Nach der Neugliederung der Regierungsbezirke des Königreichs Preußen zum 1. Mai 1816 gehörte der Kreis Breslau in der Provinz Schlesien weiterhin zum Regierungsbezirk Breslau. Dieser umfasste das ländliche Umfeld um die Haupt- und Residenzstadt Breslau, die außerhalb des Kreisverbandes stand. Das Landratsamt war in Breslau.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Zum 1. April 1897 und 1. April 1904 ergaben sich größere Eingemeindungen zu Gunsten Breslaus.
Am 8. November 1919 wurde die Provinz Schlesien aufgelöst. Aus den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz wurde die neue Provinz Niederschlesien gebildet. Die größte Eingemeindungswelle zu Gunsten der Stadt und zu Lasten des Landkreises erfolgte zum 1. April 1928. Zum 30. September 1929 trat im Landkreis Breslau entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform in Kraft, in der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Oktober 1932 erfolgten größere Umgliederungen.
Am 1. April 1938 wurden die preußischen Provinzen Niederschlesien und Oberschlesien zur neuen Provinz Schlesien zusammengeschlossen. Zum 18. Januar 1941 wurde die Provinz Schlesien wieder aufgelöst. Aus den bisherigen Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz wurde die neue Provinz Niederschlesien gebildet.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und ist heute Teil der Republik Polen.
Der preußisch-deutsche Landkreis Breslau bestand von 1816 bis 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945 drei Städte (Brockau, Kanth und Zobten) und 179 weitere Gemeinden.
Quelle:
Der Landkreis Breslau gliederte sich im Jahr 1885 in Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 188 Landgemeinden und 122 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 ist in Klammern angefügt.
Der Stadtkreis Breslau bestand im Jahr 1885 aus einer Stadtgemeinde. Die Zahl der Einwohner der am 1. Dezember 1885 ist in Klammern angefügt.
Stadtkreis Breslau
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Breslau (299.640) | Breslau | Breslau | Breslau |
Landkreis Breslau
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Albrechtsdorf (376) | Rankau | Wirrwitz | Albrechtsdorf |
Althofdürr (75) | Domslau | Oltaschin | Gallowitz |
Althofnaß (171) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Alt Schliesa (318) | Groß Peiskerau | Wangern | Alt Schliesa |
Arnoldsmühle (194) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Hermannsdorf |
Bahra (34) 30.04.1910: Eingliederung der Gemeinde Bahra in den Gutsbezirk Bahra; später auch „Baara“ geschrieben |
Domslau | Jäschgittel | Polnisch Peterwitz |
Barottwitz (82) | Sillmenau | Rothfürben | Münchwitz |
Benkwitz (125) | Breslau (St. Christoph.) | Kattern, geistlich | Breslau, Landbez. |
Bettlern (521) | Domslau | Oltaschin | Domslau |
Bischwitz am Berge (219) | Domslau | Jäschgüttel | Polnisch Peterwitz |
Bismarcksfeld (121) | Sillmenau | Rothsürben | Münchwitz |
Blankenau (78) | Domslau | Jäschgüttel | Zweibrodt |
Bogenau (311) | Wiltschau | Wangern | Wiltschau |
Bogschütz (90) | Bohrau | Bohrau | Wangern |
Boguslawitz (281) | Sillmenau | Rothsürben | Sillmenau |
Brockau (494) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Buchwitz (204) | Rankau | Prisselwitz | Seschwitz |
Damsdorf (164) | Rankau | Wirrwitz | Seschwitz |
Domslau (831) | Domslau | Oltaschin | Domslau |
Drachenbrunn (138) | Schwoitsch | Margareth | Steine |
