Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. Februar 1818 der Kreis Johannisburg im Regierungsbezirk Gumbinnen in der Provinz Preußen. Das Landratsamt war in Johannisburg.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Mit Wirkung ab 1. November 1905 wurde der Kreis Johannisburg zum neugebildeten Regierungsbezirk Allenstein zugeteilt.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Johannisburg entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der nahezu alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee erobert und anschließend unter polnische Verwaltung gestellt. Das Territorium des heutigen Powiat Piski entspricht ungefähr dem früheren Kreisgebiet.
Der Landkreis Johannisburg war ein preußischer Landkreis in Ostpreußen, der von 1818 bis 1945 bestand. Er bestand am 1. Januar 1945 aus den drei Städte Arys, Gehlenburg (bis 1938 Bialla) und Johannisburg sowie 166 weiteren Gemeinden und drei Gutsbezirken.
Quellen:
Der Kreis Johannisburg gliederte sich im Jahr 1905 in Stadtgemeinden, Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus drei Stadtgemeinden (Arys, Bialla und Johannisburg), 162 Landgemeinden und 44 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 ist in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Arys (1.905) | Arys | Johannisburg | Arys |
Bialla (1.980) | Bialla | Johannisburg | Bialla |
Johannisburg (3.827) | Johannisburg | Johannisburg | Johannisburg |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Annussewen (80) | Turoscheln | Johannisburg | Turoscheln |
Babcosten (128) | Johannisburg | Johannisburg | Kallenzinnen |
Bagensken (117) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Belzonzen (320) | Bialla | Johannisburg | Bialla |
Bilitzen (158) | Adlig Kessel | Johannisburg | Adlig Kessel |
Bogumillen (302) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Breitenheide (168) | Johannisburg | Snopken | |
Brennen (298) 16.01.1907: Namensänderung von Groß Pogorzellen in Brennen |
Drigallen | Drigallen | |
Bzurren (142) | Groß Rosinsko | Johannisburg | Monethen |
Chmielewen (247) | Eckersberg | Johannisburg | Eckersberg |
Czarnen (164) | Arys | Johannisburg | Arys, Landbez. |
Czernien (100) | Groß Rosinsko | Johannisburg | Groß Rosinsko |
Cziborren (238) | Arys | Johannisburg | Bialla |
Cziprken (126) | Drigallen | Monethen | |
Dannowen (210) | Bialla | Johannisburg | Bialla |
Dibowen (270) | Groß Rosinsko | Johannisburg | Groß Rosinsko |
Dmussen (261) | Skarzinnen | Skarzinnen | |
Dombrowken (609) | Eckersberg | Johannisburg | Eckersberg |
Drigallen (1.057) 1903/07: Eingliederung des Gutsbezirkes Neu Drigallen in die Gemeinde Drigallen |
Drigallen | Johannisburg | Drigallen |
Drosdowen (249) | Eckersberg | Johannisburg | Eckersberg |
Dupken (216) | Drigallen | Monethen | |
Eckersberg (116) | Eckersberg | Johannisburg | Eckersberg |
Erdmannen (504) | Turoscheln | Johannisburg | Turoscheln |
Fröhlichen (103) | Skarzinnen | Skarzinnen | |
Gehsen (578) | Gehsen | Johannisburg | Gehsen |
Gentken (163) | Bialla | Bialla | |
Gregersdorf (246) | Eckersberg | Arys, Landbez. |
|
Gradzisko (169) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Groß Brzosken (102) | Bialla | Johannisburg | Bialla |
