Zum 1. Januar 1818 wurde der neue Kreis Rybnik gebildet. Er entstand aus Teilen der Kreise Pleß, Ratibor und Tost. Er gehörte in der preußischen Provinz Schlesien zum Regierungsbezirk Oppeln. Sitz des Landratsamts war Rybnik.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 8. November 1919 wurde die Provinz Schlesien aufgelöst. Aus dem Regierungsbezirk Oppeln wurde die neue Provinz Oberschlesien gebildet. Nach der Volksabstimmung in Oberschlesien 1921 wurde der größte Teil des Kreises Rybnik am 3. Juli 1922 an Polen abgetreten. Zum 1. Januar 1927 wurde der deutsch gebliebene Restteil des Kreises Rybnik aufgelöst und das Gebiet aufgeteilt.
Das übrige Gebiet des früheren Kreises Rybnik gehörte nach der Abtretung als Powiat Rybnik dem polnischen Staat an. Nach der deutschen Besetzung wurde der polnische Powiat Rybnik zum 26. November 1939 unter den Namen Landkreis Rybnik Teil des neugebildeten Regierungsbezirks Kattowitz in der Provinz Schlesien. Zum 18. Januar 1941 wurde die Provinz Schlesien aufgelöst. Aus den bisherigen Regierungsbezirken Kattowitz und Oppeln wurde die neue Provinz Oberschlesien gebildet. Im Januar 1945 wurde das Kreisgebiet wieder polnisch, nachdem es von der Roten Armee erobert worden war.
Der Kreis Rybnik war von 1818 bis 1926 ein preußischer Landkreis in Oberschlesien. Während der Deutschen Besetzung Polens von 1939 bis 1945 war er als Teil des Regierungsbezirks Kattowitz unter der Bezeichnung Landkreis Rybnik nochmals eingerichtet. 1910 umfasste der Kreis Rybnik die drei Städte Loslau, Rybnik und Sohrau sowie 195 weitere Gemeinden und Gutsbezirke.
Quelle:
Der Kreis Rybnik; gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus drei Stadtgemeinden (Loslau, Rybnik und Sohrau i. Ob. Schles.), 118 Landgemeinden und 91 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Loslau (2.536)) | Loslau | Loslau | Loslau |
Rybnik (4.081) | Rybnik | Rybnik | Rybnik |
Sohrau i. Ob. Schles. (4.450) | Sohrau | Sohrau | Sohrau |
Landgemeinden | ||||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt | |
Alt Dubensko (669) | Rybnik | Groß Dubensko | Groß Dubensko | |
Altenstein (121) | Loslau | Pohlom | Pohlom | |
Alt Loslau (66) 1901/08: Eingliederung von Alt Loslau in Loslau |
Loslau | Loslau | Schloß Loslau | |
Baranowitz (388) | Sohrau | Sohrau | Baranowitz | |
Barglowka (435) | Rybnik | Groß Rauden | Rauden | |
Birtultau (1.051) | Rybnik | Nieder Rydultau | Radlin | |
Boguschowitz (620) | Rybnik | Boguschowitz | Gottartowitz | |
Brodek (109) | Sohrau | Boguschowitz | Rogoisna | |
Chwallenczitz (404) | Rybnik | Rybnik | Stodoll | |
Chwallowitz (505) | Rybnik | Rybnik | Jankowitz, königlich | |
Cissowka (250) | Golassowitz | Ruptau | Ruptau | |
Czernitz (834) | Rybnik | Pstrzonsna | Czernitz | |
Czerwionka (435) | Rybnik | Groß Dubensko | Belk | |
Czirsowitz (816) | Loslau | Jedlowik | Schloß Loslau | |
Czuchow (686) | Rybnik | Groß Dubensko | Czuchow | |
Dyhrengrund (216) | Loslau | Jedlownik | Schloß Loslau | |