Duckwitz (176) | Rankau | Wirrwitz | Seschwitz |
Dürrgoy (1.036) 01.04.1904: Eingliederung der Gemeinen Herdain, Dürrgoy, Morgenau sowie der Gutsbezirke Morgenau und Leerbeutel in den Stadtkreis Breslau |
Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Dürrjentsch (74) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Eckersdorf (152) | Breslau (St. Salvator) | Oltschain | Breslau, Landbez. |
Friedewalde (118) | Schwoitsch | Hundsfeld | Schwoitsch |
Gallowitz (196) | Wiltschau | Rothsürben | Gallowitz |
Gnichwitz (1.056) | Gnichwitz | Gnichwitz | Gnichwitz |
Goldschmieden (276) | Hermannsdorf-Strachwitz | Lissa | Hermannsdorf |
Gräbschen (1.653) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Groß Bresa (163) | Bohrau | Bohrau | Wangern |
Groß Masselwitz (267) | Herrnprotsch | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Groß Bochbern (1.312) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Nikolai) | Breslau, Landbez. |
Groß Nädlitz (429) | Groß Nädlitz | Margareth | Groß Nädlitz |
Groß Oldern (228) | Breslau (St. Salvator) | Kattern, geistlich | Breslau, Landbez. |
Groß Sägewitz (217) | Rankau | Wirrwitz | Albrechtsdorf |
Groß Schottgau (169) | Kanth | Jäschgüttel | Sadewitz |
Groß Sürding (116) | Wiltschau | Rothsürben | Wiltschau |
Groß Tschansch (447) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Grüneiche (410) | Breslau (St. Bernhard) | Breslau (St. Johannes) | Schwoitsch |
Grünhübel (153) | Domslau | Oltaschin | Domslau |
Grunau (107) | Sillmenau | Rothsürben | Sillmenau |
Guckelwitz (221) | Wiltschau | Prisselwitz | Koberwitz |
Guhrwitz (71) | Gnichwitz | Gnichwitz | Gnichwitz |
Haberstroh (27) | Domslau | Gnichwitz | Schlanz |
Haidänichen (28) | Domslau | Oltaschin | Klein Tinz |
Hartlieb (741) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Herdain (2.018) 01.04.1904: Eingliederung der Gemeinen Herdain, Dürrgoy, Morgenau sowie der Gutsbezirke Morgenau und Leerbeutel in den Stadtkreis Breslau |
Breslau (St. Salvator) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Hermannsdorf Kommende (623) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Hermannsdorf |
Hermannsdorf-Strachwitz (476) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Hermannsdorf |
Herrnprotsch (374) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Hermannsdorf |
Jerschnocke (63) | Groß Peiskerau | Rothsürben | Münchwitz |
Jackschönau (487) | Wiltschau | Prisselwitz | Jackschönau |
Jäschgüttel (88) | Domslau | Jäschgüttel | Zweibrodt |
Jäschkowitz (232) | Groß Nädlitz | Meseschwitz | Jäschkowitz |
Janowitz (179) | Groß Nädlitz | Margareth | Jäschkowitz |
Jerasselwitz (210) | Sillmenau | Zottwitz | Münchwitz |
Kammelwitz (218) | Hermannsdorf-Strachwitz | Malkwitz | Malkwitz |
Karlowitz (400) | Breslau (11000 Jungfr.) | Breslau (St. Michaelis) | Karlowitz |
Karowahne (198) | Domslau | Oltaschin | Gallowitz |
Kattern, geistlich (389) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Tschechnitz |
Kattern, weltlich (367) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Tschechnitz |
Kawallen (535) | Schwoitsch | Hundsfeld | Schwoitsch |
Kentschkau (244) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Nikolai) | Breslau, Landbez. |
Klarenkranst (1.137) | Groß Nädlitz | Margareth | Klarenkranst |
