Kreis Tost-Gleiwitz

Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress trat mit dem 1. Mai 1816 der Kreis Tost in der Provinz Schlesien vom Regierungsbezirk Breslau zum Regierungsbezirk Oppeln über. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Gleiwitz, Kieferstädtel, Peiskretscham und Tost. Zum 1. Januar 1818 wurde aus Teilen der Kreise Tost, Pleß und Ratibor der neue Kreis Rybnik gebildet. Das Landratsamt war von 1841 bis 1869 in Gut Kamienietz, später in der Stadtgemeinde Gleiwitz. Dadurch änderte sich der Kreisname in Tost-Gleiwitz.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Am 1. April 1897 schied die Stadtgemeinde Gleiwitz aus dem Kreis Tost-Gleiwitz aus und bildete fortan einen eigenen Stadtkreis.
Nach dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 votierten in der am 20. März 1921 im Rahmen des Versailler Vertrags durchgeführten Volksabstimmung in Oberschlesien eine Mehrheit für den Anschluss an Polen. Trotzdem verblieb der gesamte Landkreis Tost-Gleiwitz beim Deutschen Reich. Zum 1. Januar 1927 erfolgten weitere Veränderungen der Kreisgrenze. Zum 30. September 1929 trat im Kreis Tost-Gleiwitz entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, indem alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Tost-Gleiwitz entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Nach der am 26. Oktober 1939 erfolgten Eingliederung bisher polnischer Gebiete als neuer Regierungsbezirk Kattowitz in das Deutsche Reich und in die Provinz Schlesien erfolgte eine Änderung der Abgrenzung der Regierungsbezirk Kattowitz und Oppeln untereinander. Da alle Kreise des oberschlesischen Industriereviers einem Regierungsbezirk angehören sollten, trat der Landkreis Tost-Gleiwitz zum Regierungsbezirk Kattowitz über.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und wurde danach unter polnische Verwaltung gestellt und ist heute Teil Polens.Der Landkreis wurde zum Powiat Gliwicki. Seine Grenzen wurden bis zu seiner Auflösung im Jahre 1975 beibehalten. Das heutige Kreisgebiet ist daher nicht mehr mit dem alten vergleichbar. So wurden in den neuen Kreis auch Teile des früheren Landkreises Rybnik eingegliedert.

Der Landkreis Tost-Gleiwitz war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1816 bis 1945 bestand. Er umfasste am 1. Januar 1945 drei Städte,und 87 Gemeinden.

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Landkreis Tost-Gleiwitz (besucht am 22. Mai 2016)
  •  

    Der Kreis Tost-Gleiwitz gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus vier Stadtgemeinden (Gleiwitz, Kieserstädtel, Peiskretscham und Tost), 111 Landgemeinden und 101 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.