Dzimirsch (285) 22.1.1908: Namensänderung von Dzimierz in Dreilinden |
Rybnik | Pstrzonsna | Pstrzonsna | |
Ellguth (985) | Rybnik | Rybnik, Boguschowitz | Ellguth | |
Friedrichsthal (218) | Loslau | Skrzischow | Lozisk | |
Gaschowitz (358) | Rybnik | Lissek | Sczyrbitz | |
Godow (591) | Loslau | Godow | Golkowitz | |
Gogolau (361) | Loslau | Pohlom | Pohlom | |
Golkowitz (977) | Loslau | Godow | Golkowitz | |
Golleow (777) | Rybnik | Rybnik | Golleow | |
Gottartowitz (453) | Rybnik | Boguschowitz | Gottartowitz | |
Groß Dubensko (660) | Rybnik | Groß Dubensko | Groß Dubensko | |
Groß Rauden (1.683) | Jakobswalde | Groß Rauden | Rauden | |
Groß Thurze (495) | Loslau | Jedlownik | Lozisk | |
Gurek (234) | Rybnik | Lissek | Lissek | |
Jankowitz, königlich (619) | Rybnik | Rybnik | Jankowitz, königlich | |
Jankowitz-Rauden (312) | Jakobswalde | Groß Rauden | Rauden | |
Jedlownik (422) | Loslau | Jedlownik | Schloß Loslau | |
Jenkowitz (619) | Rybnik | Rybnik | Sczyrbitz | |
Klein Rauden (471) | Jakobswalde | Groß Rauden | Rauden | |
Klein Thurze (252) | Loslau | Jedlownik | Lazisk | |
Klischczow (541) | Sohrau | Sohrau | Baranowitz | |
Klokotschin (350) | Sohrau | Boguschowitz | Gottartowitz | |
Knizenitz (728) | Rybnik | Rybnik | Czuchow | |
Knurow (635) | Gleiwitz | Gieraltowitz | Knurow | |
Königsdorf-Jastrzemb (411) | Loslau | Ober Jastrzemb | Jastrzemb | |
Kokoschütz (570) | Loslau | Pschow | Pschow-Rydultau | |
Krausendorf (133) | Loslau | Jedlownik | Schloß Loslau | |
Kriewald (178) | Gleiwitz | Gieraltowitz | Wilcza | |
Krostoschowitz (429) | Loslau | Strzischow | Lazisk | |
Krzyschkowitz (445) | Loslau | Pschow | Rzuchow | |
Lazisk (632) | Loslau | Godow | Lazisk | |
Leschczin (768) | Rybnik | Nieder Belk | Leschczin | |
Lissek (634) | Rybnik | Lissek | Lissek | |
Lohnitz (272) | Rybnik | Pstrzonsna | Rzuchow | |
Lukow (246) | Rybnik | Pstrzonsna | Czernitz | |
Moschczenitz (1.090) | Loslau | Ruptau | Jastrzemb | |
Mschanna (1.362) um 1900: Eingliederung des Gutsbezirkes Mschanna in die Gemeinde Mschanna |
Loslau | Mschanna | Mschanna | |
Neudorf (221) | Rybnik | Lissek | Lissek | |
Nieborowitz (276) | Gleiwitz | Deutsch Zernitz | Knurow | |
Nieborowitzer Hammer (88) | Rybnik | Pschowitz | Wilcza | |
Nieder Belk (180) | Rybnik | Nieder Belk | Belk | |
Niederdorf (356) | Gleitwitz | Pilchowitz | Pilchowitz | |
Nieder Marklowitz (915) | Loslau | Loslau | Marklowitz | |
Nieder Niewiadom (182) 22.1.1908: Zusammenschluß der Gemeinde Nieder Niewiadom und des Gutsbezirkes Nieder Niewiadom zur Gemeinde Nieder Birkenau |
Rybnik | Rybnik | Radoschau | |
Nieder Oschin (165) | Sohrau | Kreutzdorf | Baranowitz | |
Nieder Radoschau (167) | Rybnik | Rybnik | Radoschau | |
Nieder Rydultau (1.375) | Loslau | Pschow | Pschow-Rydultau | |
Nieder Schwirklau (468) | Loslau | Pohlom | Schwirklau | |
Nieder Wilcza (482) | Rybnik | Pilchowitz | Wilcza | |
Niedobschütz (1.144) | Rybnik | Rybnik | Poppelau | |
Ober Belk (723) | Sohrau | Nieder Belk | Belk | |
Ober Jastrzemb (1.345) | Loslau | Ober Jastrzemb | Jastrzemb | |
