Bis 1587 nur Neß, Bei Fuchs nicht erwähnt
|
1561-1567 |
Zehm, Martin, Schmolle, versorgt auch Klein Ellguth |
1567-1576 |
Corenius, Franziskus, Schmollen, versorgt auch Klein Ellguth |
1576-1583 |
Stebler, Petrus, 1572 Strehlitz/BEN. Schon 1571 in einer anderen Gemeinde des Fürstentums. 1576 Klein Ellguth und Kritschen. 1583 vielleicht nach Lossen/TRE. Zuletzt Feldprediger. + vor 1599. |
1853-1586 |
Menczler, Valentin (Menczke), aus Trebnitz 8.3.1587 Uni Wbg. 1583 (1584?) Klein Ellguth und Raake. |
1587-1606 |
Wisener, Michael (Wiesner) von Oels, Pastor zu Klein Ellgut 1587, Raake und Pühlau. Vorher im Schuldienst. Ueber eine Kirche/Kp in Pühlau ist nichts bekannt. {Fuchs 1592-1606} |
1606-1611 |
Roth, Johannes, * Namslau. Diakon zu Oels 1602,1606 Pastor zu Klein Ellgut und Raake, 1612 nach Strebitzko |
1611-1619 |
Preuss, Johann.* 1572 von Oels, 1606 Pastor zu Bodzanowitz im Opplischen Fürstentum, 1607 zu Peuke, zu Resewitz 1608, Klein Ellgut 1611, zu Markt Bohrau im Breß 1619, zu Grossburg 1625. + 26.12.1637 alt 54 Jahre |
1619-1626 |
Kühn, Matthäus (Cunovius), geb.26.07.1557 Oels, Schule Oels und Breslau. 1580 Freystadt Rektor. Ord. 8.10.1583 Wbg für Domatschine. 1585 Pascherkwitz. 1591 Oels Diac.. 1600 Tost. 1602 Jeltsch (und Laskowitz). 1606 Hochkirch/TRE. 1616 Maliers. Pastor 1619 Klein Ellguth und Raake. ward pro Emerito erklärt 1626. und hatte zum Substituten Wenzel Use 1623. + 8.7.1630 Oels. Frau und Kind(er) + 1585 nan der Pest. |
1623- |
Use, Wenzel, Olsnensis, 6.11.1619 Uni Wbg. Ord. / Gelegenheitsschriften/ Substitut des M. Kühn |
1627- |
Adami, Christoph * 1588 Breslau, 1613 Steine/GWA. Pastor zu Festenberg 1616, zu Klein Ellguth und Raake 1627 |
1653-1673 |
Weinberger, Balthasar, geb. zu Glogau 1603. Pastor zu Peuke 1627, 1627 Allerheiligen. Klein Ellgut und Raakee 1653, hatte zum Subtitut und Nachfolger Andreas Weinberger, seinen Sohn 1673, der aber nur kurze Zeit das Amt verwaltete |
1673 |
Weinberger, Andreas. Als Olsnensis 7.10.1653 Uni Wbg. |
1673-1676 |
Kwakbolinsky, Johann, * 3.8.1631 Glausche. Pastor zu Gross Graben und Maliers 1663, zu Klein Ellgut und Raake den 3.7.1673, Geht 1676 nach Festenberg als Pastor und Senior. |
1676-1680 |
Titze, Johann (Titius), geb. zu Rathe bei Oels 19.12.1620, letzter Pastor zu Lucin 1645, Exulant 1671, Pastor zu Ellgut und Raake 1676, + 29.08.1680 |
1680-1692 |
Herzog, Johann Christian, Mag. * Dresden 1642, Rektor zu Oels 1675, Pastor zu Klein Ellgut und Raake 1680, zu Groß Weigelsdorf/BRI 1692, + 19.11.1694 |
1692-1706 |
Schmegner, Melchior (Schmögner) * Gölnitz in Ober-Ungarn 21.01.1649, Conrektor zu Oels 22.04.1682, Pastor zu Klein Ellgut 27.03.1692, + 16.09.1706 |
1707-1739 |