Groß Kessel (475) | Johannisburg | Johannisburg | Kallenzinnen |
Groß Pasken (11) 1908/10: Eingliederung von Groß Pasken in Königstal |
Gehsen | Gehsen | |
Groß Rogallen (259) | Skarzinnen | Johannisburg | Skarzinnen |
Groß Rosinsko (548) | Groß Rosinsko | Groß Rosinsko | |
Groß Schreykowen (331) | Arys | Johannisburg | Arys, Landbez. |
Groß Zechen (184) | Adlig Kessel | Johannisburg | Adlig Kessel |
Grünheide (154) 21.04.1905: Namensänderung von Alt Usczanny in Grünheide |
Turoscheln | Johannisburg | Turoscheln |
Grusen (218) | Kumilsko | Kumilsko | |
Gurra (309) | Arys | Arys, Landbez. |
|
Gusken (305) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Gutten, Ksp. Eckersberg (807) |
Eckersberg | Johannisburg | Eckersberg |
Gutten, Ksp. Johannisburg (263) |
Johannisburg | Kallenzinnen | |
Gutten, Ksp. Rosinsko (278) |
Groß Rosinsko | Johannisburg | Groß Rosinsko |
Heidik (386) | Turoscheln | Turoscheln | |
Hinter Pogobien (291) | Johannisburg | Johannisburg | Kallenzinnen |
Jakubben (133) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Jaschkowen (129) | Johannisburg | Snopken | |
Jebrammen (220) | Groß Rosinsko | Monethen | |
Jeglinnen (114) | Johannisburg | Johannisburg | Snopken |
Jegodnen (181) | Johannisburg | Johannisburg | Kallenzinnen |
Jurgasdorf (63) | Drigallen | Drigallen | |
Kallenzinnen (308) | Johannisburg | Johannisburg | Kallenzinnen |
Kaminsken (76) | Arys | Arys, Landbez. |
|
Karpa (374) | Turoscheln | Johannisburg | Turoscheln |
Karwik (230) | Johannisburg | Johannisburg | Snopken |
Kibissen (69) | Groß Rosinsko | Johannisburg | Groß Rosinsko |
Klein Brzosken (54) | Bialla | Bialla | |
Klein Pogorzellen (88) | Drigallen | Bialla | |
Klein Rogallen (100) | Groß Rosinsko | Groß Rosinsko | |
Klein Rosinsko (48) | Groß Rosinsko | Monethen | |
Klein Spalienen (137) | Turoscheln | Turoscheln | |
Klein Zechen (141) | Adlig Kessel | Adlig Kessel | |
Königsdorf (233) 12.10.1904: Namensänderung von Piskorzewen in Königsdorf |
Gehsen | Johannisburg | Gehsen |
Königstal (323) 21.04.1905: Namensänderung von Dziadowen in |
Gehsen | Johannisburg | Gehsen |
Konopken (146) | Bialla | Bialla | |
Konzewen (259) | Weissuhnen | Weissuhnen | |
Kosken (187) | Kumilsko | Kumilsko | |
Koslowen (75) | Drigallen | Monethen | |
Kossaken (24) | Kumilsko | Kumilsko | |
Kosuchen (420) | Bialla | Bialla | |
Kotten (178) | Baitkowen, Kreis Lyck |
Monethen | |
Kowalewen (291) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Kreuzofen (440) | Turoscheln | Johannisburg | Kurwien |
Krussewen (189) | Bialla | Bialla | |
Krziwinsken (185) | Groß Rosinsko | Monethen | |
Kuckeln (85) | Kumilsko | Kumilsko | |
Kumilsko (436) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Kurwien (637) 1903/07: Namensänderung von Groß Kurwien in Kurwien |
Turoscheln | Johannisburg | Kurwien |
Kurzontken (330) | Groß Rosinsko | Johannisburg | Groß Rosinsko |
Lipinsken (148) | Skarzinnen | Johannisburg | Skarzinnen |
Lipniken (168) | Gehsen | Gehsen | |
Lippa (127) | Johannisburg | Kallenzinnen | |
Lisken (401) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Lissaken (146) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Lissen (116) | Bialla | Bialla | |
