Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress trat mit der Neugliederung der Regierungsbezirke zum 1. Mai 1816 der Kreis Jauer in der preußischen Provinz Schlesien vom Regierungsbezirk Breslau zum neuen Regierungsbezirk Reichenbach. Das Landratsamt war in Jauer. Nach Auflösung des Regierungsbezirks Reichenbach wurde der Kreis Jauer am 1. Mai 1820 dem Regierungsbezirk Breslau zugeteilt.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Jauer entsprechend der Entwicklung im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Oktober 1932 wurde der Kreis Jauer mit dem alten Landkreis Liegnitz zum neuen Landkreis Liegnitz zusammengeschlossen. Diese Regelung wurde mit dem 1. Oktober 1933 rückgängig gemacht. Nunmehr entstand der neue Kreis Jauer aus Teilen des Kreises Landeshut und des Landkreises Liegnitz. Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Jauer entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das ehemalige Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und zunächst unter polnische Verwaltung gestellt. Heute gehört das Gebiet zu Polen.
Der Landkreis Jauer war von 1816 bis 1945 ein preußischer Landkreis in Schlesien. Er umfasste am 1. Januar 1945 drei Städte und 71 Gemeinden.
Quelle:
Der Kreis Jauer gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus einer Stadtgemeinde (Jauer), 45 Landgemeinden und 37 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Jauer (11.178) | Jauer | Jauer | Jauer |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Jauer (1.137) | Jauer | Jauer | Alt Jauer |
Arnoldshof (65) | Seichau | Schlaup | Seichau |
Baritsch (180) | Nieder Hertwigswaldau | Nieder Hertwigswaldau | Hertwigswaldau |
Bersdorf (791) | Groß Rosen | Bersdorf | Bersdorf |
Bremberg (635) | Jauer | Schlaup | Brechelshof |
Dittersdorf (154) | Mertschütz | Prosen | Skohl |
Groß Neudorf (507) | Mittel Leipe | Groß Neudorf | Neudorf |
Haasel (337) | Prausnitz | Prausnitz | Prausnitz |
Hänchen (24) | Seichau | Seichau | Seichau |
Hennersdorf (480) | Seichau | Schlaup | Hermannsdorf |
Hermannsdorf (1.067) | Peterwitz | Hermannsdorf | Hermannsdorf |
Herzogswaldau (529) | Groß Rosen | Prosen | Herzogswaldau |
Jägendorf (295) | Pombsen | Jägendorf | Neudorf |
Jakobsdorf (134) | Jauer | Jägendorf | Neudorf |
Kalthaus (331) | Groß Rosen | Prosen | Herzogswaldau |
Klonitz (127) | Nieder Poischwitz | Ober Poischwitz | Ober Poischwitz |
Kolbnitz (562) | Peterwitz | Kolbnitz | Peterwitz |
Laasnig (173) | Röchlitz | Seichau | Prausnitz |
Lobris (234) | Jauer | Prosen | Lobris |
Malitsch (409) | Malitsch | Malitsch | Malitsch |
Merzdorf (257) | Mertschütz | Merzdorf | Lobris |
Mittel Leipe (348) | Mittel Leipe | Mittel Leipe | Leipe |
Mochau (185) | Pombsen | Röversdorf | Pombsen |
Moisdorf (157) | Jauer | Jägendorf | Neudorf |
Nieder Hertwigswaldau (953) | Nieder Hertwigswaldau | Nieder Hertwigswaldau | Hertwigswaldau |
Nieder Leipe (457) | Mittel Leipe | Mittel leipe | Leipe |
Nieder Poischwitz Antheil Fischer (84) |
Nieder Poischwitz | Ober Poischwitz | Nieder Poischwitz |
Nieder Poischwitz Antheil v. Richthofen (557) |
Nieder Poischwitz | Ober Poischwitz | Nieder Poischwitz |
Ober Hertwigswaldau (122) | Nieder Hertwigswaldau | Nieder Hertwigswaldau | Hertwigswaldau |
