Kreis Ratibor

Seit 1742 gehörte das ehemalige Herzogtum Ratibor zum Königreich Preußen. Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress trat mit dem 1. Mai 1816 der Kreis Ratibor in der Provinz Schlesien vom Regierungsbezirk Breslau zum Regierungsbezirk Oppeln. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Hultschin und Ratibor. Das Landratsamt war in Ratibor. Zum 1. Januar 1818 wurde aus Teilen der Kreise Ratibor, Pleß und Tost der neue Kreis Rybnik gebildet.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Mit dem 1. April 1904 schied die Stadtgemeinde Ratibor aus dem Verband des Kreises Ratibor aus und bildete seitdem einen eigenen Stadtkreis. Der Kreis Ratibor wurde jetzt als Landkreis bezeichnet.
Nach dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 wurde das Hultschiner Ländchen vom Deutschen Reich abgetrennt und ohne Volksabstimmung der Tschechoslowakei zugeschlagen. Mit Wirkung zum 1. Januar 1927 erfolgten umfangreiche Grenzänderungen. Zum 30. September 1929 fand im Kreis Ratibor entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 15. April 1939 wurde das „Hultschiner Ländchen‟ aus den sudetendeutschen Gebieten wieder mit dem „Landkreis Ratibor‟ vereinigt. Am 20. November 1939 trat der Landkreis Rybnik (teilweise, und zwar die 1922 abgetretenen Teile des damaligen Landkreises Ratibor östlich des Unterlaufs der Oder) zum Landkreis Ratibor. Damit entsprach der Umfang des Landkreises Ratibor etwa wieder dem von 1914.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt. Das Hultschiner Ländchen wurde wieder Teil der Tschechoslowakei, der Rest des Kreisgebietes wurde unter polnische Verwaltung gestellt und ist heute Teil Polens.

Der preußische Landkreis Ratibor in Schlesien bestand von 1816 bis 1919. Ab 1938 bis 1945 kam es zu einer Neugliederung unter der Verwendung früherer Bezeichnungen. Der neue Landkreis Ratibor umfasste am 1. Januar 1945 die Stadt Hultschin sowie 114 Gemeinden und zwei Gutsbezirke (Forsten).

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Landkreis Ratibor (besucht am 13. Mai 2016)
  •  

    Der Kreis Ratibor gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus zwei Stadtgemeinden (Hultschin und Ratibor), 119 Landgemeinden und 98 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.