Lissuhnen (330) | Adlig Kessel | Johannisburg | Adlig Kessel |
Lodigowen (202) | Skarzinnen | Johannisburg | Skarzinnen |
Maldaneien (130) | Johannisburg | Johannisburg | Snopken |
Marchewken (65) | Groß Rosinsko | Johannisburg | Groß Rosinsko |
Masten (157) | Johannisburg | Johannisburg | Kallenzinnen |
Mikossen (373) | Arys | Johannisburg | Arys, Landbez. |
Mikutten (71) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Misken (286) | Drigallen | Drigallen | |
Mittel Pogobien (351) | Johannisburg | Kallenzinnen | |
Monethen (287) | Baitkowen, Kreis Lyck |
Johannisburg | Monethen |
Neu Usczanny (114) | Turoscheln | Turoscheln | |
Nieden (574) | Alt Ukta, Kreis Sensburg |
Johannisburg | Nieden |
Niedzwedzen (191) | Johannisburg | Johannisburg | Kallenzinnen |
Nittken (241) | Drigallen | Monethen | |
Nowaken (125) | Groß Rosinsko | Monethen | |
Oblewen (146) | Bialla | Johannisburg | Bialla |
Oboien (194) | Arys | Johannisburg | Arys, Landbez. |
Olschewen (159) | Groß Rosinsko | Monethen | |
Orlowen (236) | Bialla | Bialla | |
Osranken (227) | Baitkowen, Kreis Lyck |
Monethen | |
Osziwilken (603) | Arys | Johannisburg | Arys, Landbez. |
Pasken (96) | Gehsen | Gehsen | |
Pawlozinnen (254) | Bialla | Johannisburg | Bialla |
Pianken (577) | Arys | Johannisburg | Arys, Landbez. |
Pilchen (402) | Adlig, Kessel | Johannisburg | Adlig Kessel |
Poseggen (72) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Prziroscheln (135) | Turoscheln | Johannisburg | Turoscheln |
Quika (357) | Adlig Kessel | Johannisburg | Adlig Kessel |
Rakowen, Adlig (184) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Rakowken (118) | Gehsen | Gehsen | |
Ribittwen (251) | Johannisburg | Kallenzinnen | |
Rollken (208) | Bialla | Bialla | |
Rostken (426) | Adlig Kessel | Johannisburg | Adlig Kessel |
Ruhden (318) | Drigallen | Drigallen | |
Sabielnen (209) | Drigallen | Drigallen | |
Salleschen (363) | Drigallen | Drigallen | |
Sastrosnen (148) | Eckersberg | Johannisburg | Eckersberg |
Sawadden (199) | Johannisburg | Johannisburg | Kallenzinnen |
Schast (192) | Johannisburg | Kallenzinnen | |
Schwiddern (277) | Skarzinnen | Johannisburg | Skarzinnen |
Sdorren (599) | Adlig Kessel | Johannisburg | Adlig Kessel |
Sdunowen (368) | Turoscheln | Johannisburg | Turoscheln |
Seehöhe (332) 16.01.1905: Namensänderung von Czierspienten in Seehöhe |
Eckersberg | Eckersberg | |
Simken, Adlig (94) 1903/07: Namensänderung von Symken in Adlig Simken |
Kumilsko | Kumilsko | |
Skarzinnen (420) | Skarzinnen | Johannisburg | Skarzinnen |
Skodden (297) | Bialla | Johannisburg | Bialla |
Skrodzken (41) | Groß Rosinsko | Groß Rosinsko | |
Snopken (559) | Johannisburg | Johannisburg | Snopken |
Sokollen, Ksp. Kumilsko (137) später als Sokollen K bezeichnet |
Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Sokollen, Ksp. Skarzinnen (164) später als Sokollen R(osinsko) bezeichnet |
Skarzinnen | Johannisbubrg | Skarzinnen |
Soldahnen (115) | Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Sowirog (112) | Johannisburg | Snopken | |
Sparken (114) | Johannisburg | Kallenzinnen | |