    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Gleiwitz (17.660) Gleiwitz Gleiwitz Gleiwitz
    Kieserstädtel (1.062) Jakobswalde Kieserstädtel Kieserstädtel
    Peiskretscham (3.875) Tost Peiskretscham Peiskretscham
    Tost (2.434) Tost Tost Tost
    nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Alt Gleiwitz (650) Gleiwitz Laband Laband
    Althammer (1.026) Jakobswalde Stadt Kieserstädtel Althammer
    Bitschin (724) Tost Groß Patschin Bitschin
    Blaschowitz (199) Tost Wischnitz Kottlischowitz
    Boguschütz (244) Tost Tost Tost, Stadtbezirk
    Boitschow (532) Jakobswalde Rachowitz Rachowitz
    Boniowitz (95) Tarnowitz Ziemientzitz Kamienietz
    Brynnek (368) Tarnowitz Tworog Brynnek
    Brzezinka (696) Gleiwitz Brzezinka Koslow I., II. und III.
    Chechlau (831) Gleiwitz Chechlau Chechlau
    Chorinskowitz (110) Jakobswalde Stadt Niederstädtel Schloß Niederstädtel
    Cziochowitz (451) Tost Tost Bitschin
    Deutsch Zernitz (1.208) Gleiwitz Deutsch Zernitz Schönwald
    Dombrowka (400) Tost Wischnitz Schloß Tost
    Ellguth,
    Antheil und Gröling (295)
    Gleiwitz Laband Retzitz
    Ellguth-Tost (261) Tost Groß Pluschnitz Kottulin
    Ellguth-Zabrze (808)) Gleiwitz Gleiwitz Trynek
    Giegowitz (173) Tost Wischnitz Kottlischowitz
    Gieraltowitz (717) Gleiwtz Gieraltowitz Prieswitz
    Groß Kottulin (447) Tost Groß Kottulin Kottulin
    Groß Patschin (582) Tost Groß Patschin Schloß Tost
    Groß Schierakowitz (679) Jakobswalde Rachowitz Rachowitz
    Groß Zaolschan (112) Gleiwitz Preiskretscham Preiskretscham
    Hanussek (271) Tarnowitz Tworog Brynnek
    Jaschkowitz (171) Tarnowitz Ziemientzitz Lubie
    Jasten (297) Tarnowitz Koppientitz Woiska
    Kamienietz (409) Tarnowitz Kamienietz Kamienietz
    Karchowitz (368) Tarnowitz Ziemientzitz Kamienietz
    Kieleschka (165) Tost Langendorf Schwieben
    Klein Kottulin (308) Tost Groß Kottulin Kottulin
    Klein Patschin (196) Tost Peískretscham Schloß Tost
    Klein Pluschnitz (212) Tost Groß Pluschnitz Schloß Tost
    Klein Schierakowitz (483) Jakobswalde Rachowitz Rachowitz
    Klein Wilkowitz (124) Tost Tost Kottlischowitz
    Klüschau (433) Gleiwitz Laband Retzitz
    Koppienitz (488) Tost Koppienitz Lubie
    Koslow I., II. (657)
    1901/08: Zusammenschluß
    von Koslow I und II
    sowie Koslow III
    zu Koslow
    Gleiwitz Brzezinka Koslow I., II. und III
    Koslow III. (176)
    1901/08: Zusammenschluß
    von Koslow I und II
    sowie Koslow III
    zu Koslow
    Gleiwitz Brzezinka Koslow I., II. und III.
    Kottenluft (355) Tarnowitz Tworog Tworog
    Kottlischowitz (352) Tost Tost Kottlischowitz
    Laband (2.859) Gleiwitz Laband Laband
    Langendorf (1.216) Tost Langendorf Langendorf
    Laskarzowka (555) Jakobswalde Rudno Laskarzowka
    Latscha (497) Jakobswalde Rachowitz Rachowitz
    Leboschowitz (283) Jakobswalde Pilchowitz Althammer
    Lohnia (666) Gleiwitz Chechlau Chechlau
    Lona-Lany (526) Jakobswalde Stadt Kieserstädtel Schloß Kieserstädtel
    Lonczek, städtisch (71) Tost Tost Kottlischowitz
    Lonczek-Tost (51) Tost Schieroth Kottlischowitz