    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Hultschin (2.850) Ratibor Hultschin Hultschin
    Ratibor (19.524)
    1901/08: Neubildung des
    Gutsbezirkes Schloß Ratibor
    aus Teilen der Stadt Ratibor
    Ratibor Ratibor Ratibor
    nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Adamowitz (560) Ratibor Markowitz Markowitz
    Altendorf (3.582)
    1902: Eingliederung von
    Altendorf in
    die Stadt Ratibor
    Ratibor Altendorf Altendorf
    Annaberg (264) Ratibor Zabelkau Zabelkau
    Antoschowitz (130) Ratibor Haatsch Schillersdorf
    Babitz (1.180) Ratibor Markowitz Nendza
    Belschnitz (551) Ratibor Rogau Bluschczau
    Beneschau (1.606) Ratibor Beneschau Beneschau
    Benkowitz (1.701) Ratibor Benkowitz Benkowitz
    Bielau (348) Ratibor Beneschau Buslawitz
    Bluschczau (620)
    18.4.1911: Namensänderung von
    Bluschczau in Bluschau
    Ratibor Rogau Bluschczau
    Bobrownik (343) Ratibor Hultschin Schloß Hultschin
    Bogunitz (329) Jakobswalde Lissek Markowitz
    Bojanow (532) Ratibor Benkowitz Benkowitz
    Bolatitz (1.476) Rösnitz Bolatitz Bolatitz
    Boleslau (476) Ratibor Pischcz Pischcz
    Borutin (1.072) Ratibor Kranowitz Borutin
    Bosatz (907)
    01.05.1900: Eingliederung
    von Bosatz in
    die Stadt Ratibor
    Ratibor Ostrog Bosatz
    Brzesnitz (711)
    24.10.1910: Namensänderung von
    Brzesnitz in Bresnitz
    Ratibor Ludowitz Ludowitz
    Brzezie (1.735)
    1901/08: Namensänderung von
    Brzezie in Hohenbirken
    Ratibor Pogrzebin Brzezie
    Budzisk (632) Ratibor Slawikau Thurze
    Bukau (343) Ratibor Lubom Tworkau
    Buslawitz (1.062) Ratibor Beneschau Buslawitz
    Czerwentzütz (164) Ratibor Slawikau Czerwentzütz
    Czyprzanow (211) Ratibor Janowitz Lekartow
    Deutsch Krawarn (2.928) Rösnitz Deutsch Krawarn Deutsch Krawarn
    Ellguth,
    herzoglich (150)
    Ratibor Lubowitz Lubowitz
    Ellguth-Hultschin (603) Ratibor Hultschin Hoschialkowitz
    Ellguth-Twaorkau (225) Ratibor Tworkau Tworkau
    Gammau (582) Ratibor Gammau Silberkopf
    Ganjowitz (166) Ratibor Lubowitz Lubowitz
    Grabowka (152) Ratibor Lubom Grabowka
    Gregorsowitz (581) Ratibor Lubowitz Lubowitz
    Groß Darkowitz (679) Ratibor Haatsch Haatsch
    Groß Gorzütz (1.218) Loslau Groß Gorzütz Groß Gorzütz
    Groß Hoschütz (905) Rösnitz Groß Hoschütz Groß Hoschütz
    Groß Peterwitz (2.444) Ratibor Groß Peterwitz Groß peterwitz
    Haatsch (1.458) Ratibor Haatsch Haatsch
    Hammer
    (Antheilhammer) (2.048)
    Jakobswalde Markowitz Hammer
    Hoschialkowitz (551) Ratibor Hultschin Hoschialkowitz
    Janowitz (460) Ratibor Janowitz Lekartow
    Kamin (265) Ratibor Rogau Tworkau
    Kauthen (1.441) Rösnitz Deutsch Krawarn Deutsch Krawarn
    Klebsch (572) Rösnitz Groß Hoschütz Odersch
    Klein Darkowitz (605) Ratibor Hultschin Schloß Hultschin
    Klein Gorzütz (451) Loskau Groß Gorzütz Klein Gorzütz
    Klein Hoschütz (772) Rösnitz Groß Hoschütz Groß hoschütz
    Klein Peterwitz (583) Rösnitz Zauditz Klein Peterwitz
    Kobilla (570)
    1903/08: Namensänderung von
    Kobilla in Wilhelmstal
    Ratibor Markowitz Markowitz
    Koblau (870) Ratibor Hultschin Petrzkowitz
    Köberwitz (1.618) Rösnitz Köberwitz Köberwitz
    Kornitz (311) Ratibor Janowitz Kornitz
    Kornowatz (312) Ratibor Pogrzebin Pogrzebin
    Kosmütz (866) Ratibor Beneschau Beneschau
    Kranowitz (2.777) Ratibor Kranowitz Kranowitz
    Kreuzenort (1.136) Ratibor Kreuzenort Kreuzenort
    Kuchelna (400) Rösnitz Kranowitz Kuchelna
    Langendorf (1.315) Ratibor Hultschin Schloß Hultschin
    Lassoky (251) Ratibor Slawikau Slawikau