Spirdingswerder (45) | Adlig Kessel | Adlig Kessel | |
Strzelniken (465) | Arys | Arys, Landbez. |
|
Sulimmen (319) | Drigallen | Johannisburg | Drigallen |
Tannenheim (74) 21.04.1905: Namensänderung von Wielgilass in Tannenheim |
Turoscheln | Johannisburg | Turoscheln |
Tatzken (67) | Groß Rosinsko | Johannisburg | Groß Rosinsko |
Trzonken (226) | Adlig Kessel | Adlig Kessel | |
Tuchlinnen (178) | Eckersberg | Johannisburg | Eckersberg |
Turoscheln (541) 1903/07: Namensänderung von Groß Turoscheln in Turoscheln |
Turoscheln | Johannisburg | Turoscheln |
Turowen (374) | Gehsen | Johannisburg | Gehsen |
Valenzinnen (108) 1908/10: Namensänderung von Vallenzinnen in Groß Vallenzinnen |
Drigallen | Drigallen | |
Waldersee (186) 21.04.1905: Namensänderung von Kotzek in Waldersee |
Puppen, Kreis Ortelsburg |
Waldersee | |
Weissuhnen (406) | Weissuhnen | Johannisburg | Weissuhnen |
Wiartel (255) 1903/07: Namensänderung von Groß Wiartel in Wiartel |
Johannisburg | Snopken | |
Wiersbinnen (643) | Arys | Arys, Landbez. |
|
Wiesenheim (165) 12.10.1904: Namensänderung von Pietrzyken in Wiesenheim |
Johannisburg | Kallenzinnen | |
Wilken (198) | Johannisburg | Johannisburg | Kallenzinnen |
Wlosten (280) | Skarzinnen | Johannisburg | Skarzinnen |
Woinen (175) | Skarzinnen | Skarzinnen | |
Woitellen (112) | Groß Rosinsko | Groß Rosinsko | |
Wollisko (212) | Gehsen | Gehsen | |
Wonglik (111) | Johannisburg | Johannisburg | Snopken |
Worgallen (65) | Drigallen | Drigallen | |
Zimna (101) | Turoscheln | Johannisburg | Turoscheln |
Zollerndorf (472) 12.10.1904: Namensänderung von Dziubiellen in Zollerndorf |
Eckersberg | Johannisburg | Eckersberg |
Zwalinnen (243) 1903/07: Namensänderung von Groß Zwalinnen in Zwalinnen |
Kumilsko | Kumilsko |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Andreaswalde (92) | Baitkowen, Kreis Lyck |
Johannesburg | Monethen |
Arys, Dömanen-Amt () 1901/07: Zusammenschluß der Gutsbezirke Arys-See, Tirklo-See und Tuchlinner See zum Gutsbezirk Domänen-Amt Arys; dieser wurde 1908/10 aufgelöst, der Tirklo-See und der Tuchlinner See wurden zum Gutsbezirk Spirding-See eingegliedert, der Arys-See wurde wieder selbständiger Gutsbezirk |
|||
Bärenwinkel (69) 1910: Eingliederung des Gutsbezirkes Bärenwinkel in die Gemeinde Konzewen |
Weissuhnen | Johannisburg | Weissuhnen |
Borken, Adlig (123) /07: Namensänderung des Gutsbezirkes Borken in Gutsbezirk Adlig Borken |
Johannisburg | Johannisburg | Kallenzinnen |
Breitenheide, Oberförsterei (59) |
Johannisburg | Johannisburg | Snopken |
Dlottowen (133) | Gehsen | Johannisburg | Gehsen |
Drigallen (134) | Drigallen | Johannisburg | Drigallen |
Drigallen, Domänen-Amt () 1903/07: Zusammenschluß der Gutsbezirke Dibower See und Gutter See zum Gutsbezirk Domänen-Amt Drigallen |
|||
Faulbruch (104) | Johannisburg | Johannisburg | Snopken |
Glodowen (53) | Weissuhnen | Weissuhnen | |
Gronden (80) | Arys | Arys, Landbez. |
|
Grondowken, Oberförsterei-Anteil (60) 1908/10: Neubildung des Gutsbezirkes Uszen aus Teilen des Gutsbezirkes Oberförsterei-Anteil Grondowken und Namensänderung des Gutsbezirkes Oberförsterei-Anteil Grondowken in Forstgutsbezirk Drigallen |
Klaussen, Kreis Lyck |
