Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress gehörte der Kreis Wohlau mit der Neugliederung der Regierungsbezirke zum 1. Mai 1816 weiterhin zum Regierungsbezirk Breslau in der Provinz Schlesien. Das Landratsamt befand sich in Wohlau.
Zum 1. Januar 1820 gab es umfangreiche Grenzänderungen zu den Nachbarkreisen.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis als Teil Preußens zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisherigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Oktober 1932 wurde der nur etwa 25.000 Einwohner zählende Kreis Steinau an den Kreis Wohlau angegliedert. Das Landratsamt des neuen, größeren Kreises war in Wohlau. Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Wohlau entsprechend der reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und kam danach unter polnische Verwaltung und ist heute ein Teil Polens.
Der Landkreis Wohlau war ein preußischer Landkreis in Schlesien. Er bestand von 1816 bis 1945 und umfasste am 1. Januar 1945 die sechs Städte Auras, Dyhernfurth, Köben a./Oder, Steinau a./Oder, Winzig und Wohlau sowie 137 weitere Gemeinden.
Quelle:
Der Kreis Wohlau gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus vier Stadtgemeinden (Auras, Dyhernfurth, Winzig und Wohlau), 135 Landgemeinden und 114 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Auras (841) | Auras | Auras | Auras |
Dyhernfurth (1.594) | Dyhernfurth | Wahren | Dyhernfurth |
Winzig (2.397) | Winzig | Winzig | Winzig |
Wohlau (3.114) | Wohlau | Wohlau | Wohlau |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Akreschfronze (97) | Piskorsine | Winzig | Tschuder |
Alexanderwitz (86) | Groß Bargen | Groß Bargen | Siegda |
Althof (220) | Riemberg | Loßwitz | Riemberg |
Alt Neu Heidau (143) | Köben | Köben | Rayschen |
Alt Wohlau (382) | Alt Wohlau | Wohlau | Alt Wohlau |
Arnsdorf (148) | Wohlau | Wohlau | Polgsen |
Auras, Burglehn (655) |
Auras | Auras | Auras |
Bautke (296) | Wischütz | Krehlau | Rayschen |
Belkawe (37) | Winzig | Winzig | Dittersbach |
Beschine (284) | Beschine | Groß Schmograu | Schlaupp |
Bischofsau (45) 1901/02: Eingliederung von Bischofsau in Stuben |
Mondschütz | Stuben | Stuben |
Brenowitz (72) 1903/08: Eingliederung der Gemeinde Brenowitz und des Gutsbezirkes Brenowitz in die Gemeinde Tschilesen |
Tschilesen | Herrnstadt | Tschilesen |
Bschanz (166) | Dyhernfurth | Wahren | Kranz |
Buschen (268) | Herrnmotschelnitz | Groß Schmograu | Alt Wohlau |
Dahme (96) | Wischütz | Krehlau | Rayschen |
Dahsau (319) | Hünern | Herrnstadt | Hünern |
Dittersbach (99) | Groß Bargen | Groß Bargen | Dittersbach |
Dombsen (283) | Leubus, Dorf | Klein Kreidel | Kreidel |
Domnitz (111) | Herrnmotschelnitz | Groß Schmograu | Schlaupp |
Exau (250) | Groß Bargen | Groß Bargen | Glumbowitz |
Friedrichshain (111) | Kunzendorf | Steinau | Schöneiche |
Fröschen (124) | Winzig | Winzig | Lahse |
Fröschroggen (70) | Winzig | Winzig | Lahse |
Garben (211) | Wohlau | Wohlau | Schlanowitz |
Gimmel (525) | Gimmel | Winzig | Gimmel |
Gleinau (401) | Leubus, Dorf | Leubus, Dorf | Leubus, Städtel |
Glumbowitz (41) | Groß Bargen | Groß Strenz | Glumbowitz |
Gräschine (133) | Winzig | Winzig | Piskorsine |
Grosen (356) | Mondschütz | Stuben | Pogul |
Groß Ausker, Amtsantheil (136) |
