Katholische Kirche
- 1288 Die katholische Kirche von Bralin wird erstmals am 8. Juli 1288 erwähnt, als der Pfarrer Johannes von Bralin als Zeuge einer Urkunde des Bischof Thomas von Breslau auftritt.
- 1523 Gründung eines Hospitals in Bralin
- 1598 Gründung der Pfarrschule Bralin mit Lehrer und Organist Thomas
- 1622 eine massive katholische Kirche wird in Bralin erbaut und der Maria Geburt geweiht
- 1638 300 Mitglieder der Parochie empfangen die Osterkommunion
- 1721 zählte die Kirche 1190 Mitglieder
- 1790 Kirche führt den Titel St. Anna – Patronatsherr ist der Freie Standesherr von Groß Wartenberg
- 1911 zählt die Kirche 1934 Mitglieder
Die Parochie umfasst seit jeher (1911) das Städtlein und Gut Bralin, Cojetschin, mit Wassermühle Schum, Grundvorwerk, Münchwitz und Sorge.
Quelle:
Franzkowski, Joseph: Geschichte der freien Standesherrschaft, der Stadt und des landrätlichen Kreises Groß Wartenberg, Groß Wartenberg 1912
Landgemeinde Bralin
Forschungsgruppe Böhmische Brüder
Gemeinde Tschermin (Czermin)