Kleinburg (1.475) | Breslau (St. Salvator) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Klein Gandau (270) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Klein Masselwitz (282) | Herrnprotsch | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Klein Mochbern (462) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp. Chr.) | Breslau, Landbez. |
Klein Nädlitz (221) | Groß Nädlitz | Margareth | Groß Nädlitz |
Klein Oldern (106) | Breslau (St. Salvator) | Kaqttern, geistlich | Breslau, Landbez. |
Klein Rasselwitz (97) | Groß Peiskerau | Thomaskirch | Alt Schliesa |
Klein Sägewitz, herrschaftlich (103) | Breslau (St. Christoph) | Kattern, geistlich | Breslau, Landbez. |
Klein Sägewitz, königlich (150) | Breslau (St. Christoph.) | Kattern, geistlich | Breslau, Landbez. |
Klein Sürding (150) | Domslau | Oltaschin | Schlanz |
Klein Tinz (434) 1903/08: Namensänderung von Klein Tinz zu Tinz |
Domslau | Klein Tinz | Klein Tinz |
Klein Tschansch (1.147) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Klettendorf (1.279) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Koberwitz (1.254) | Domslau | Oltaschin | Koberwitz |
Kosel (310) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Kottwitz (865) | Zedlitz | Margareth | Kottwitz |
Kreise (144) | Wiltschau | Rothsürben | Rothsürben |
Kreiselwitz (72) | Domslau | Gnichwitz | Schlanz |
Krichen (262) | Groß Nädlitz | Margareth | Groß Nädlitz |
Krieblowitz (135) | Kanth | Polsnitz | Schosnitz |
Krietern (538) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Kriptau (191) | Hermansdorf-Strachwitz | Neukirch | Schmolz |
Krolkwitz (347) | Domslau | Wirrwitz | Wirrwitz |
Kundschütz (220) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Lamsfeld (157) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Lanisch (170) | Schwoitsch | Margareth | Steine |
Leipe (220) | Hünern | Schweinern | Breslau, Landbez. |
Lilienthal (97) | Hünern | Schweinern | Karlowitz |
Lohe (284) | Domslau | Oltaschin | Domslau |
Larankwitz (169) | Rankau | Groß Tinz | Seschwitz |
Magnitz (102) | Domslau | Oltaschin | Koberwitz |
Malkwitz (665) | Hermannsdorf-Stachwitz | Malkwitz | Malkwitz |
Malsen (221) | Gnichwitz | Kanth | Schlanz |
Mandelau (61) | Sillmenau | Rothsürben | Sillmenau |
Margareth (547) | Groß Nädlitz | Margareth | Steine |
Mariahöfchen (346) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Mariienkranst (505) | Groß Nädlitz | Margareth | Klarenkranst |
Meseschwitz (702) | Laskowitz | Meseschwitz | Klarenkranst |
Mellowitz (267) | Groß Peiskerau | Rothsürben | Alt Schliesa |
Merzdorf (51) | Bohrau | Bohrau | Wangern |
Morgenau (125) 01.04.1904: Eingliederung der Gemeinen Herdain, Dürrgoy, Morgenau sowie der Gutsbezirke Morgenau und Leerbeutel in den Stadtkreis Breslau |
Breslau (St. Bernhard.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Münchwitz (288) | Sillmenau | Rothsürben | Münchwitz |
Neuen (99) | Domslau | Oltaschin | Wirrwitz |
Neukirch (1.352) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Breslau, Landbez. |
Neu Schliesa (51) | Groß Peiskerau | Wangern | Alt Schliesa |
Niederhof (216) | Breslau (St. Salvator) | Jäschgüttel | Zweibrodt |
Oberhof (147) | Hermannsdorf-Strachwitz | Jäschgüttel | Schmolz |
Oberwitz (246) | Sillmenau | Rothsürben | Sillmenau |
Oltaschin (645) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Opperau (364) | Breslau (St. Salvator) | Breslau (St. Nikolai) | Breslau, Landbez. |
Oswitz (877) | Breslau (11000Jungfr.) | Breslau (St. Michaelis) | Breslau, Landbez. |