Wohlau | Wohlau | Petranowitz |
Groß Ausker, Ritterantheil (55) |
Wohlau | Wohlau | Petranowitz |
Groß Baulwie (214) | Groß Bargen | Groß Bargen | Leubel |
Groß Kreidel (765) | Leubus, Dorf | Klein Kreidel | Kreidel |
Groß Pantken (123) | Winzig | Winzig | Wischütz |
Groß Pogul (256) | Dyhernfurth | Stuben | Pogul |
Groß Schmograu (422) | Beschine | Groß Schograu | Schmograu |
Groß Strenz (253) | Groß Bargen | Groß Strenz | Glumbowitz |
Groß Sürchen (120) | Dyhernfurth | Wahren | Loßwitz |
Groß Tschuber (123) | Piskorsine | Herrnstadt | Tschuber |
Groß Wangern (162) | Winzig | Winzig | Lahse |
Grottky (125) | Stroppen | Heinzendorf | Schlanowitz |
Hammer (135) | Kunzendorf | Krehlau | Krehlau |
Heidersdorf (68) | Alt Wohlau | Wohlau | Alt Wohlau |
Heidevorwerk (110) | Alt Wohlau | Wohlau | Alt Wohlau |
Heinzendorf (580) | Konradswaldau | Heinzendorf | Thiergarten |
Hengwitz (42) | Piskorsine | Herrnstadt | Pluskau |
Herrnmotschelnitz (259) | Herrnmotschelnitz | Mönchmotschelnitz | Mönchmotschelnitz |
Hünern (370) | Hünern | Herrnstadt | Hünern |
Jakobsdorf (126) | Winzig | Winzig | Winzig |
Kadlewe (79) | Herrnstadt | Herrnstadt | Tschilesen |
Kamin (136) | Piskorsine | Herrnstadt | Pluskau |
Kaschewen (169) | Winzig | Winzig | Lahse |
Klein Ausker (156) | Wohlau | Wohlau | Petranowitz |
Klein Baulwie (137) | Groß Bargen | Groß Bargen | Dittersbach |
Klein Bauschwitz (217) | Wischütz | Preichau | Wischütz |
Klein Kreidel (624) | Mondschütz | Klein Kreidel | Kreidel |
Klein Pantken (87) | Winzig | Winzig | Wischütz |
Klein Peterwitz (160) | Piskorsine | Herrnstadt | Tschuder |
Klein Pogul (183) | Dyhernfurth | Stuben | Pogul |
Klein Schmograu (165) | Beschine | Groß Schmograu | Schmograu |
Klein Strenz (239) | Groß Bargen | Groß Strenz | Glumbowitz |
Klein Sürchen (94) | Dyhernfurth | Wahren | Kranz |
Klein Tschuder (107) | Piskorsine | Herrnstadt | Tschuder |
Klein Wangern (55) | Winzig | Winzig | Lahse |
Kleschwitz (124) | Winzig | Winzig | Dittersbach |
Kranz (303) | Dyhernfurth | Wahren | Kranz |
Krehlau, königlich (432) 10.05.1908: Zusammenschluß von Königlich Krehlau und Ober Nieder Krehlau zu Krehlau |
Wischütz | Krehlau | Krehlau |
Krischütz (73) | Wischütz | Krehlau | Lahse |
Krummwohlau (497) | Wohlau | Wohlau | Wohlau |
Kunern (255) | Herrnmotschelnitz | Krehlau | Mönchmotschelnitz |
Kutscheborwitz (132) | Piskorsine | Herrnstadt | Tschuder |
Lahse (107) | Winzig | Winzig | Lahse |
Lahserwitz (123) | Stroppen | Groß Strenz | Siegda |
Leipnitz (225) | Wohlau | Wohlau | Loßwitz |
Lendschütz (69) | Piskorsine | Winzig | Gimmel |
Leubel (434) | Groß Bargen | Groß Bargen | Leubel |
Leubus, Dorf (1.950) |
Leubus, Dorf | Leubus, Städtel | Leubus, Kloster |
Leubus, Städtel (666) |
Leubus, Dorf | Leubus, Städtel | Leubus, Städtel |
Liebenau (562) | Auras | Heinzendorf | Liebenau |
Loßwitz (377) | Mondschütz | Loßwitz | Loßwitz |
Mersine (164) | Piskorsine | Winzig | Dittersbach |
Mönchmotschelnitz (396) | Herrnmotschelnitz | Mönchmotschelnitz | Mönchmotschelnitz |
Mondschütz (645) | Mondschütz | Stuben | Mondschütz |
Neudorf (297) | Dyhernfurth | Stuben | Pogul |
Neuvorwerk (50) | Gimmel | Krehlau | Rayschen |
Nisgawe (224) | Stroppen | Groß Strenz | Wersingawe |
Norigawe (109) | Piskorsine | Winzig | Piskorsine |