    Lubek (225) Tarnowitz Kamienietz Kamienietz
    Lubie (645) Tost Koppienitz Lubie
    Mikoleska (114) Tarnowitz Tworog Tworog
    Neudorf-Tworog (190) Tarnowitz Tworog Tworog
    Nieder Sersno (259) Tost Laband Sersno
    Niekarm (186) Tost Ponischowitz Ponischowitz
    Niepaschütz (338) Gleiwitz Laband Laband
    Niewiesche (288) Tost Ponischowitz Ponischowitz
    Ober Sersno (311) Tost Laband Sersno
    Oratsche (233) Tost Tost Schloß Tost
    Ostroppa (1.894) Gleiwitz Ostroppa Richtersdorf
    Ostmuchow (82) Tarnowitz Langendorf Langendorf
    Pawlowitz (115) Tost Groß Pluschnitz Schloß Tost
    Petersdorf,
    Anth. v. Welczek (2.873)
    Gleiwitz Petersdorf Petersdorf
    Petersdorf,
    städtisch (1.782)
    Gleiwitz Petersdorf Petersdorf
    Pissarzowitz (372) Tost Tost Schloß Tost
    Plawniowitz (935) Jakobswalde Rudno Laskarzowka
    Pniow (360) Tost Pniow Pniow
    Pohlom (452) Tarnowitz Tworog Brynnek
    Pohlsdorf (466) Jakobswalde Stadt Kieserstädtel Schloß Kieserstädtel
    Ponischowitz (589) Tost Ponischowitz Ponischowitz
    Potempa (531) Tarnowitz Tworog Tworog
    Preiswitz (1.111) Gleiwitz Preiswitz Preiswitz
    Preschlebie (470) Gleiwitz Ziemientzitz Ziemientzitz
    Proboschowitz (265) Tost Groß Kottulin Kottulin
    Pschyschowka (393) Gleiwitz Laband Laband
    Rachowitz (613) Jakobswalde Rachowitz Rachowitz
    Radun,
    Dorf (432)
    Tost Wischnitz Schwieben
    Radun,
    Kolonie (164)
    Tost Wischnitz Schwieben
    Retzitz (376) Gleiwitz Laband Retzitz
    Richtersdorf (1.866) Gleiwitz Gleiwitz Richtersdorf
    Rudno (Rudnau) (619) Gleiwitz Rudno Laskarzowka
    Rudzinitz (1.016) Jakobswalde Rudno Rudzinitz
    Sacharsowitz (160) Tost Schieroth Pniow
    Sarnau (426) Tost Tost Schloß Tost
    Schakanau (241) Gleiwitz Ziemientzitz Schalscha
    Schalscha (274) Gleiwitz Petersdorf Schalscha
    Scharkow (137) Tarnowitz Langendorf Langendorf
    Schechowitz (832) Gleiwitz Laband Laband
    Schieroth (511) Tost Schieroth Schieroth
    Schönwald (2.813) Gleiwitz Schönwald Schönwald
    Schwieben (862) Tost Wischnitz Schwieben
    Schwientoschowitz (267) Gleiwitz Ziemientzitz Ziemientzitz
    Schwinowitz (397) Tarnowitz Langendorf Tworog
    Skaal (34) Tost Groß Kottulin Kottulin
    Slupsko (287) Tost Ponischowitz Ponischowitz
    Smolnitz (632) Jakobswalde Pilchowitz Althammer
    Tatischau (369) Tost Rudno Bitschin
    Trynek (3.346) Gleiwitz Gleiwitz Trynek
    Tworog (876) Tarnowitz Tworog Tworog
    Wischnitz (273) Tost Wischnitz Schwieben
    Woiska I. und II. (233) Tarnowitz Wischnitz Woiska
    Woiska III. (110) Tarnowitz Wischnitz Woiska
    Wydow (451) Tost Ponischowitz Chechlau
    Xiondslas (292) Tarnowitz Kamienietz Kamienietz
    Zaolschan,
    pfarrlich (190)
    Gleiwitz Peiskretscham Peiskretscham
    Zawada (284) Tarnowitz Ziemientzitz Lubie
    Zdzierdz (159)
    1901/08: Eingliederung von
    Zdzierdz in Retzitz
    Gleiwitz Brzezinka Retzitz
    Zedlitz,
    Kolonie (132)
    Gleiwitz Ostroppa Richtersdorf
    Zernik,
    Antheil v. Gröling (233)
    1.4.1910: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Zernik,