Ober Marklowitz (482) | Loslau | Loslau | Marklowitz | |
Ober Niewiadom (225) | Rybnik | Rybnik | Radoschau | |
Ober Oschin (308) | Sohrau | Kreutzdorf | Baranowitz | |
Ober Radoschau (469) | Rybnik | Rybnik | Radoschau | |
Ober Rydultau (634) | Loslau | Pschow | Pschow-Rydultau | |
Ober Schwirklau (373) | Loslau | Pohlom | Schwirklau | |
Ober Wilcza (504) | Rybnik | Pilchowitz | Wilcza | |
Ochojetz (427) | Rybnik | Rybnik | Paruschowitz | |
Orzupowitz (420) | Rybnik | Rybnik | Golleow | |
Pallowitz (579) | Sohrau | Woschczytz | Pallowitz | |
Peterkowitz (106) | Rybnik | Pstrzonsna | Sczyrbitz | |
Pietze (274) | Rybnik | Lissek | Sczyrbitz | |
Pilchowitz (899) | Gleiwitz | Pilchowitz | Pilchowitz | |
Pohlom (1.173) | Loslau | Pohlom | Pohlom | |
Poppelau (1.117) | Rybnik | Rybnik | Poppelau | |
Przegendza (561) | Rybnik | Rybnik | Stanowitz | |
Pschow (1.332) | Loslau | Pschow | Pschow-Rydultau | |
Pschower Dollen (556) | Loslau | Pschow | Pschow-Rydultau | |
Pstrzonsna (233) 26.10.1908: Namensänderung von Pstrzonsna in Fischgrund |
Rybnik | Pstrzonsna | Pstrzonsna | |
Radlin (2.252) | Loslau | Loslau | Radlin | |
Radoschau, königlich (256) | Rybnik | Rybnik | Radoschau | |
Rennersdorf (255) | Jakobswalde | Groß Rauden | Rauden | |
Rogoisna (223) | Sohrau | Boguschowitz | Rogoisna | |
Romanshof (318) | Loslau | Loslau | Radlin | |
Rowin (562) | Sohrau | Boguschowitz | Rogoisna | |
Roy (410) | Sohrau | Boguschowitz | Rogoisna | |
Ruptau (986) | Golassowitz | Ruptau | Ruptau | |
Ruptawietz (84) | Golassowitz | Ruptau | Ruptau | |
Rzuchow (346) 22.1.1908: Namensänderung von Rzuchow in Schoenburg |
Loslau | Pstrzonsna | Rzuchow | |
Sczeykowitz (489) | Sohrau | Nieder Belk | Pallowitz | |
Sczyglowitz (366 | Rybnik | Pilchowitz | Wilczy | |
Sczyrbitz (332) | Rybnik | Lissek | Sczyrbitz | |
Seibersdorf (242) | Rybnik | Rybnik | Seibersdorf | |
Skrbenski (493) | Loslau | Golkowitz | Golkowitz | |
Skrzetzkowitz (27) | Sohrau | Kreutzdorf | Rogoisna | |
Skrzischow (930) | Loslau | Skrzischow | Lozisk | |
Smollna (844) 1901/08: Eingliederung von Smollna in Rybnik |
Rybnik | Rybnik | Seibersdorf | |
Sophienthal (86) | Loslau | Ober Jastrzemb | Jastrzemb | |
Stanitz (891) | Rybnik | Rauden | Rauden | |
Stanowitz (263) | Sohrau | Nieder Belk | Stanowitz | |
Stein (502) | Rybnik | Rybnik | Leschczin | |
Stodoll (611) | Rybnik | Rybnik | Stodoll | |
Summin (291) | Rybnik | Lissek | Lissek | |
Vorbriegen (73) | Sohrau | Boguschowitz | Rogoisna | |
Wielepole, königlich (578) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Königlich Wielepole in Gutsbezirk Josefshof |
Rybnik | Rybnik | Golleow | |
Wielepole-Pilchowitz (211) | Gleiwitz | Pilchowitz | Pilchowitz | |
Wilchwa (631) | Loslau | Loslau | Schloß Loslau | |
Zamislau, königlich (264) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Königlich Zamislau in Gutsbezirk Florianshof |
Rybnik | Rybnik | Seibersdorf | |
Zawada (588) | Loslau | Pschow | Pschow-Rydultau | |
Zwonowitz (514) | Rybnik | Lissek | Stodoll | |