Ottwitz (123) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Paschwitz (351) | Kanth | Kanth | Polnisch Peterwitz |
Pasterwitz (85) | Wiltschau | Prisselwitz | Wiltschau |
Peltschütz (141) | Wiltschau | Prisselwitz | Koberwitz |
Petersdorf (146) | Hünern | Schweinern | Breslau, Landbez. |
Pilsnitz (364) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Pirscham (40) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Pleischwitz (135) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Pöpelwitz (2.960) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Pohlanowitz (370) | Breslau (11000Jungfr.) | Schweinern | Karlowitz |
Pollogwitz (236) | Wiltschau | Wangern | Alt Schliesa |
Polnisch Candau (86) | Domslau | Jäschgüttel | Zweibrodt |
Polnisch Kniegnitz (311) 1903/08: Namensänderung von Polnisch Kniegwitz in Kniegwitz |
Domslau | Oltaschin | Gallowitz |
Polnisch Neudorf (320) | Domslau | Jäschgüttel | Zweibrodt |
Polnisch Peterwitz (468) 1903/08: Namensänderung von Polnisch Peterwitz in Peterwitz |
Domslau | Jäschgüttel | Polnisch Peterwitz |
Prisselwitz (493) | Bohrau | Prisselwitz | Wangern |
Probotschine (71) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Tschechnitz |
Protsch (216) 1903/08: Namensänderung von Protsch in Protsch-Weide |
Hünern | Schweinern | Breslau, Landbez. |
Puschkowa (344) | Rankau | Wirrwitz | Albrechtsdorf |
Radwanitz (165) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Ransern (391) | Breslau (St. Elisabeth) | Schweinern | Breslau, Landbez. |
Reibnitz (49) | Domslau | Jäschgüttel | Polnisch Peterwitz |
Reppline (256) | Domslau | Rothsürben | Gallowitz |
Romberg (168) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Malkwitz |
Rosenthal (1.478) | Breslau (11000Jungfr.) | Breslau (St. Michaelis) | Breslau, Landbez. |
Rothsürben (913) | Wiltschau | Rothsürben | Rothsürben |
Sackerwitz (133) | Breslau (St. Christoph.) | Kattern, geistlich | Breslau, Landbez. |
Sadewitz (266) | Kanth | Schosnitz | Sadewitz |
Sambowitz (162) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Sillmenau |
Schalkau (170) | Hermannsdorf-Strachwitz | Puschwitz | Malkwitz |
Schauerwitz (84) | Gnichwitz | Gnichwitz | Gnichwitz |
Schiedlagwitz (359) | Gnichwitz | Sachwitz | Gnichwitz |
Schillermühle (27) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Hermannsdorf |
Schlanz (248) | Gnichwitz | Gnichwitz | Schlanz |
Schmiedefeld (285) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Schmolz (833) | Hermannsdorf-Strachwitz | Jäschgüttel | Schmolz |
Schmortsch (87) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Tschechnitz |
Schönborn (257) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Schosnitz (625) | Kanth | Schosnitz | Schosnitz |
Schottwitz (162) | Breslau (11000Jungfr.) | Breslau (St. Michaelis) | Karlowitz |
Schweinern (489) | Hünern | Schweinern | Breslau, Landbez. |
Schwentnig (8) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Schwoitsch (629) | Schwoitsch | Hundsfeld | Schwoitsch |
Seschwitz (173) | Rankau | Wirrwitz | Seschwitz |
Siebischau (64) | Domslau | Jäschgüttel | Zweibrodt |
Siebotschütz (210) | Groß Nädlitz | Meseschwitz | Jäschkowitz |
Sillmenau (269) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Sillmenau |
Stabelwitz (881) | Herrnprotsch | Lissa | Stabelwitz |
Steine (669) | Schwoitsch | Margareth | Steine |
Strachwitz (453) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Hermannsdorf |