    Anteil von Gröling in
    den Stadtkreis Gleiwitz
    Gleiwitz Petersdorf Schalscha
    Zernik,
    städtisch (797)
    Gleiwitz Petersdorf Schalscha
    Ziemientzitz (630) Gleiwitz Ziemientzitz Ziemientzitz
    nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Alt Gleiwitz (78) Gleiwitz Laband Laband
    Althammer (149) Jakobswalde Stadt Kieserstädtel Althammer
    Bitschin (142) Tost Groß Patschin Bitschin
    Blaschowitz (110) Tost Wischnitz Kottlischowitz
    Boguschütz () Tost Tost Tost,
    Stadtbez.
    Boitschow (105) Jakobswalde Rachowitz Rachowitz
    Boniowitz (25) Tarnowitz Ziemientzitz Kamienietz
    Brynnek (169) Tarnowitz Tworog Brynnek
    Brzezinka (112) Gleiwitz Brzezinka Koslow I., II. und III.
    Chechlau (134) Gleiwitz Chechlau Chechlau
    Cziochowitz (59) Tost Tost Bitschin
    Dombrowka (48) Tost Wischnitz Schloß Tost
    Ellguth,
    Antheil v. Gröling (96)
    Gleiwitz Laband Retzig
    Ellguth-Tost (131) Tost Groß Pluschnitz Kottulin
    Gieraltowitz (191) Gleiwitz Gieraltowitz Preiswitz
    Groß Kottulin (182) Tost Groß Kottulin Kottulin
    Groß Patschin (141) Tost Groß Patschin Schloß Tost
    Groß Schierakowitz (119) Jakobswalde Rachowitz Rachowitz
    Groß Zwolschan (52) Gleiwitz Peiskretscham Grabowka
    Hanussek (83) Tarnowitz Tworog Brynnek
    Jaschkowitz (55) Tarnowitz Ziemientzitz Lubie
    Jasten (78) Tarnowitz Koppienitz Woiska
    Kamienitz (313) Tarnowitz Kamienietz Kamienietz
    Karchowitz (13) Tarnowitz Ziemientzitz Kamienietz
    Kieserstädtel, Schloß (111) Stadt Kieserstädtel Stadt Kieserstädtel Schloß Niederstädtel
    Kieleschka () Tost Langendorf Schwieben
    Klein Kottulin (46) Tost Groß Kottulin Kottulin
    Klein Patschin (129) Tost Peiskretscham Schloß Tost
    Klein Pluschnitz (96) Tost Groß Pluschnitz Schloß Tost
    Klein Schierakowitz (21) Jakobswalde Rachowitz Rachowitz
    Klein Wilkowitz (63) Tost Tost Kotttlischkowitz
    Klüschau (62) Gleiwitz Laband Retzitz
    Koppienitz (83) Tost Koppienitz Lubie
    Koslow I., II. und III. (158) Gleiwitz Brzezinka Koslow I., II. und III.
    Kotten (64) Tarnowitz Tworog Tworog
    Kottlischowitz (125) Tost Tost Kottlischowitz
    Laband (263) Gleiwitz Laband Laband
    Langendorf (320) Tost Langendorf Langendorf
    Laskarzowka (174) Jakobswalde Rudno Laskarzowka
    Latscha (45) Jakobswalde Rachowitz Rachowitz
    Leboschowitz (7)
    1908/10: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Leboschowitz in
    die Gemeinde Leboschowitz
    Jakobswalde Pischowitz Althammer
    Lohnia (38) Gleiwitz Chechlau Chechlau
    Lona-Lany (103) Jakobswalde Stadt Kieserstädtel Schloß Kieserstädtel
    Lonczek, städtisch (88) Tost Tost Kottlischowitz
    Lubek (31) Tarnowitz Kamienietz Kamienietz
    Mikoleska (29) Tarnowitz Tworog Tworog
    Neudorf-Tworog () Tarnowitz Tworog Tworog
    Nieder Lubie (90) Tost Koppienitz Lubie
    Nieder Sersno (67) Tost Laband Sersno
    Niekarm (17) Tost Ponischowitz Ponischowitz
    Niepaschütz (84) Gleiwitz Laband Laband
    Niewiesche (40) Tost Ponischowitz Ponischowitz
