Zülz (poln. Biała Prudnicka) ist eine Landstadt in Polen in der Woiwodschaft Oppeln. Sie liegt acht Kilometer nordöstlich von Neustadt O.S. (Prudnik). Die Stadt- und Landgemeinde zählt rund 11.500 Einwohner und hat eine Fläche von rund 196 km².
Sie besteht 2014 aus folgenden Ortschaften:
Zülz (Biała), Probnitz (Browiniec Polski; 1936–45: Proben), Bresnitz (Brzeźnica; 1936–45: Brese), Schelitz (Chrzelice), Schartowitz (Czartowice; 1936–45 Fichtenwalde O.S.), Dambine (Dębina; 1936–45: Klein Eichen), Simsdorf (Gostomia), Ernestinenberg (Górka Prudnicka), Grabine (Grabina; 1936–45 Gershain), Josefsgrund (Józefów), Neuhof (Józefówek), Kohlsdorf (Kolnowice), Krobusch (Krobusz; 1936–45: Krähenbusch) mit Ziabnik (Żabnik; 1936–45: Froschweiler), Laskowiec (Haselvorwerk), Ellguth (Ligota Bialska), Lonschnik (Łącznik; 1936–45: Wiesengrund O.S.), Mühlsdorf (Miłowice), Mokrau (Mokra; 1936–45: Nassau O.S.), Neudorf (Nowa Wieś Prudnicka), Legelsdorf (Ogiernicze), Olbersdorf (Olbrachcice), Ottok (Otoki; 1936–45: Auenwalde), Pogosch (Pogórze; 1936–45: Brandewalde) mit Fronzke (Frączki; 1936–45: Frankhäuser), Groß Pramsen (Prężyna), Radstein (Radostynia), Rosenberg (Rostkowice), Altzülz (Solec), Schmitsch (Śmicz; 1936–45: Lößtal), Waschelwitz (Wasiłowice; 1936–45: Tiefengrund) und Wilkau (Wilków; 1936–45: Willenau).
Quelle:
Die Rubriken |
||
Geschichte |
Dokumente |
Personen |
Katholische Kirchengemeinde |
Jüdische Gemeinde zu Zülz |
|