Thauer (182) | Sillmenau | Rothsürben | Sillmenau |
Treschen (137) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius | Breslau, Landbez. |
Tschauchelwitz (206) | Domslau | Rothsürben | Gallowitz |
Tschechnitz (667) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Tschechnitz |
Tschirne (384) | Groß Nädlitz | Margareth | Jäschkowitz |
Tschönbankwitz (395) 01.06.1900: Namensänderung von Tschönbankwitz in Schönbankwitz |
Wiltschau | Prisselwitz | Jackschönau |
Wangern (635) | Bohrau | Wangern | Wangern |
Wasserjentsch (69) | Damslau | Oltaschin | Gallowitz |
Weide (281) | Hünern | Schweinern | Breslau, Landbez. |
Weigwitz (342) | Sillmenau | Rothsürben | Rothsürben |
Wessig (110) | Breslau, (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Wilhelmsthal (41) | Domslau | Gnichwitz | Schlanz |
Wilkowitz (114) | Groß Peiskerau | Rothsürben | Alt Schliesa |
Wiltschau (452) | Wiltschau | Prisselwitz | Wiltschau |
Wirrwitz (666) | Rankau | Wirrwitz | Wirrwitz |
Woigwitz (359) | Kanth | Polsnitz | Schosnitz |
Woischwitz (629) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Wüstendorf (404) | Groß Nädlitz | Margareth | Steine |
Zaumgarten (311) | Domslau | Klein Tinz | Klein Tinz |
Zimpel (125) | Schwoitsch | Breslau (St. Michaelis) | Schwoitsch |
Zindel (548) | Groß Nädlitz | Meseschwitz | Jäschkowitz |
Zweibrodt (233) | Domslau | Jäschgüttel | Zweibrodt |
Zweihof (67) 01.12.1900: Eingliederung von Zweihof in Barottwitz |
Sillmenau | Rothsürben | Münchwitz |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Albrechtsdorf (92) | Rankau | Wirrwitz | Albrechtsdorf |
Althofdürr (52) | Domslau | Oltaschin | Gallowitz |
Althofnaß (7) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Alt Schliesa (91) | Groß Peiskerau | Wangern | Alt Schliesa |
Arnoldsmühle (30) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Hermannsdorf |
Bahra (58) | Domslau | Jäschgüttel | Polnisch Peterwitz |
Barottwitz (60) | Sillmenau | Rothsürben | Münchwitz |
Bartheln (99) | Schwoitsch | Breslau (St. Crux) | Schwoitsch |
Benkwitz (95) | Breslau (St. Christoph.) | Kattern, geistlich | Breslau, Landbez. |
Bettlern (251) | Domslau | Oltaschin | Domslau |
Bischofswalde (61) | Breslau (St. Bernhard) | Breslau (St. Johannes) | Schwoitsch |
Blankenau (78) | Domslau | Jäschgüttel | Zweibrodt |
Bogenau (131) | Wiltschau | Wangern | Wiltschau |
Bogschütz (94) | Bohrau | Bohrau | Wangern |
Brockau (116) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Dürrjentsch (122) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Friedenwalde (149) | Schwoitsch | Hundsfeld | Schwoitsch |
Gallowitz (110) | Wiltschau | Rothsürben | Gallowitz |
Gnichwitz (156) | Gnichwitz | Gnichwitz | Gnichwitz |
Goldschmieden (95) | Hermannsdorf-Strachwitz | Lissa | Hermannsdorf |
Gräbschen (110) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Groß Masselwitz (78) | Herrnprotsch | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Groß Nädlitz (134) | Groß Nädlitz | Margareth | Groß Nädlitz |
Groß Sägewitz (172) | Rankau | Wirrwitz | Albrechtsdorf |
Groß Schottgau (121) | Kanth | Jäschgüttel | Sadewitz |
Groß Sürding (180) | Wiltschau | Rothsürben | Wiltschau |
Grünhübel (29) | Domslau | Bettlern | Domslau |
Grunau (109) | Sillmenau | Rothsürben | Sillmenau |
Guckelwitz (94) | Wiltschau | Prisselwitz | Robertwitz |
Guhrwitz (65) | Gnichwitz | Gnichwitz | Gnichwitz |
