Stadt Bernstadt Geschichte / (Bierutów)

Aus dem Adressbuch 1933  /  Ausführliche Informationen unter Wikipedia. Beschreibung: Zweitgrösste Stadt im Kreis Oels. Im Stadtwappen wird die Schutzpatronien Katharina mit einem durch Blitzschlag zerbrochenen Rade gezeigt. Ueber lange Zeit Residenz der Piastengeschlechter, die seit dem 14. Jahrhundert hier Hof hielten. In den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts ging Bernstadt mit dem Braunschweigischen Erbe an das preussische Königshaus über.  Zu erwähnen sind die Villen und das Postgebäude. Am Hindenburgplatz stand ein Kriegsdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs. Den Mittelpunkt des Ringes bilden das Stadt- und Rathaus mit dem Kriegerdenkmal von 1870/71 auf der Nordseite. Im Schloss ist 1933 die Oberförsterei untergebracht. Kirchen Die evangelische Kirche ist auf den Namen der Schutzpatronin Katharina geweiht. Eine weitere protestantische Kirche ist die Trinitatis oder Begräbniskirche in der Breslauerstrasse mit umliegendem Friedhof. Die katholische Kirche aus dem Jahr 1893 steht an der Oelser-Strasse. Der katholische Friedhof ist an der Kreisstrasse nach Gross-Zöllnig gelegen. Die evangelisch-lutherische Kirche befindet sich in der Junkernstrasse. Nicht weit davon steht auch die Synagoge. Zwischen diesen beiden Kirchen steht das Amtsgerichtsgebäude mit Gefängnis.       Schule Eine evangelische und eine katholische Volksschule. Der evangelischen Schule sind die gehobenen Klasse angegliedert. Daneben noch die landwirtschaftliche Haushaltungsschule. Krankenhaus Das städtische Krankenhaus befindet sich an der Hagenstrasse. Das Hospital (Siechenhaus/Armenhaus) liegt an der Junkernstrasse. Schlachthof Liegt ausserhalb der Stadt in der Breslauer Strasse Energie Licht und Strarkstrom liefert die Stadtgemeinde Industrie Zuckerfabrik, zwei grosse Dampfmühlen, Maschinenfabrik, Molkerei, zwei Sägewerke, Malzkaffeefabrik Spaziergänger Promenaden, Kunzendorfer Fussweg, Harmonieweg (mit alter Schäferei), Stadtwald Innungen Bäcker-, Fleischer-, Freiseur-, Riemer- und Sattler-, Schmiede-, Stellmacher- und Schlosser-, Schneider- und Kürschner-, Schuhmacher-, Tischler-, Bötcher-, Drechsler-Innung                          

     
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.