Ober Leipe (299) | Mittel Leipe | Mittel Leipe | Leipe |
Ober Poischwitz (1.315) | Nieder Poischwitz | Ober Poischwitz | Ober Poischwitz |
Peterwitz (1.289) | Peterwitz | Peterwitz | Peterwitz |
Pombsen (983) | Pombsen | Pombsen | Pombsen |
Prausnitz (853) | Prausnitz | Prausnitz | Prausnitz |
Prosen (700) | Jauer | Prosen | Lobris |
Reppersdorf (586) | Jauer | Reppersdorf | Malitsch |
Schlaup (574) | Seichau | Schlaup | Seichau |
Seckerwitz (183) | Jauer | Jauer | Semmelwitz |
Seichau (879) | Seichau | Seichau | Seichau |
Semmelwitz (634) | Jauer | Jauer | Semmelwitz |
Siebenhufen (68) | Langhelwigsdorf | Ober Poischwitz | Neudorf |
Skohl (495) | Mertschütz | Merzdorf | Skohl |
Triebelwitz (373) | Malitsch | Malitsch | Malitsch |
Tschirnitz (252) | Jauer | Jauer | Semmelwitz |
Willmannsdorf (294) | Pombsen | Pombsen | Pombsen |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Arnoldshof (35) | Seichau | Schlaup | Seichau |
Bersdorf (128) | Groß Rosen | Bersdorf | Bersdorf |
Brechelshof (248) | Jauer | Schlaup | Brechelshof |
Dittersdorf (109) | Mertschütz | Prosen | Skohl |
Groß Neudorf (59) | Mittel Leipe | Groß Neudorf | Neudorf |
Haasel (89) | Prausnitz | Prausnitz | Prausnitz |
Hänchen () | Seichau | Seichau | Seichau |
Helwingsdorf (8) 08.02.1909: Eingliederung des Gutsbezirkes Helwingshof in die Stadt Jauer |
Jauer | Jauer | Jauer |
Hospitalforst () | Ober Poischwitz | ||
Jägendorf (77) | Pombsen | Jägendorf | Neudorf |
Jakobsdorf (74) | Jauer | Jägendorf | Neudorf |
Kalthaus (46) | Groß Rosen | Prosen | Herzogswaldau |
Klonitz (42) | Nieder Poischwitz | Ober Poischwitz | Ober Poischwitz |
Kolbnitz (99) | Peterwitz | Kolbnitz | Peterwitz |
Laasnig (57) | Röchlitz | Seichau | Prausnitz |
Lobris (76) | Jauer | Prosen | Lobris |
Malitsch (144) | Malitsch | Malitsch | Malitsch |
Merzdorf (46) | Mertschütz | Merzdorf | Lobris |
Mittel Leipe (29) | Mittel Leipe | Mittel Leipe | Leipe |
Mochau (96) | Pombsen | Röversdorf | Pombsen |
Mönchswald, Forstbez. (4) | Seichau | Schlaup | Hermannsdorf |
Moisdorf (91) | Jauer | Jägendorf | Neudorf |
Nieder Hertwigswaldau (152) | Nieder Hertwigswaldau | Nieder Hertwigswaldau | Hertwigswaldau |
Nieder Leipe (92) | Mittel Leipe | Mittel Leipe | Leipe |
Nieder Poischwitz Antheil Fischer (53) |
Jauer | Ober Poischwitz | Nieder Poischwitz |
Nieder Prausnitz (76) | Prausnitz | Prausnitz | Prausnitz |
Ober Hertwigswaldau (43) | Nieder Hertwigswaldau | Nieder Hertwigswaldau | Hertwigswaldau |
Ober Leipe (42) | Mittel Leipe | Mittel Leipe | Leipe |
Ober Pombsen (18) | Pombsen | Pombsen | Pombsen |
Ober Prausnitz (94) | Prausnitz | Prausnitz | Prausnitz |
Peterwitz (97) | Peterwitz | Peterwitz | Peterwitz |
Prosen (148) | Jauer | Prosen | Lobris |
Reppersdorf (189) | Jauer | Reppersdorf | Malitsch |
Seichau (111) | Seichau | Seichau | Seichau |
Siebenhufen (9) | Langhelwigsdorf | Ober Poischwitz | Neudorf |
Skohl (64) | Mertschütz | Merzdorf | Skohl |
Triebelwitz (127) | Malitsch | Malitsch | Malitsch |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Liegnitz/Landkreis Jauer (besucht am 04. März 2016)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 266-271. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 04. März 2016))