzow | |
Neuhof (747) | Seebadheeringsdorf | Swinemünde | Seebadheeringsdorf |
Neu Tonnin (45) | Tonnin | Kodram | |
Neuerow (39) | Zirchow | Dargen | |
Ostswine (915) | Pritter | Swinemünde | Ostswine |
Paske (44) | Usedom | Wilhelmshof | |
Peenemünde (454) | Kröslin Kreis Greifswald |
Peenemünde | |
Plötzin (173) | Wollin | Groß Mokratz | |
Prätenow (115) | Stolpe | Stolpe | |
Pritter (1.089) | Pritter | Pritter | |
Pudagla (39) | Benz | Swinemünde | Pudagla |
Quilitz (114) | Liepe | Krienke | |
Rankoitz (299) | Liepe | Krienke | |
Reckow (72) | Kolzow | Kolzow | |
Reestow (90) | Liepe | Krienke | |
Reetzow (280) | Benz | Pudagla | |
Sanzin (60) | Krummin | Krummin | |
Seebad Bansin (220) 1903/08: Neubildung von Seebad Bansin aus Teilen der Gemeinde Bansin |
Benz | Swinemünde | Pudagla |
Seebad Heringsdorf (955) | Seebadheeringsdorf | Swinemünde | Seebadheeringsdorf |
Sellin (150) | Benz | Pudagla | |
Soldemin (96) | Lebbin | Groß Mokratz | |
Stengow (187) | Lebbin | Lebbin | |
Stoben (160) | Benz | Pudagla | |
Stolpe (148) | Stolpe | Stolpe | |
Suckow (90) | Morgenitz | Krienke | |
Swantuß (17) | Kolzow | Kolzow | |
ückeritz (444) | Koserow | Swinemünde | Loddin |
Ulrichshorst (275) | Zirchow | Dargen | |
Vietzig (670) | Lebbin | Swinemünde | Lebbin |
Warnow (403) | Kolzow | Swinemünde | Kolzow |
Warthe (298) | Liepe | Krienke | |
Welzin (145) | Usedom | Stolpe | |
West Dievenow (171) | Fritzow Kreis Kammin |
Swinemünde | Fritzow Kreis Kammin |
Wolgasterfähre (67) | Krummin | Krummin | |
Wollmirstädt (91 | Kolzow | Kolzow | |
Zecherin im Usedomer Winkel (207) | Mönchow | Wilhelmshof | |
Zecherin im Wolgaster Ort (114) | Krummin | Krummin | |
Zempin (361) | Koserow | Swinemünde | Loddin |
Zinnowitz (1.267) | Krummin | Swinemünde | Zinnowitz |
Zirchow (337) | Zirchow | Dargen | |
Zirzlaff (229) | Kolzow | Kolzow | |
Zünz (158) | Kolzow | Kolzow |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Chinnow (99) | Kolzow | Kolzow | |
Dewichoro (101) | Morgenitz | Swinemünde | Mellenthin |
Friedrichsthal, Forstgutsbezirk (54) |
Zirchow | Swinemünde | Garz |
Groß Mokratz (148) | Wollin | Swinemünde | Groß Mokratz |
Hägenken (50) | Wollin | Swinemünde | Groß Mokratz |
Kochlin (71) | Zirchow | Swinemünde | Dargen |
Klein Mokratz (92) | Wollin | Groß Mokratz | |
Kodram (841) | Tonnin | Swinemünde | Kodram |
Krienke (74) | Morgenitz | Swinemünde | Krienke |
Krummin (79) | Krummin | Swinemünde | Krummin |
Kutzow (151) | Zirchow | Swinemünde | Dargen |
Labönitz (62) | Benz | Pudagla | |
Leussin (98) | Kolzow | Swinemünde | Kolzow |
Lüskow (130) | Kolzow | Kolzow | |
Mellenthin (145) | Morgenitz | Swinemünde | Mellenthin |
Misdroy, Forstgutsbezirk (61) |
Misdroy | Lebbin | |
Mölschow (365) | Krummin | Swinemünde | Krummin |
Netzelkow (74) | Netzelkow | Neuendorf a. d. Insel Usedom | |
Neuendorf a. d. Insel Usedom (117) | Netzelkow | Neuendorf a. d. Insel Usedom | |
Ostklüne (19) | Usedom | Stolpe | |
Peenemünde (109) | Kröslin Kreis Greifswald |
Swinemünde | Peenemünde |
Pudagla, Domäne (69) | Benz | Swinemünde | Pudagla |
Pudagla I, Forstgutsbezirk (147) |
Koserow | Loddin | |
Pudagla II, Forstgutsbezirk (654) |
Krummin | Loddin | |
Regeezow (45) | Mönchow | Swinemünde | Wilhelmshof |
Stolpe (114) | Stolpe | Swinemünde | Stolpe |
Swantuß (11) 1903/08: Neubildung des Gutsbezirkes Swantuß aus Teilen des Gutsbezirkes Chinnow |
Kolzow | Kolzow | |
Swinemünde-Hafengrund (1.352) | Swinemünde | Swinemünde | Westhafengrund |
Tonnin (=Alt Tonnin) (129) | Tonnin | Kodram | |
Usedom-Wollinerhaffanteil () | Usedom Wollin |
||
Warnow, Forstgutsbezirk (53) |
Kolzow | Kolzow | |
Wartow (73) | Kolzow | Kolzow | |
Werder (142) | Pritter | Pritter | |
Wilhelmshof (138) | Usedom | Wilhelmshof | |
Wollmirstädt (24) | Kolzow | Kolzow | |
Zienitz (80) | Krummin | Swinemünde | Krummin |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Pommern/Regierungsbezirk Stettin/Landkreis Usedom-Wollin (besucht am 26. Februar 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft IV. Provinz Pommern, Berlin 1908, S. 186-193. Digitalisat in Pomorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 26. Februar 2015)
Kreisseite Usedom-Wollin – Stand 01.12.1871
Kreisseite Usedom-Wollin – Stand 01.12.1885
Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905