Zyttna (304) | Rybnik | Pstrzonsna | Pstrzonsna |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Dubensko (23) | Rybnik | Groß Dubensko | Groß Dubensko |
Baranowitz (336) | Sohrau | Sohrau | Baranowitz |
Barglowka (31) | Rybnik | Groß Rauden | Rauden |
Boguschowitz (9) | Rybnik | Boguschowitz | Gottartowitz |
Brobek (5) | Sohrau | Boguschowitz | Rogoisna |
Chwallenczitz () | Rybnik | Rybnik | Stodoll |
Cissowka (77) | Galassowitz | Ruptau | Ruptau |
Czernitz (85) | Rybnik | Pstrzonsna | Czernitz |
Czerwionka (93) | Rybnik | Groß Dubensko | Belk |
Czirsowitz (7) | Loslau | Jedlownik | Schloß Loslau |
Czuchow (114) | Rybnik | Groß Dubensko | Czuchow |
Dzimirsch (35) 22.1.1908: Namensänderung des Gutsbezirkes Dzimierz in Gutsbezirk Dreilinden |
Rybnik | Pstrzonsna | Pstrzonsna |
Ellguth (89) | Rybnik | Rybnik, Boguschowitz | Ellguth |
Florianshof (23) | Rybnik | Rybnik | Seibersdorf |
Gaschowitz (65) | Rybnik | Lissek | Sczyrbitz |
Godow (117) | Loslau | Godow | Golkowitz |
Golkowitz (106) | Loslau | Godow | Golkowitz |
Golleow (38) | Rybnik | Rybnik | Golleow |
Gottartowitz (37) | Rybnik | Boguschowitz | Gottartowitz |
Groß Dubensko (132) | Rybnik | Groß Dubensko | Groß Dubensko |
Groß Rauden (274) | Jakobswalde | Groß Rauden | Rauden |
Groß Thurze (124) 1903/08: Namensänderung des Gutsbezirkes Groß Thurze in Gutsbezirk Bielitzhof |
Loslau | Jedlownik | Lazisk |
Gurek (3) | Rybnik | Lissek | Lissek |
Jankowitz, königlich (80) | Rybnik | Rybnik | Jankowitz, königlich |
Jankowitz-Rauden (19) | Jakobswalde | Groß Rauden | Rauden |
Jedlownik (65) | Loslau | Jedlownik | Schloß Loslau |
Josephshof (16) | Rybnik | Rybnik | Golleow |
Klein Rauden (39) | Jakobswalde | Groß Rauden | Rauden |
Klokotschin (12) | Sohrau | Bogutschowitz | Gottartowitz |
Knurow (186) | Gleiwitz | Gieraltowitz | Knurow |
Königsdorf-Jastrzemb (212) | Loslau | Ober Jastrzemb | Jastrzemb |
Kokoschütz (107) | Loslau | Pschow | Pschow-Rydulktau |
Krzyschkowitz (128) | Loslau | Pschow | Rzuchow |
Lazisk (87) | Loslau | Godow | Lazisk |
Leschczin (171) | Rybnik | Nieder Belk | Leschczin |
Lissek (119) | Rybnik | Lissek | Lissek |
Lohnitz (33) | Rybnik | Pstrzonsna | Rzuchow |
Loslau, Schloß (157) | Loslau | Loslau | Schloß Loslau |
Lukow (15) | Rybnik | Pstrzonsna | Czernitz |
Moschczenitz (74) | Loslau | Ruptau | Jastrzemb |
Neudorf (12) | Rybnik | Lissek | Lissek |
Nieborowitz (149) | Gleiwitz | Deutsch Zernitz | Knurow |
Nieborowitz-Hamm. (Wolfshütte) (34) | Rybnik | Pilchowitz | Wilcza |
Nieder Belk (303) | Rybnik | Nieder Belk | Belk |
Nieder Gogolau (20) 1901/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Nieder Gogolau in die Gemeinde Gogolau |
Loslau | Pohlom | Pohlom |
Nieder Marklowitz (58) 01.07.1900: Eingliederung des Gutsbezirkes Nieder Marklowitz in die Gemeinde Nieder Marklowitz |
Loslau | Loslau | Marklowitz |
Nieder Mschanna (25) | Loslau | Mschanna | Mschanna |
Nieder Niewiadom (43) 22.1.1908: Zusammenschluß der Gemeinde Nieder Niewiadom und des Gutsbezirkes Nieder Niewiadom zur Gemeinde Nieder Birkenau |