Ober Nieder Krehlau (208) 10.05.1908: Zusammenschluß von Königlich Krehlau und Ober Nieder Krehlau zu Krehlau |
Wischütz | Krehlau | Krehlau |
Osselwitz (166) | Hünern | Herrnstadt | Hünern |
Ostrawe (68) | Piskorsine | Herrnstadt | Pluskau |
Pakuswitz (64) 1903/08: Eingliederung von Pakuswitz in Dittersbach |
Groß Bargen | Groß Bargen | Dittersbach |
Pathendorf (327) | Riemberg | Wahren | Thiergarten |
Pavelschöne (113) | Stroppen | Groß Strenz | Siegda |
Peiskern (167) | Piskorsine | Winzig | Gimmel |
Peruschen (201) | Stroppen | Groß Strenz | Wersingawe |
Petranowitz (267) | Wohlau | Wohlau | Petranowitz |
Pfarroggen (88) 10.09.1910: Eingliederung von Pfarroggen und Vorwinzig in Winzig |
Winzig | Winzig | Winzig |
Piskorsine (265) | Piskorsine | Winzig | Piskorsine |
Pluskau (317) | Piskorsine | Herrnstadt | Pluskau |
Polgsen (551) | Polgsen | Groß Schmograu | Polgsen |
Polnischdorf (677) | Wohlau | Wohlau | Wohlau |
Praukau (391) | Leubus, Dorf | Leubus, Städtel | Praukau |
Prosgawe (198) | Stroppen | Heinzendorf | Schlanowitz |
Quallwitz (72) | Winzig | Winzig | Schlaupp |
Rathau (234) | Leubus, Dorf | Leubus, Städtel | Praukau |
Rayschen (153) | Piskorsine | Winzig | Rayschen |
Reichwald (198) | Dyhernfurth | Wahren | Riemberg |
Reudchen (202) | Mondschütz | Wohlau | Schöneiche |
Riemberg (1.044) | Riemberg | Heinzendorf | Riemberg |
Sagritz (236) | Mondschütz | Leubus, Städtel | Praukau |
Schilkowitz (108) | Stroppen | Groß Strenz | Wersingawe |
Schlanowitz (126) | Stroppen | Wohlau | Schlanowitz |
Schlaupp (198) | Winzig | Winzig | Schlaupp |
Schmögerle (106) | Gimmel | Krehlau | Rayschen |
Schöneiche (254) | Mondschütz | Klein Kreidel | Schöneiche |
Seifersdorf (352) | Dyherrnfurth | Wahren | Kranz |
Seifrodau (311) | Beschine | Groß Schmograu | Schmograu |
Siegda (125) | Stroppen | Groß Strenz | Siegda |
Stanschen (167) | Stroppen | Groß Strenz | Wersingawe |
Strien (160) | Winzig | Winzig | Dittersbach |
Striese (40) | Stroppen | Groß Strenz | Schlanowitz |
Stuben (560) | Mondschütz | Stuben | Stuben |
Tannwald (356) | Riemberg | Loßnitz | Riemberg |
Thiergarten (626) | Konradswaldau | Heinzendorf | Thiergarten |
Tscheschen (149) | Gimmel | Winzig | Gimmel |
Tschilesen (159) | Tschilesen | Herrnstadt | Tschilesen |
Vorwinzig (20) 10.09.1910: Eingliederung von Pfarroggen und Vorwinzig in Winzig |
Winzig | Winzig | Winzig |
Wahren (483) | Dyhernfurth | Wahren | Kranz |
Wanglewe (45) 1903/08: Eingliederung der Gemeinde Wanglewe in den Gutsbezirk Wanglewe |
Groß Bargen | Groß Bargen | Dittersbach |
Wehlefronz (58) | Piskorsine | Herrnstadt | Pluskau |
Wersingawe (182) | Stroppen | Groß Strenz | Wersingawe |
Wilhelmsthal (74) | Polgsen | Groß Schmograu | Polgsen |
Wischütz (426) | Wischütz | Krehlau | Wischütz |
Zweckfronze (21) 1903/08: Eingliederung von Zweckfronze in Kamin |
Piskorsine | Herrnstadt | Pluskau |
Zychline (87) | Polgsen | Wohlau | Polgsen |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Akreschfronze (58) | Piskorsine | Winzig | Tschuder |
Alexanderwitz (31) | Groß Bargen | Groß Bargen | Siegda |
Alt Neu Heidau (54) | Köben | Köben | Rayschen |
Arnsdorf (26) | Wohlau | Wohlau | Polgsen |
Auras, Burglehn (163) |
Auras | Auras | Auras |