    Lekartow (344) Ratibor Janowitz Lekartow
    Leng (580) Ratibor Lubowitz Zawada,
    herzoglich
    Lubom (1.526) Ratibor Lubom Grabowka
    Lubowitz (279) Ratibor Lubowitz Lubowitz
    Ludgierzowitz (2.006)
    1903/08: Namensänderung
    von Ludgierzowitz
    in Ludgerstal
    Ratibor Hultschin Ludgierzowitz
    Makau (772) Ratibor Polnisch Krawarn Polnisch Krawarn
    Markowitz (1.234) Ratibor Markowitz Markowitz
    Marquartowitz (880)
    1903/08: Namensänderung
    von Marquartowitz
    in Markersdorf
    Ratibor Hultschin Ludgierzowitz
    Nendza (772)
    24.7.1910: Namensänderung
    von Nendza in Nensa
    Ratibor Markowitz Nendza
    Niebotschau (594) Ratibor Pogrzebin Grabowka
    Niedane (486) Ratibor Altendorf Niedane
    Ober Ottitz (108) Ratibor Janowitz Ober Ottitz
    Odersch (1.024) Rösnitz Odersch Odersch
    Odrau (223) Ratibor Rogau Bluschczau
    Olsau (691) Ratibor Groß Gorzütz Groß Gorzütz
    Ostrog (2.491) Ratibor Ostrog Bosatz
    Owschütz (668) Ratibor Pischcz Pischcz
    Pawlau (787) Ratibor Pawlau Pawlau
    Petrzkowitz (1.107)
    1903/08: Namensänderung
    von Petrzkowitz
    in Petershofen
    Ratibor Hultschin Petrzkowitz
    Pischcz (1.418)
    21.2.1910: Namensänderung von
    Pyschcz in Pyscht
    17.7.1910 Namensänderung in Sandau
    Ratibor Pischcz Pischcz
    Plania (2.589)
    01.04.1910: Eingliederung der
    Gemeinde Plania und des
    Gutsbezirkes Plania in
    die Stadt Ratibor
    Ratibor Ostrog Bosatz
    Pogrzebin (366) Ratibor Pogrzebin Pogrzebin
    Polnisch Krawarn (701) Ratibor Polnisch Krawarn Polnisch Krawarn
    Ponientzütz (346) Ratibor Grzendzin Ponientzütz
    Proschowitz (702)
    1902: Eingliederung von
    Proschowitz in
    die Stadt Ratibor
    Ratibor Altendorf Altendorf
    Raschütz (695) Ratibor Markowitz Markowitz
    Ratsch (117) Rösnitz Thröm Thröm
    Rogau (655) Ratibor Rogau Bluschczau
    Rohow (598) Steuberwitz Zanditz Rohow
    Roschkau (454) Ratibor Kreuzenort Kreuzenort
    Ruda (366) Ratibor Slawikau Thurze
    Ruderswald (582) Ratibor Ruderswald Ruderswald
    Rudnik (890) Ratibor Rudnik Rudnik
    Schammerwitz (644) Ratibor Kranowitz Kranowitz
    Schardzin (351) Ratibor Janowitz Ober Ottitz
    Schichowitz (409) Ratibor Lubowitz Zawada,
    herzoglich
    Schillersdorf (1.125) Ratibor Haatsch Schillersdorf
    Schlausewitz (320) Rösnitz Odersch Odersch
    Schonowitz (415) Ratibor Mosurau Schonowitz
    Schreibersdorf (460) Rösnitz Odersch Odersch
    Schmotzütz (158) Ratibor Lissek Nendza
    Sczepankowitz (1.230)
    8.4.1908 Namensänderung
    von Szczepankowitz in
    Schepankowitz
    Rösnitz Köberwitz Bolatitz
    Silberkopf (329) Ratibor Rudnik Silberkopf
    Slawikau (553) Ratibor Slawikau Slawikau
    Solarnia (669) Jakobswalde Dziergowitz Hammer
    Strandorf (503) Rösnitz Kranowitz Kuchelna
    Studzienna (1.134) Ratibor Altendorf Altendorf
    Sudoll (590) Ratibor Benkowitz Benkowitz
    Syrin (1.081) Ratibor Lubow Grabowka
    Thröm (928) Rösnitz Thröm Thröm
    Thurze (1.702)
    23.10.1911: Namensänderung von
    Thurze in Wellendorf
    Ratibor Slawikau Thurze
    Tworkau (1.717) Ratibor Tworkau Tworkau
    Uhilsko (160) Ratibor Groß Gorzütz Klein Gorzütz
    Woinowitz (734) Ratibor Woinowitz Woinowitz
    Wrbkau (163)
    26.10.1908: Namensänderung
    von Wrbkau in Weidental
    Kösnitz Odersch Odersch
    Wrzessin (393)
    21.4.1909: Namensänderung
    von Wrzessin
    in Wreschin
    Ratibor Hultschin Wrzessin
    Zabelkau (1.047) Ratibor Zabelkau Zabelkau
    Zabrzeh (497)
    24.10.1910: Namensänderung