Rybnik | Rybnik | Radoschau |
Nieder Oschin (7) 1901/07: Zusammenschluß der Gutsbezirke Nieder Oschin und Ober Oschin zum Gutsbezirk Oschin |
Sohrau | Kreutzdorf | Baranowitz |
Nieder Radoschau (32) | Rybnik | Rybnik | Radoschau |
Nieder Schwirklau (112) | Loslau | Pohlom | Schwirklau |
Nieder Wilcza (90) | Rybnik | Pilchowitz | Wilcza |
Ober Belk (60) | Sohrau | Nieder Belk | Belk |
Ober Gogolau (84) | Loslau | Pohlom | Pohlom |
Ober Jastrzemb (223) | Loslau | Ober Jastrzemb | Jastrzemb |
Ober Marklowitz (65) | Loslau | Loslau | Marklowitz |
Ober Mschanna (10) | Loslau | Mschanna | Mschanna |
Ober Niewiadom (111) 22.1.1908: Namensänderung des Gutsbezirkes Ober Niewiadom in Gutsbezirk Birkenau |
Rybnik | Rybnik | Radoschau |
Ober Oschin (65) 1901/07: Zusammenschluß der Gutsbezirke Nieder Oschin und Ober Oschin zum Gutsbezirk Oschin |
Sohrau | Kreutzdorf | Baranowitz |
Ober Schwirklan I (38) | Loslau | Pohlom | Schwirklan |
Ober Schwirklan II. (21) | Loslau | Pohlom | Schwirklan |
Ober Schwirklan III. (13) | Loslau | Pohlom | Schwirklan |
Ober Wilcza (Kempa) (129) | Rybnik | Pilchowitz | Wilcza |
Pallowitz (69) | Sohrau | Woschczytz | Pallowitz |
Pietze (57) | Rybnik | Lissek | Sczyrbitz |
Pilchowitz (103) | Gleiwitz | Pilchowitz | Pilchowitz |
Pohlom (69) | Loslau | Pohlom | Pohlom |
Poppelau (122) | Rybnik | Rybnik | Poppelau |
Pschow (151) | Loslau | Pschow | Pschow-Rydultau |
Pstrzonsna (63) 22.1.1908: Namensänderung des Gutsbezirkes Pstrzonsna in Gutsbezirk Fischgrund |
Rybnik | Pstrzonsna | Pstrzonsna |
Radlin (34) | Loslau | Loslau | Radlin |
Rogoisna (99) | Sohrau | Boguschowitz | Rogoisna |
Ruptau (128) | Golassowitz | Ruptau | Ruptau |
Rybnik, Oberförsterei () | Paruschowitz | ||
Rzuchow (98) 22.1.1908: Namensänderung des Gutsbezirkes Rzuchow in Gutsbezirk Schoenburg |
Loslau | Pstrzonsna | Rzuchow |
Sczyglowitz (27) | Rybnik | Pilchowitz | Wilcza |
Sczyrbitz (97) | Rybnik | Lissek | Scyrbitz |
Seibersdorf (54) | Rybnik | Rybnik | Seibersdorf |
Skrzetzkowitz (44) 1911: Umwandlung des Gutsbezirkes Skrzetzkowitz in die Gemeinde Eichendorf |
Sohrau | Kreutzdorf | Rogoisna |
Skrzischow (20) | Loslau | Skrzischow | Rauden |
Stanowitz (211) | Sohrau | Nieder Belk | Stanowitz |
Stein (11) | Rybnik | Rybnik | Leschczin |
Stodoll (61) | Rybnik | Rybnik | Stodoll |
Summin (22) | Rybnik | Lissek | Lissek |
Vorbriegen (78) | Sohrau | Boguschowitz | Rogoisna |
Wielepole-Pilchowitz (20) | Gleiwitz | Pilchowitz | Pilchowitz |
Wilchwa (49) | Loslau | Loslau | Schloß Loslau |
Zamislau-Loslau () 1.4.1910: Eingliederung des Gutsbezirkes Zamislau-Loslau in den Gutsbezirk Schloß Loslau |
Loslau | Loslau | Schloß Loslau |
Zwonowitz (66) | Rybnik | Lissek | Stodoll |
Zyttna (10) | Rybnik | Pstrzonsna | Pstrzonsna |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Oppeln/Landkreis Rybnik (besucht am 26. Juni 2014)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 405-417. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 01. Juni 2014))