Belkawe (48) | Winzig | Winzig | Dittersbach |
Brenowitz (43) 1903/08: Eingliederung der Gemeinde Brenowitz und des Gutsbezirkes Brenowitz in die Gemeinde Tschilesen |
Tschilesen | Herrnstadt | Tschilesen |
Bschanz (61) | Dyhernfurth | Wahren | Kranz |
Buschen (35) | Herrnmotschelnitz | Groß Schmograu | Alt Wohlau |
Dahme (55) | Wischütz | Krehlau | Rayschen |
Dahsau (96) | Hünern | Herrnstadt | Hünern |
Dittersbach (75) | Groß Bargen | Groß Bargen | Dittersbach |
Dyhernfurth (64) | Dyhernfurth | Wahren | Dyhernfurth |
Exau (97) | Groß Bargen | Groß Bargen | Glumbowitz |
Fröschen (36) | Winzig | Winzig | Lahse |
Fröschroggen (21) | Winzig | Winzig | Lahse |
Garben (30) | Wohlau | Wohlau | Schlanowitz |
Gimmel (52) | Wohlau | Winzig | Gimmel |
Gleinau (24) | Leubus, Dorf | Leubus, Städtel | Leubus, Städtel |
Glumbowitz (45) | Groß Bargen | Groß Strenz | Glumbowitz |
Gräschine (43) | Winzig | Winzig | Piskorsine |
Groß Ausker, Ritterantheil (35) |
Wohlau | Wohlau | Petranowitz |
Groß Baulwie und Tschepline (42) | Groß Bargen | Groß Bargen | Leubel |
Groß Pantken (45) | Winzig | Winzig | Wischütz |
Groß Strenz (89) | Groß Bargen | Groß Strenz | Glumbowitz |
Groß Sürchen (123) | Dyhernfurth | Wahren | Loßwitz |
Groß Tschuder (33) | Piskorsine | Herrnstadt | Tschuder |
Groß Wangern (70) | Winzig | Winzig | Lahse |
Grottky (54) | Stroppen | Heinzendorf | Schlanowitz |
Hammer (53) | Kunzendorf | Krehlau | Krehlau |
Heidau (Heidevorwerk) | Alt Wohlau | Wohlau | Alt Wohlau |
Heidersdorf (42) | Alt Wohlau | Wohlau | Alt Wohlau |
Heinzendorf (101) | Konradswaldau | Heinzendorf | Thiergarten |
Hengwitz (28) | Piskorsine | Herrnstadt | Pluskau |
Herrnmotschelnitz (113) | Herrnmotschelnitz | Mönchmotschelnitz | Mönchmotschelnitz |
Hünern (170) | Hünern | Herrnstadt | Hünern |
Jakobsdorf (37) | Winzig | Winzig | Winzig |
Kadlewe (56) | Herrnstadt | Herrnstadt | Tschilesen |
Kamin (111) | Piskorsine | Herrnstadt | Pluskau |
Kaschewen (76) | Winzig | Winzig | Lahse |
Klein Ausker (29) | Wohlau | Wohlau | Petranowitz |
Klein Baulwie (32) | Groß Bargen | Groß Bargen | Dittersbach |
Klein Kreidel (37) | Leubus, Dorf | Klein Kreidel | Kreidel |
Klein Pantken (30) | Winzig | Winzig | Wischütz |
Klein Peterwitz (44) | Piskorsine | Herrnstadt | Tschuder |
Klein Pogul (93) | Dyhernfurth | Stuben | Pogul |
Klein Schmograu (114) | Beschine | Groß Schmograu | Schmograu |
Klein Strenz (13) | Groß Bargen | Groß Strenz | Glumbowitz |
Klein Sürchen (45) | Dyhernfurth | Wahren | Kranz |
Klein Wangern (28) | Winzig | Winzig | Lahse |
Kleschwitz (30) | Winzig | Winzig | Dittersbach |
Kranz (73) | Dyhernfurth | Wahren | Kranz |
Krischütz (74) | Wischütz | Krehlau | Lahse |
Krummwohlau (113) | Wohlau | Wohlau | Wohlau |
Kunern (71) | Herrmotschelnitz | Krehlau | Mönchmotschelwitz |
Kutscheborwitz (155) | Piskorsine | Herrnstadt | Tschuder |
Lahse (56) | Winzig | Winzig | Lahse |
Lahserwitz (33) | Stroppen | Groß Strenz | Siegda |
Lendschütz (106) | Piskorsine | Winzig | Gimmel |
Leubel (108) | Groß Bargen | Groß Bargen | Leubel |
Leubus, Dorf (100) |
Leubus Dorf | Leubus Städtel | Leubus, Kloster |
Liebenau (74) 1903/08: Neubildung des Gutsbezirkes Sorgau aus Teilen des Gutsbezirkes Liebenau |
Auras | Heinzendorf | Liebenau |
Loßwitz (54) | Mondschütz | Loßwitz | Loßwitz |