    von Zabrzeh in Oppau
    Ratibor Beneschau Beneschau
    Zauditz (1.192) Kösnitz Zauditz Zauditz
    Zawada-Beneschau (383) Ratibor Beneschau Buslawitz
    Zawada,
    herzoglich (640)
    Ratibor Lubowitz Zawada,
    herzoglich
    nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Adamowitz (40) Ratibor Markowitz Markowitz
    Altendorf (15) Ratibor Altendorf Altendorf
    Babitz (73) Ratibor Markowitz Nendza
    Beneschau (166) Ratibor Beneschau Beneschau
    Bielau (18) Ratibor Beneschau Buslawitz
    Bluschczau (167)
    18.4.1911: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Bluschczau
    in Gutsbezirk Bluschau
    Ratibor Rogau Bluschczau
    Bogunitz (5) Jakobswalde Lissek Markowitz
    Bojanow (86) Ratibor Benkowitz Benkowitz
    Bolatitz (439) Rösnitz Bolatitz Bolatitz
    Borutin (151) Ratibor Krzanowitz Borutin
    Bosatz (91)
    1903/08: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Bosatz in
    die Stadt Ratibor
    Ratibor Ostrog Bosatz
    Brzesnitz (197)
    24.10.1910: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Brzesnitz
    in Gutsbezirk Bresnitz
    Ratibor Ludowitz Ludowitz
    Brzezie (103)
    1903/08: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Brzezie in
    Gutsbezirk Hohenbirken
    Ratibor Pogrzebin Brzezie
    Bukau (132) Ratibor Ludom Tworkau
    Buslawitz (68) Ratibor Beneschau Buslawitz
    Czerwentzütz (187) Ratibor Slawikau Czerwentzütz
    Deutsch Krawarn (253) Rösnitz Deutsch Krawarn Deutsch Krawarn
    Ellguth-Tworkau (30)) Ratibor Tworkau Tworkau
    Grabowka (128) Ratibor Lubom Grabowka
    Gregorsowitz,
    herzoglich (25)
    Ratibor Lubowitz Lubowitz
    Gregorsowitz-Slawikau (10) Ratibor Lubowitz Lubowitz
    Groß Darkowitz () Ratibor Haatsch Haatsch
    Groß Gorzütz (146) Loskau Groß Gorzütz Groß Gorzütz
    Groß Hoschütz (217) Rösnitz Groß Hoschütz Groß Hoschütz
    Haatsch (80) Ratibor Haatsch Haatsch
    Hammer
    (Ratiborhammer) (218)
    Jakobswalde Markowitz Hammer
    Hoschialkowitz (75) Ratibor Hultschin Hoschialkowitz
    Hultschin (139) Ratibor Hultschin Schloß Hultschin
    Kamin (6) Ratibor Rogau Tworkau
    Klein Darkowitz (46) Ratibor Hultschin Schloß Hultschin
    Klein Gorzütz (127) Loslau Groß Gorzütz Klein Gorzütz
    Klein Hoschütz,
    v. Gellhorn (81)
    Rösnitz Groß Hoschütz Groß Hoschütz
    Klein Hoschütz,
    Kommende (63)
    Rösnitz Groß Hoschütz Groß Hoschütz
    Köberwitz (174) Rösnitz Köberwitz Köberwitz
    Kornitz (147) Ratibor Janowitz Kornitz
    Kornowatz (165) Ratibor Pogrzebin Pogrzebin
    Kosmütz (88) Ratibor Beneschau Beneschau
    Kreuzenort (144) Ratibor Kreuzenort Kreuzenort
    Kuchelna (168) Rösnitz Kranowitz Kuchelna
    Langendorf () Ratibor Hultschin Schloß Hultschin
    Leng (19) Ratibor Lubowitz Zawada,
    herzoglich
    Lubom (250) Ratibor Lubom Grabowka
    Lubowitz (145) Ratibor Lubowitz Lubowitz
    Ludgierzowitz (67)
    1903/08: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Ludgierzowitz
    in Gutsbezirk Ludgerstal
    Ratibor Hultschin Ludgierzowitz
    Makau (222) Ratibor Polnisch Krawarn Polnisch Krawarn
    Markowitz (68) Ratibor Markowitz Markowitz
    Marquartowitz (21)
    1903/08: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Marquartowitz
    in Gutsbezirk Markersdorf
    Ratibor Hultschin Ludgierzowitz
    Nendza (35)
    24.7.1910: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Nendza
    in Gutsbezirk Nensa
    Ratibor Markowitz Nendza
    Neu Ottitz (61) Ratibor Janowitz Ober Ottitz
    Niebotschau (65) Ratibor Pogrzebin Grabowka
    Niedane (182) Ratibor Altendorf Niedane