Meißner, Daniel Friedrich, Mag. * 26.01.1677 Breslau. [Vater: Daniel, Kaufmann] 1695 Uni Leipzig. dort 1697 Magister. 30.06.1698 Uni Wbg. dort ord. 18..02.1707 für Klein Ellguth. Verliess die Welt nach 33 jähriger Amtsführung 19.11.1739 mit 61 Jahren. Unter ihm wurden beide Kirchen wieder von einander abgesondert. |
1740-1742 |
Ruffer, Johann Heinrich, aus Breslau, 8.2.1740 Pastor zu Klein Ellgut, nach Michelsdorf ohnweit Landhut 1742 |
1742-1749 |
Neumann, George Daniel, Mag. , * im Kreis Oels. 24.05.1732 Uni Leipzig. 30.05.1735 Mag. in Wbg. als Olsna-Silesius. 1742 Klein Ellguth. Nachdem er das Pastorat 7 Jahre weniger 6 Wochen verwaltet hatte, starb er 2.5.1749 oo [20.10.1745 Johanna Friederike Hermann. Pfarrtochter aus Lossen. |
1749-1768 |
Schreiner, Carl Christian , * Juliusburg 9.10.1709. Uni Wbg. Hannover. Kriegsdienst, Lehrer in Hessen bis 1740. 1745 Erbach, Konrektor. 1746-1749 Reichelsheim/Odenwald. Klein Ellgut 23.11.1749. Pensioniert 1768. + 29.08.1786. [ Eine Tochter Friederike oo Reichelt, Pfarrer in Mühlwitz.] |
1768-1822 |
Schreiner, Johann Gottlob, * Juliusburg 9.10.1741,[Vater: Ernst Heinrich, Hzl. Forstverwalter. Mutter: Johanna Eleonore Hertzog] Ord. 20.2.1764 Oels für Klein Ellguth. Wurde 1764 Substitut seines Vorgängers und Onkels + 27.11.1822. 12.07.1768 wird er Pastor in Kl. Ellgut oo I [19.05.1767 Sophie Charlotte Graf + 1775]. [4 Kinder: Gottlieb Siegmund Rudolf S. wird Pfarrer in Bischdorf Kr. Kreuzburg] oo II [5.8.1777 Johanna Maria Friederike Gnichwitz, * 23.09.1752 Oels, + 19.09.1825 (Vater: Johann Gottlieb G., Regierungs- und Konsistorialsekretär; Mutter Maria Friederike Charlotte Hübner. 11 Kinder] – Neffe des Vorgängers. |
1823-1845 |
Schreiner, Moritz Ludwig. * 4.11.1783 Klein Ellguth. 1806 Uni Halle. 1813 Festenberg, poln. Diakon. 1823 Klein Ellguth. + 25.12.1845 oo [2.11.1813 Festenberg Dorothea Friederike Wäscher.] |
1846-1877 |
Gebauer, Edwin, * 8.11.1815 Oels. 1835-1838 Uni Breslau. Ord. 23.4.1841 Breslau nach Oels.Subdiac. 18.10.1846 Klein Ellguth. Em 1.10.1877. + 1.12.1887 Oels. [Sohn Fedor Carl Edmund ist 1860 Kandidat der evg. Theologie. |
1877-1909 |
Lipke, GEORG Julius Max. * 24.10.1843 Elversdorf (Altmark). [Vater: Pfarrer] Ord. 15.04.1874. 1874 Peuke. 1877 Klein Ellguth. + 7.1.1909 |
1909-1945 |
Sieber, Moritz JOHANNES. * 12.05.1880 Schmiedeberg. [Vater: Seminarlehrer]. Uni Halle, Breslau. Ord. 3.10.1907 Breslau. Pfarrvikar in Kuttlau, Wittgendorf. 1908 Charlottenbrunn, Pontwitz. 1909-1945 Klein Ellguth. Nach 1945 Pfarrverwalter in Wirsingen Kr. Hildesheim und Arendshausen Krs. Einbeck. Em 1.4.1952. + 29.08.1954 Arendshausen. Begr. in Hannover. oo [11.07.1910 Hildegard Fraudé. * 26.02.1883 Oppeln. + 26.06.1972, Krankenschwester. [Kinder: Margarete *1911; Wolfgang * 1813;Günter * 1917 |