Haberstroh (59) | Domslau | Gnichwitz | Schlanz |
Haidänichen (68) | Domslau | Oltaschin | Klein Tinz |
Hartlieb (137) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Herrnprotsch (308) | Herrnprotsch | Lissa | Stadelwitz |
Jäckschönau (70) | Wiltschau | Prisselwitz | Jackschönau |
Jäschkowitz (125) | Groß Nädlitz | Meseschwitz | Jäschkowitz |
Karlowitz (54) | Breslau (11000Jungfr.) | Breslau (St. Michaelis) | Karlowitz |
Kattern, geistlich (96) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Tschechnitz |
Kattern, weltlich (87) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Tschechnitz |
Kowallen () | Schwoitsch | Hundsfeld | Schwoitsch |
Klein Masselwitz (72) | Herrnprotsch | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Klein Olbern (65) | Breslau (St. Salvator) | Kattern, geistlich | Breslau, Landbez. |
Klein Sägewitz, herrschaftl. (104) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Herrschaftlich Klein Sägewitz in Gutsbezirk Klein Sägewitz |
Breslau (St. Christoph.) | Kattern, geistlich | Breslau, Landbez. |
Klein Schottgau (60) | Kanth | Schosnitz | Sadewitz |
Klein Tinz (190) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Klein Tinz in Gutsbezirk Tinz |
Domslau | Klein Tinz | Klein Tinz |
Koberwitz (443) | Domslau | Oltaschin | Koberwitz |
Kottwitz (84) | Zedlitz | Margareth | Kottwitz |
Kottwitz, Oberförsterei (20) | Zedlitz | Margareth | Kottwitz |
Kreike (275) | Wiltschau | Rothsürben | Rothsürben |
Kreiselwitz (9) | Domslau | Gnichwitz | Schlanz |
Krichen (36) | Groß Nädlitz | Margareth | Groß Nädlitz |
Krieblowitz (143) | Kanth | Polsnitz | Schosnitz |
Krolkwitz (62) | Domslau | Wirrwitz | Wirrwitz |
Lanisch (29) | Breslau (St. Christoph.) | Margareth | Steine |
Leerbeutel (83) 01.04.1904: Eingliederung der Gemeinen Herdain, Dürrgoy, Morgenau sowie der Gutsbezirke Morgenau und Leerbeutel in den Stadtkreis Breslau |
Breslau (St. Bernhard.) | Breslau (St. Michaelis) | Schwoitsch |
Leipe (31) | Hünern | Schweinern | Breslau, Landbez. |
Liebenthal (211) | Bohrau | Bohrau | Wangern |
Lilienthal (112) | Hünern | Schweinern | Karlowitz |
Lohe (159) | Domslau | Oltaschin | Domslau |
Magnitz (55) | Domslau | Oltaschin | Koberwitz |
Malkwitz (86) | Hermannsdorf-Strachwitz | Malkwitz | Malkwitz |
Mariahöfchen (80) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Meleschwitz (51) | Laskowitz | Meleschwitz | Klarenkranst |
Neuen (31) | Domslau | Oltaschin | Wirrwitz |
Neukirch (55) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Breslau, Landbez. |
Neu Schliesa (46) | Groß Peiskerau | Wangern | Alt Schliesa |
Oswitz (170) | Breslau (11000Jungfr.) | Breslau (St. Michaelis) | Breslau, Landbez. |
Ottwitz (126) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Pasterwitz (110) | Wiltschau | Prisselwitz | Wiltschau |
Peltschütz (94) | Wiltschau | Prisselwitz | Koberwitz |
Pilsnitz (158) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Pirscham (47) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Pleische (105) | Domslau | Jäschgüttel | Polnisch Peterwitz |
Pleischwitz (85) | Breslau (St. Christoph) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Pöpelwitz (163) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Pollogwitz (62) | Wiltschau | Wangern | Alt Schliesa |
Polnisch Gandau (103) | Domslau | Jäschgüttel | Zweibrodt |
Prisselwitz (97) | Bohrau | Prisselwitz | Wangern |