Mersine (68) | Piskorsine | Winzig | Dittersbach |
Mönchmotschelnitz (115) | Herrnmotschelnitz | Mönchmotschelnitz | Mönchmotschelnitz |
Mondschütz (185) | Mondschütz | Stuben | Mondschütz |
Neuvorwerk (5) | Gimmel | Krehlau | Rayschen |
Nieder Alt Wohlau (111) | Alt Wohlau | Wohlau | Alt Wohlau |
Nieder Polgsen (77) | Polgsen | Groß Schmograu | Polgsen |
Nikau, Oberförsterei-Antheil (30) |
Dyhernfurth Leubus Dorf>br>Mondschütz |
Leubus Städtel Stuben Wahren |
(vgl. Wohnplätze) |
Nisgawe (105) | Stroppen | Groß Strenz | Wersingawe |
Norigawe (18) | Piskorsine | Winzig | Piskorsine |
Ober Alt Wohlau (78) | Alt Wohlau | Wohlau | Alt Wohlau |
Ober Nieder Krehlau (85) 09.01.1909 Namensänderung des Gutsbezirkes Ober Nieder Krehlau in Gutsbezirk Krehlau |
Wischütz | Krehlau | Krehlau |
Ober Polgsen (82) | Polgsen | Groß Schmograu | Polgsen |
Osselwitz (88) | Hünern | Herrnstadt | Hünern |
Ostrowe (61) | Piskorsine | Herrnstadt | Pluskau |
Pakuswitz (34) | Groß Bargen | Groß Bargen | Dittersbach |
Pathendorf (17) | Riemberg | Wahren | Thiergarten |
Pavelschöne (40) | Stroppen | Groß Strenz | Siegda |
Peiskern (41) | Piskorsine | Winzig | Gimmel |
Peruschen (54) | Stroppen | Groß Strenz | Wersingawe |
Pfarroggen (35) | Winzig | Winzig | Winzig |
Piskorsine (146) | Piskorsine | Winzig | Piskorsine |
Polnischdorf (280) | Wohlau | Wohlau | Wohlau |
Praukau (56) | Leubus, Dorf | Leubus, Städtel | Praukau |
Prosgawe (19) | Stroppen | Heinzendorf | Schlanowitz |
Quallwitz (24) | Winzig | Winzig | Schlaupp |
Rathau (36) | Leubus, Dorf | Leubus, Städtel | Praukau |
Rayschen (39) | Piskorsine | Winzig | Rayschen |
Reudchen (33) | Mondschütz | Wohlau | Schöneiche |
Riemberg (97) | Riemberg | Heinzendorf | Riemberg |
Schilkowitz (70) | Stroppen | Groß Strenz | Wersingawe |
Schlanowitz (85) | Stroppen | Wohlau | Schlanowitz |
Schlaupp (78) | Winzig | Winzig | Schlaupp |
Schleßwitz (51) | Wischütz | Preichau | Wischütz |
Schmögerle (55) | Gimmel | Krehlau | Rayschen |
Schöneiche, Oberförsterei (48) |
Alt Wohlau Leubus Dorf Mondschütz |
Klein Kreidel Leubus Städtel Wohlau |
(vgl. Wohnplätze) |
Seifersdorf (10) | Dyhernfurth | Wahren | Kranz |
Seifrodau (86) | Beschine | Groß Schmograu | Schmograu |
Siegda (22) | Stroppen | Groß Strenz | Siegda |
Stanschen (43) | Stroppen | Groß Strenz | Wersingawe |
Strien (67) 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Strien in die Gemeinde Strien |
Winzig | Winzig | Dittersbach |
Striese (25) | Stroppen | Groß Strenz | Schlanowitz |
Thiergarten (145) | Konradswaldau | Heinzendorf | Thiergarten |
Tscheltsch (7) | Piskorsine | Winzig | Gimmel |
Tscheschen (50) | Gimmel | Winzig | Gimmel |
Tschilesen (125) | Tschilesen | Herrnstadt | Tschilesen |
Vorwinzig (14) | Winzig | Winzig | Winzig |
Wahren (5) | Dyhernfurth | Wahren | Kranz |
Wanglewe (44) | Groß Bargen | Groß Bargen | Dittersbach |
Wehlefronze (81) | Piskorsine | Herrnstadt | Pluskau |
Wersingawe (69) | Stroppen | Groß Strenz | Wersingawe |
Wischütz (134) | Wischütz | Krehlau | Wischütz |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Breslau/Landkreis Wohlau (besucht am 29. Mai 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 70-83. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 29. Mai 2015))