    Ober Ottitz (101) Ratibor Janowitz Ober Ottitz
    Odersch (321) Rösnitz Odersch Odersch
    Ostrog (184)
    1903/08: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Ostrog in
    die Gemeinde Ostrog
    Ratibor Ostrog Bosatz
    Ottitz,
    Schloß (71)
    Ratibor Janowitz Ober Ottitz
    Owschütz (59) Ratibor Pischcz Pischcz
    Passek (150)
    1903/08: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Passek in
    die Gemeinde Haatsch
    Ratibor Haatsch Schillersdorf
    Pawlau (177) Ratibor Pawlau Pawlau
    Pischcz (85)
    21.2.1910: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Pyschcz in
    Gutsbezirk Pyscht
    17.7.1910 Namensänderung in
    Gutsbezirk Sandau
    Ratibor Pischcz Pischcz
    Pogrzebin (105) Ratibor Pogrzebin Pogrzebin
    Polnisch Krawarn (537) Ratibor Polnisch Krawarn Polnisch Krawarn
    Ponientzütz (126) Ratibor Grzendzin Ponientzütz
    Preußisch Oberberg (187) Ratibor Zabelkau Zabelkau
    Proschowitz () Ratibor Altendorf Altendorf
    Raschütz (51) Ratibor Markowitz Markowitz
    Ratsch (131) Rösnitz Thröm Thröm
    Rogau (27) Ratibor Rogau Bluschczau
    Rohow (85) Steuberwitz Zauditz Rohow
    Roschkau (148) Ratibor Kreuzenort Kreuzenort
    Ruda (15) Ratibor Slawikau Thurze
    Ruderswald (59) Ratibor Ruderswald Ruderswald
    Rudnik (299) Ratibor Rudnik Rudnik
    Rudnik,
    Kreuzprobstei ()
    1901/08: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Kreuzprobstei Rudnik
    in die Gemeinde Rudnik
    Ratibor Altendorf Niedane
    Schammerwitz (62) Ratibor Kranowitz Kranowitz
    Schichowitz () Ratibor Lubowitz Zawada,
    herzoglich
    Schillersdorf (106) Ratibor Haatsch Schillersdorf
    Schlausewitz (83) Rösnitz Odersch Odersch
    Schonowitz (142) Ratibor Mosurau Schonowitz
    Schreibersdorf (120) Rösnitz Odersch Odersch
    Schymotzütz (16) Ratibor Lissek Nendza
    Sczepankowitz (194)
    8.4.1908 Namensänderung des
    Gutsbezirkes Szczepankowitz in
    Gutsbezirk Schepankowitz
    Rösnitz Köberwitz Bolakitz
    Silberkopf (277) Ratibor Rudnik Silberkopf
    Slawikau (172) Ratibor Slawikau Slawikau
    Solarnia (29) Jakobswalde Dziergowitz Hammer
    Strandorf (73) Rösnitz Kranowitz Kuchelna
    Studzienna (98) Ratibor Altendorf Altendorf
    Syrin (17) Ratibor Lobom Grabowka
    Thurze (83)
    23.10.1911: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Thurze in
    Gutsbezirk Wellendorf
    Ratibor Slawikau Thurze
    Tworkau (307) Ratibor Tworkau Tworkau
    Uhilsko (8) Ratibor Groß Gorzütz Klein Gorzütz
    Woinowitz (207) Ratibor Woinowitz Woinowitz
    Wrbkau (22)
    26.10.1908: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Wrbkau in
    Gutsbezirk Weidental
    Rösnitz Odersch Odersch
    Wrzessin (49)
    21.4.1909: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Wrzessin
    in Gutsbezirk Wreschin
    Ratibor Hultschin Wrzessin
    Zabelkau (27) Ratibor Zabelkau Zabelkau
    Zabrzeh (41)
    24.10.1910: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Zabrzeh
    in Gutsbezirk Oppau
    Ratibor Beneschau Beneschau
    Zauditz () Rösnitz Zauditz Zauditz
    Zawada,
    Beneschau (36)
    Ratibor Beneschau Buslawitz
    Zawada,
    herzoglich ()
    Ratibor Lubowitz Zawada,
    herzoglich
       

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Oppeln/Landkreis Ratibor (besucht am 13. Mai 2016)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 416-427. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 13. Mai 2016))

      nach oben

    Schlesien Stadt- und Landkreise

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.