Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress trat mit der Neugliederung der Regierungsbezirke zum 1. Mai 1816 der Kreis Nimptsch in der Provinz Schlesien vom Regierungsbezirk Breslau zum neuen Regierungsbezirk Reichenbach. Das Landratsamt war in der Stadt Nimptsch. Nach Auflösung des Regierungsbezirks Reichenbach wurde der Kreis Nimptsch am 1. Mai 1820 dem Regierungsbezirk Breslau zugeteilt.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Nimptsch entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Oktober 1932 wurden der Kreis Nimptsch aufgelöst.
Im Frühjahr 1945 wurde das alte Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und danach ein Teil Polens.
Der Kreis Nimptsch war von 1816 bis 1932 ein Landkreis im Regierungsbezirk Breslau in Schlesien.
Quelle:
Der Kreis Nimptsch gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus einer Stadtgemeinde (Nimptsch), 68 Landgemeinden und 74 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Nimptsch (2.229) | Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bischkowitz (100) | Jordansmühl | Groß Tinz | Stein |
Dankwitz (167) | Jordansmühl | Groß Tinz | Jordansmühl |
Dürr Brockuth (103) | Siegroth | Nimptsch | Ruschkowitz |
Dürr Hartau (152) | Jordansmühl | Groß Tinz | Manze |
Gaumitz (171) | Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Gleinitz (287) | Jordansmühl | Groß Tinz | Karlsdorf |
Glosenau (110) | Grünhartau | Markt Bohrau | Manze |
Gollschau (354) | Prauß | Prauß | Prauß |
Gorkau (240) | Prauß | Prauß | Prauß |
Grögersdorf (291) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Groß Jeseritz (285) | Jordansmühl | Rothschloß | Jordansmühl |
Groß Kniegnitz (1.171) | Groß Kniegnitz | Rothschloß | Groß Kniegnitz |
Groß Tinz (716) | Markt Bohrau | Groß Tinz | Groß Tinz |
Groß Wilkau (605) | Groß Wilkau | Nimptsch | Quanzendorf |
Grün Hartau (492) | Grünhartau | Deutsch Lauden | Grün Hartau |
Grunau (36) | Rogau | Rogau | Rankau |
Heidersdorf (1.903) | Heidersdorf | Heidersdorf | Heidersdorf |
Jäschwitz (202) | Rankau | Groß Tinz | Stein |
Jakobsdorf (88) | Siegroth | Alt Heinrichau | Ruschkowitz |
Jordansmühl (716) | Jordansmühl | Groß Tinz | Jordansmühl |
Kaltenhaus (115) | Jordansmühl | Groß Tinz | Manze |
Kanigen (52) | Jordansmühl | Gleinitz | Karlsdorf |
Karlsdorf (32) 1903/08: Zusammenschluß der Gemeinden Karlsdorf und Weinberg sowie des Gutsbezirkes Weinberg zur Gemeinde Karlsdorf-Weinberg |
Langenöls | Schlaupitz | Karlsdorf |
Karschau (611) | Karschau | Rothschloß | Karschau |
Karzen (742) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Kittelau (Kittelau) (155) | Nimptsch | Nimptsch | Quanzendorf |
Klein Ellguth (143) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf. |
Klein Jeseritz (346) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Klein Johnsdorf (103) | Prauß | Prauß | Prauß |
Klein Kniegnitz (474) | Klein Kniegnitz | Schlaupitz | Schwentnig |
Klein Tinz (414) | Markt Bohrau | Groß Tinz | Groß Tinz |
Kosemitz (175) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf |
Kuhnau (163) | Naselwitz | Naselwitz | Rankau |
Kunsdorf (259) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf |
Kurtwitz (265) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Langenöls (1.131) | Langenöls | Heidersdorf | Langenöls |
Leipitz (48) | Prauß | Danchwitz | Stachau |
Mallschau (68) | Prauß | Prauß | Prauß |
Manze (107) | Grünhartau | Markt Bohrau | Manze |
Mlietsch (140) | Jordansmühl | Rothschloß | Jordansmühl |
Naselwitz (546) | Naselwitz | Naselwitz | Rankau |
Naß Brockuth (116) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Neudorf (217) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf |
