Rittergut Stein (Steine)

Statistik
1867 205 Einwohner
1871 11 Wohngebäude,  37 Haushaltungen, 174  (25)  Einwohner,
1877 Communalsteuer 759.55 Mark. (OeK 10.08.1877)
1905 Fläche: 447,0  ha. , 9 Wohnhäuser, 55 Haushaltungen, 185 Einwohner: 171 ev., 14 kat. /3 deutsch und eine andere Sprache 1905 sprechen von 171 evangelischen Personen nur 156 deutsch. Die anderen Sprachen sind nicht bezeichnet.
1926 Rittergut, P.T.F 1, E. Sibyllenort 2,5 km. A.St. eK. Gr. Weigelsdorf, kK. Langewiese. Ag Oels Fläche: 452 ha, 269 Acker, 68 Wiesen, 7 Weide, 61 Holz, 25 Park, 2 Garten, 1 Wasser, 19 Hof / Steuer: 7064 Mark. Brennerei, Pferdezucht: Kaltblut (eig. Hengst), Ostfriesenherde (Herdbuch) (GA26:189)
1939 452 ha, Besitzer: Ulrich von Klitzing; Spiritusbrennerei (UMB 273) Ziegelei, Brandweinbrennerei
Wohnplätze
1871
1905 1939
Besitzer und Pächter
Heß, Johann von und zum Stein, Reformator, 16./17. Jh., Besitzer (UMB 273) Klitzing, von, Adolf, kauft Gut 1776  (UMB 273)
1841 Oeconom Steinert (Ve41 284)
1866 Gräfin Laura Henckel von Donnersmarck (Ha66 268/UMB 273)
1875 Gutsbesitzer v. Donnersmark
1879 von Klitzing, Rittergutsbesitzer, Jagdschein am 18.1.1879 (OeK 7.2.1879 Nr. 50)
1881 1887  von Klitzing, Rittergutsbesitzer, Jagdschein 15.02.1881 (OeK Nr. 16 S. 59 1881) 1887: von Klitzing, Rittergutsbesitzer, Wahlvorsteher für Stein, Gemeinde und Gut (OeK S. 14, 1887)
1921  von Klitzing’sche Erben. (Ad21)
1926  Frl. Ehrentraut von Klitzing. Familienbesitz seit 1872. Inspektor: M. Hartmann, 2 Assistenten, 1 Brennerei-Verwalter, 1 Schloßgärtner (GA26:189)
1933 Klitzing, von, Ehrentraut, im Altenteil (Ein33) Klitzing, von, Ulrich, Rittergutsbesitzer (Ein33)
 1939 Klitzing, von, Ulrich, Gutsbesitzer 1939 (UMB 273)
   
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.