Johannisburg | Arys, Landbez. |
Guszianka, Oberförsterei-Anteil (39) |
Ukta, Kreis Sensburg |
Weissuhnen | |
Johannisburg, Domänen-Amt () 1903/07: Zusammenschluß der Gutsbezirke Biallolawker See, Glembowka-See und Kessel-See zum Gutsbezirk Domänen-Amt Johannisburg, dieser wurde 1908/10 aufgelöst (Biallolawker See und Kessel-See wurden in den Gutsbezirk Spirding-See und der Glembowka-See wurde in den Gutsbezirk Rosch-See eingegliedert) |
|||
Johannisburg, Oberförsterei-Anteil (41) |
Johannisburg | Johannisburg | Snopken |
Kallischken (261) | Bialla | Johannisburg | Bialla |
Karpinnen, Forstgutsbezirk (36) |
Skarzinnen | Skarzinnen | |
Kessel, Adlig (106) |
Adlig Kessel | Johannisburg | Adlig Kessel |
Klarheim (65) 30.11.1903: Namensänderung des Gutsbezirkes Dlugikont in Gutsbezirk Klarheim |
Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Klein Sdengowen (101) | Eckersberg | Johannisburg | Eckersberg |
Kommorowen (175) | Bialla | Bialla | |
Kruttinnen, Obfrst.-Ant. (25) |
Turoscheln | Waldersee | |
Kullik, Oberförsterei (38) |
Johannisburg | Kallenzinnen | |
Kurwien, Oberförsterei (60) |
Turoscheln | Johannisburg | Kurwien |
Lötzen, Dom.-Amt () 1903/07: Zusammenschluß der Gutsbezirke Buwelno-See, Groß Wons-See und Ublick-See zum Gutsbezirk Domänen-Amt Lötzen, dieser wurde 1908/10 aufgelöst und in den neuen Gutsbezirk Arys-See eingegliedert |
|||
Lupken (326) | Johannisburg | Johannisburg | Kallenzinnen |
Mittel Schweikowen (62) | Arys | Johannisburg | Arys, Landbez. |
Rakowen, Adlig (107) |
Kumilsko | Johannisburg | Kumilsko |
Rakowen, Köllmisch (75) |
Baitkowen, Kreis Lyck |
Johannisburg | Monethen |
Rosch-See () | Kallenzinnen | ||
Rudschanny, Forstgutsbezirk (46) 1903/07: Neubildung des Forstgutsbezirkes Rudschanny aus Teilen der Gutsbezirke Oberförsterei-Anteil Guszianka, Oberförsterei Breitenheide und Oberförsterei Johannisburg |
Johannisburg | Snopken | |
Rzesniken (16) | Arys | Arys, Landbez. |
|
Schlagamühle (61) | Drigallen | Johannisburg | Drigallen |
Schnittken, Domänen-Amt () 1903/07: Bildung des Gutsbezirkes Domänen-Amt Schnittken aus dem Gutsbezirk Warnold-See 1908/10: Eingliederung des Gutsbezirkes Domänen-Amt Schnittken in den Gutsbezirk Spirding-See |
|||
Spirding-See () | Eckersberg | ||
Simken, Adlig (76) 1903/07: Namensänderung des Gutsbezirkes Symken in Adlig Simken |
Kumilsko | Kumilsko | |
Turoscheln, Oberförsterei (27) |
Turoscheln | Turoscheln | |
Ublick (303) | Arys | Johannisburg | Ublick |
Wensewen (92) | Eckersberg | Johannisburg | Eckersberg |
Wolfsbruch (110) 1903: Eingliederung der Gutsbezirke Vorder Pogobien und Wondollek in den Forstgutsbezirk Wolfsbruchtd> | Gehsen Johannisburg |
Johannisburg | Kallenzinnen, Gehsen |
Wondollek (96) | Gehsen | Gehsen |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Ostpreußen/Regierungsbezirk Gumbinnen/Landkreis Johannisburg (besucht am 10. September 2014)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft I. Ostpreußen, Berlin 1907, S. 108-119.
Kreisseite Johannisburg – Stand 01.12.1871
Kreisseite Johannisburg – Stand 01.12.1885
Kreisseite Johannisburg – Stand 01.09.1931
Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905