Nieder Dirsdorf (291) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf |
Ober Dirsdorf (399) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf |
Ober Johnsdorf (95) | Jordansmühl | Gleinitz | Karlsdorf |
Ober Panthenau (86) | Ober Panthenau | Lauterbach | Quanzendorf |
Pangel = Altstadt Nimptsch (319) |
Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Petersdorf (157) | Langenöls | Schlaupitz | Karlsdorf |
Petrikau (43) | Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Plottnitz (66) | Siegroth | Nimptsch | Ruschkowitz |
Poppelwitz (96) | Jordansmühl | Groß Tinz | Jordansmühl |
Poseritz (138) | Rudelsdorf | Rothschloß | Wättrisch |
Prauß (504) | Prauß | Prauß | Prauß |
Pristram (231) | Ober Panthenau | Heidersdorf | Quanzendorf |
Prschiedrowitz (162) | Klein Kniegnitz | Naselwitz | Schwentnig |
Quanzendorf (154) | Groß Wilkau | Nimptsch | Quanzendorf |
Ranchwitz (94) | Prauß | Prauß | Prauß |
Rankau (581) | Rankau | Wirrwitz | Rankau |
Reichau (168) | Reichau | Deutsch Lauden | Stachau |
Reisau (123) | Grün Hartau | Danchwitz | Manze |
Roßwitz (142) | Groß Hartau | Groß Tinz | Manze |
Roth Neudorf (86) | Reichau | Prauß | Stachau |
Rothschloß (154) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Rudelsdorf (318) | Rudelsdorf | Rothschloß | Wättrisch |
Ruschkowitz (43) | Siegroth | Nimptsch | Ruschkowitz |
Sadewitz (92) | Prauß | Danchwitz | Stachau |
Schmitzdorf (126) | Prauß | Prauß | Prauß |
Schwentnig (257) | Klein Kniegnitz | Naselwitz | Schwentnig |
Senitz (661) | Senitz | Rothschloß | Senitz |
Siegroth (242) | Siegroth | Nimptsch | Ruschkowitz |
Silbitz (182) | Prauß | Nimptsch | Prauß |
Stachau (149) | Prauß | Danchwitz | Stachau |
Stein (303) | Rankau | Groß Tinz | Stein |
Strachau bei Nimptsch (134) | Siegroth | Nimptsch | Prauß |
Strachau bei Zobten (59) | Rankau | Naselwitz | Rankau |
Thowitz (124) | Klein Kniegnitz | Gleinitz | Karlsdorf |
Tiefensee (186) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Trebnig (183) | Rudelsdorf | Rothschloß | Wättrisch |
Vogelsang (195) | Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Wättrisch (172) | Ober Panthenau | Rothschloß | Wättrisch |
Weinberg (96) 1903/08: Zusammenschluß der Gemeinden Karlsdorf und Weinberg sowie des Gutsbezirkes Weinberg zur Gemeinde Karlsdorf-Weinberg |
Klein Kniegnitz | Schlaupitz | Karlsdorf |
Wilschkowitz (554) | Naselwitz | Naselwitz | Wilschkowitz |
Woislowitz (61) | Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Wonnwitz (59) | Siegroth | Nimptsch | Ruschkowitz |
Zülzendorf (345) | Zülzendorf | Protzan | Zülzendorf |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bischkowitz (19) | Jordansmühl | Groß Tinz | Stein |
Dankwitz (86) | Jordansmühl | Groß Tinz | Jordansmühl |
Dürr Brockuth (59) | Siegroth | Nimptsch | Ruschkowitz |
Dürr Hartau (87) | Jordansmühl | Groß Tinz | Manze |
Gaumitz (63) | Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Glosenau (56) | Grün Hartau | Markt Bohrau | Manze |
Gollschau (66) | Prauß | Prauß | Prauß |
Gorkau (141) | Prauß | Prauß | Prauß |
Grögersdorf (85) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Groß Tinz (147) | Markt Bohrau | Groß Tinz | Groß Tinz |
Groß Wilkau (142) | Groß Wilkau | Nimptsch | Quanzendorf |
Grün Hartau (89) | Grün Hartau | Deutsch Lauden | Grün Hartau |
Grunau (57) | Rogau | Rogau | Rankau |
Heidersdorf (78) | Heidersdorf | Heidersdorf | Heidersdorf |
Jakobsdorf (73) | Siegroth | Alt Heinrichau | Ruschkowitz |
Jordansmühl (171) | Jordansmühl | Groß Tinz | Jordansmühl |
Karlsdorf (115) | Langenöls | Schlaupitz | Karlsdorf |