Protsch (69) | Hünern | Schweinern | Breslau, Landbez. |
Ransern (133) | Breslau (St. Elisabeth) | Schweinern | Breslau, Landbez. |
Reibnitz (78) | Domslau | Jäschgüttel | Polnisch Peterwitz |
Reppline (78) | Domslau | Rothsürben | Gallowitz |
Romberg (82) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Malkwitz |
Rosenthal (93) | Breslau (11000Jungfr.) | Breslau (St. Michaelis) | Breslau, Landbez. |
Rothsürben (201) | Wiltschau | Rothsürben | Rothsürben |
Sacherwitz (81) | Breslau (St. Christoph.) | Kattern, geistlich | Breslau, Landbez. |
Sadewitz (130) | Kanth | Schosnitz | Sadewitz |
Schalkau (120) | Hermannsdorf-Strachwitz | Puschwitz | Malkwitz |
Schillermühle () | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Hermannsdorf |
Schlanz (212) | Gnichwitz | Gnichwitz | Schlanz |
Schmiedefeld (63) | Breslau (St. Elisabeth) | Breslau (St. Corp.Chr.) | Breslau, Landbez. |
Schmolz (276) | Hermannsdorf-Strachwitz | Jäschgüttel | Schmolz |
Schmortsch (57) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Tschechnitz |
Schönborn (151) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Schosnitz (114) | Kanth | Schosnitz | Schosnitz |
Schottwitz (136) | Breslau (11000Jungfr.) | Breslau (St. Michaelis) | Karlowitz |
Schwoitsch (146) | Schwoitsch | Hundsfeld | Schwoitsch |
Seschwitz (150) | Rankau | Wirrwitz | Seschwitz |
Siebischau (50) | Domslau | Jäschgüttel | Zweibrodt |
Sillmenau (143) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Sillmenau |
Stabelwitz (109) | Herrnprotsch | Lissa | Stabelwitz |
Steine (102) | Schwoitsch | Margareth | Steine |
Strachwitz (121) | Hermannsdorf-Strachwitz | Neukirch | Herrmmannsdorf |
Treschen (45) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Tschechnitz (114) | Sillmenau | Kattern, geistlich | Tschechnitz |
Tschirne () | Groß Nädlitz | Margareth | Jäschkowitz |
Tschönbankwitz (148) 01.06.1900: Namensänderung des Gutsbezirkes Tschönbankwitz in Gutsbezirk Schönbankwitz |
Wiltschau | Prisselwitz | Jackschönau |
Wangern (106) | Bohrau | Wangern | Wangern |
Wasserjentsch (118) | Domslau | Oltaschin | Gallowitz |
Weide (42) | Hünern | Protsch | Breslau, landbez. |
Weidenhof (Schweinern) (202) | Hünern | Schweinern | Breslau, Landbez. |
Weigwitz (21) | Sillmenau | Thauer | Rothsürben |
Wessig (50) | Breslau (St. Salvator) | Oltaschin | Breslau, Landbez. |
Wilhelmsruh (60) | Breslau (11000Jungfr.) | Breslau (St. Michaelis) | Schwoitsch |
Wiltschau (199) | Wiltschau | Prisselwitz | Wiltschau |
Wirrwitz (250) | Rankau | Wirrwitz | Wirrwitz |
Wüstendorf (42) | Groß Nädlitz | Margareth | Steine |
Zaumgarten (52) | Domslau | Klein Tinz | Klein Tinz |
Zedlitz (65) | Breslau (St. Christoph.) | Breslau (St. Mauritius) | Breslau, Landbez. |
Zimpel (144) | Schwoitsch | Breslau (St. Michaelis) | Schwoitsch |
Zindel (53) | Groß Nädlitz | Meleschwitz | Jäschkowitz |
Zweibrodt (116) | Domslau | Jäschgüttel | Zweibrodt |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Breslau/Landkreis Breslau (besucht am 19. Mai 2014)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 92-109. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 19. Mai 2014))
Kreisseite Stadtkreis und Landkreis Breslau – Stand 01.12.1871
Kreisseite Stadtkreis und Landkreis Breslau – Stand 01.12.1905
Kreisseite Stadtkreis und Landkreis Breslau – Stand 01.02.1933
Schlesien Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1885
Zurück zur Forschungsgruppe Breslau