    Ober Lubie (99) Tost Koppienitz Lubie
    Ober Sersno (64) Tost Laband Sersno
    Ottmuchow ()
    1901/08: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Ottmuchow in
    die Gemeinde Ottmuchow
    Tarnowitz Langendorf Langendorf
    Pawlowitz (98) Tost Groß Pluschnitz Schloß Tost
    Petersdorf,
    Anth. v. Welczek (100)
    Gleiwitz Petersdorf Petersdorf
    Petersdorf,
    städtisch ()
    Gleiwitz Petersdorf Petersdorf
    Pissarzowitz (46) Tost Tost Schloß Tost
    Plawniowitz (167) Jakobswalde Rudno Laskarzowka
    Pniow (188) Tost Pniow Pniow
    Pohlom (32) Tarnowitz Tworog Brynnek
    Pohlsdorf (120) Jakobswalde Stadt Kieserstädtel Schloß Kieserstädtel
    Ponischowitz (234) Tost Ponischowitz Ponischowitz
    Potempa (70) Tarnowitz Tworog Tworog
    Preiswitz (237) Gleiwitz Preiswitz Preiswitz
    Preschlebie (55) Gleiwitz Ziemientzitz Ziemientzitz
    Proboschowitz (124) Tost Groß Kottulin Kottulin
    Pschyschowka (64) Gleiwitz Laband Laband
    Rachowitz (76) Jakobswalde Rachowitz Rachowitz
    Radun (123) Tost Wischnitz Schwieben
    Retzitz (150) Gleiwitz Laband Retzitz
    Rudno (Rudnau) (23) Gleiwitz Rudno Laskarzowka
    Rudzinitz (125) Jakobswalde Rudno Rudzinitz
    Sacharsowitz (58) Tost Schieroth Pniow
    Sarnau (113) Tost Tost Schloß Tost
    Schakanau (332) Gleiwitz Ziemientzitz Schalscha
    Schalscha (167) Gleiwitz Petersdorf Schalscha
    Scharkow (59) Tarnowitz Langendorf Langendorf
    Schechowitz (98) Gleiwitz Laband Laband
    Schieroth (302) Tost Schieroth Schieroth
    Schwieben (296) Tost Wischnitz Schwieben
    Schwientoschowitz (87) Gleiwitz Ziemientzitz Ziemientzitz
    Schwinowitz (20) Tarnowitz Langendorf Tworog
    Skaal (51) Tost Groß Kottulin Kottulin
    Slupsko (195) Tost Ponischowitz Ponischowitz
    Smolnitz (28) Jakobswalde Pilchowitz Althammer
    Tatischau (93) Tost Rudno Bitschin
    Tost,
    Schloß (88)
    Tost Tost Schloß Tost
    Tworog (202) Tarnowitz Tworog Tworog
    Wessolla (54) Tarnowitz Tworog Tworog
    Wischnitz (82) Tost Wischnitz Schwieben
    Woiska I. und II. (46)
    1901/08: Zusammenschluß der
    Gutsbezirke Woiska I und II
    sowie Woiska III
    zum Gutsbezirk Woiska
    Tarnowitz Wischnitz Woiska
    Woiska III. (93)
    1901/08: Zusammenschluß der
    Gutsbezirke Woiska I und II
    sowie Woiska III
    zum Gutsbezirk Woiska
    Tarnowitz Wischnitz Woiska
    Wydow (17) Tost Ponischowitz Chechlau
    Xiondslas (179) Tarnowitz Kamienietz Kamienietz
    Zawada (80) Tarnowitz Ziemientzitz Lubie
    Zdzierdz (9) Gleiwitz Brzezinka Retzitz
    Zernick,
    Anth. v. Gröling (49)
    Gleiwitz Petersdorf Schalscha
    Zernick,
    städtisch ()
    Gleiwitz Petersdorf Schalscha
    Ziemientzitz (81) Gleiwitz Ziemientzitz Ziemientzitz
       

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Oppeln/Landkreis Tost-Gleiwitz (besucht am 22. Mai 2016)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 372-383. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 22. Mai 2016))

      nach oben

    Schlesien Stadt- und Landkreise

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.