Karschau (188) | Karschau | Rothschloß | Karschau |
Kittelau (Kittlau) (119) | Nimptsch | Nimptsch | Quanzendorf |
Klein Ellguth (40) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf |
Klein Jeseritz (260) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Klein Johnsdorf (72) | Prauß | Prauß | Prauß |
Klein Kniegnitz (46) | Klein Kniegnitz | Schlaupitz | Schwentnig |
Klein Tinz () 1903/08: Eingliederung des Gutsbezirkes Klein Tinz in die Gemeinde Klein Tinz |
Markt Bohrau | Groß Tinz | Groß Tinz |
Kosemitz (68) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf |
Kuhnau (106) | Naselwitz | Naselwitz | Rankau |
Kunsdorf (57) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf |
Kurtwitz (274) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Leipitz (70) | Prauß | Danchwitz | Stachau |
Mallschau (58) | Prauß | Prauß | Prauß |
Manze (96) | Grün Hartau | Markt Bohrau | Manze |
Naselwitz (107) | Naselwitz | Naselwitz | Rankau |
Neudorf (68) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf |
Nieder Dirsdorf (65) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf |
Ober Dirsdorf (96) | Ober Dirsdorf | Nimptsch | Kunsdorf |
Ober Johnsdorf (63) | Jordansmühl | Gleinitz | Karlsdorf |
Ober Panthenau (35) | Ober Panthenau | Lauterbach | Quanzendorf |
Pangel (39) | Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Petersdorf (75) | Langenöls | Schlaupitz | Karlsdorf |
Petrikau (91) | Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Plottnitz (39) | Siegroth | Nimptsch | Ruschkowitz |
Poseritz (114) | Rudelsdorf | Rothschloß | Wättrisch |
Prauß (155) | Prauß | Prauß | Prauß |
Pristram (72) | Ober Panthenau | Heidersdorf | Quanzendorf |
Prschiedrowitz (101) | Klein Kniegnitz | Naselwitz | Schwentnig |
Quanzendorf (31) | Groß Wilkau | Nimptsch | Quanzendorf |
Ranchwitz (36) | Prauß | Prauß | Prauß |
Rankau (169) | Rankau | Wirrwitz | Rankau |
Reichau (131) | Reichau | Deutsch Lauden | Stachau |
Reisau (62) | Grün Hartau | Danchwitz | Manze |
Roßwitz (53) | Grün Hartau | Groß Tinz | Manze |
Roth Neudorf (107) | Reichau | Prauß | Stachau |
Rothschloß (72) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Rudelsdorf (184) | Rudelsdorf | Rothschloß | Wättrisch |
Ruschkowitz (65) | Siegroth | Nimptsch | Ruschkowitz |
Sadewitz (19) | Prauß | Danchwitz | Stachau |
Schmitzdorf (51) | Prauß | Prauß | Prauß |
Schwentnig (114) | Klein Kniegnitz | Naselwitz | Schwentnig |
Siegroth (52) | Siegroth | Nimptsch | Ruschkowitz |
Silbitz (66) | Prauß | Nimptsch | Prauß |
Stachau (61) | Prauß | Danchwitz | Stachau |
Stein (76) | Rankau | Groß Tinz | Stein |
Strachau bei Nimptsch (42) | Siegroth | Nimptsch | Prauß |
Strachau bei Zobten (99) | Rankau | Naselwitz | Rankau |
Teichvorwerk (76) | Rudelsdorf | Rothschloß | Rothschloß |
Tiefensee (83) | Karzen | Rothschloß | Rothschloß |
Trebnig (76) | Rudelsdorf | Rothschloß | Wättrisch |
Vogelsang (45) | Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Wättrisch (76) | Rudelsdorf | Rothschloß | Wättrisch |
Weinberg () 1903/08: Zusammenschluß der Gemeinden Karlsdorf und Weinberg sowie des Gutsbezirkes Weinberg zur Gemeinde Karlsdorf-Weinberg |
Klein Kniegnitz | Schlaupitz | Karlsdorf |
Woislowitz (82) | Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Wonnwitz (53) | Siegroth | Nimptsch | Ruschkowitz |
Zobten, Oberförstereiantheil (5) |
Nimptsch | Nimptsch | Nimptsch |
Zülzendorf (92) | Zülzendorf | Protzan | Zülzendorf |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Breslau/Landkreis Nimptsch (besucht am 01. März 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 128-135. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 01. März 2015))