Am 24. Januar 1818 wurde aus Teilen des bisherigen Kreises Schweidnitz der neue Kreis Waldenburg in der preußischen Provinz Schlesien im Regierungsbezirk Reichenbach gebildet. Das Landratsamt war in Waldenburg. Mit der Auflösung des Regierungsbezirks Reichenbach trat am 1. Mai 1820 der Kreis Waldenburg zum Regierungsbezirk Breslau.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis als Teil Preußens zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 1. April 1924 wurde aus der bisher kreisangehörigen Stadtgemeinde Waldenburg der Stadtkreis Waldenburg gebildet. Damit erhielt der bisherige Kreis Waldenburg die Bezeichnung Landkreis. Zum 30. September 1929 fand im Landkreis Waldenburg entsprechend der Entwicklung im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Am 13. September 1937 erhielten Stadt und Kreis die offizielle Bezeichnung Waldenburg (Schles.). Am 7. Oktober 1937 wurde im amtlichen Namen der Punkt im Zusatz Waldenburg „(Schles)‟ gestrichen.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und kam danach unter polnische Verwaltung und ist heute ein Teil Polens.
Der Landkreis Waldenburg (Schles) war ein preußischer Landkreis in Schlesien. Er bestand in der Zeit zwischen 1818 und 1945 und umfasste am 1. Januar 1945 die beiden Städte Friedland und Gottesberg sowie 45 weitere Gemeinden.
Quelle:
Der Kreis Waldenburg gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus drei Stadtgemeinden (Friedland in Schlesien, Gottesberg und Waldenburg in Schlesien), 73 Landgemeinden und 31 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Friedland in Schlesien (2.191) | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien |
Gottesberg (6.897) | Gottesberg | Gottesberg | Gottesberg |
Waldenburg in Schlesien (13.000) 01.04.1908: Eingliederung des Gutsbezirkes Altwasser in die Stadt Waldenburg |
Waldenburg in Schlesien | Waldenburg in Schlesien | Waldenburg in Schlesien |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Friedersdorf (297) | Wüstewaltersdorf | Steinseifersdorf | Wüstewaltersdorf |
Alt Friedland (1.454) | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien |
Althain (385) | Waldenburg in Schlesien | Waldenburg in Schlesien | Lang Waltersdorf |
Alt Lässig (1.318) | Gottesberg | Gottesberg | Alt Lässig |
Alt Liebichau (654) 04.03.1909: Zusammenschluß von Alt Liebichau und Neu Liebichau zu Liebichau |
Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn |
Altwasser (8.672) | Altwasser | Altwasser | Altwasser |
Bärengrund (332) | Waldenburg in Schlesien | Waldenburg in Schlesien | Dittersbach |
Bärsdorf (746) | Dittmannsdorf | Dittmannsdorf | Kynau |
Blumenau (Ober Tannhausen) (1.941) | Charlottenbrunn | Erlenbusch | Tannhausen |
Charlottenbrunn (1.195) | Charlottenbrunn | Erlenbusch | Charlottenbrunn |
Dittersbach (6.573) | Waldenburg in Schlesien | Waldenburg in Schlesien | Dittersbach |
Dittmannsdorf (2.018) | Dittmannsdorf | Dittmannsdorf | Dittmannsdorf |
Dörnhau (424) | Nieder Wüstegiersdorf | Ober Wüstegiersdorf | Nieder Wüstegiersdorf |
Donnerau (886) | Nieder Wüstegiersdorf | Ober Wüstegiersdorf | Nieder Wüstegiersdorf |
Dorfbach (517) | Wüstewaltersdorf | Erlenbusch | Wüstewaltersdorf |
Erlenbusch (Nieder Tannhausen) (356) | Charlottenbrunn | Erlenbusch | Tannhausen |
Fellhammer (2.194) | Gottesberg | Gottesberg | Fellhammer |
Freudenburg (156) | Nieder Wüstegiersdorf | Friedland in Schlesien | Nieder Wüstegiersdorf |
Fröhlichsdorf (488) | Freiburg | Freiburg | Polsnitz |
Göhlenau (770) | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien |
Görbersdorf (926) | Lang Waltersdorf | Friedland in Schlesien | Görbersdorf |
Grund (260) | Wüstewaltersdorf | Erlenbusch | Wüstewaltersdorf |
Hartau (1.121) | Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn | Ober Salzbrunn |
Hausdorf (813) | Wüstewaltersdorf | Erlenbusch | Hausdorf |
Heinrichau (537) | Wüstewaltersdorf | Steinseifersdorf | Wüstewaltersdorf |
Jauernig (346) | Wüstewaltersdorf | Erlenbusch | Hausdorf |
Kaltwasser (202) | Nieder Wüstegiersdorf | Ober Wüstegiersdorf | Nieder Wüstegiersdorf |
Konradsthal (571) | Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn | Ober Salzbrunn |
Kynau (558) | Dittmannsdorf | Dittmannsdorf | Kynau |
Lang Waltersdorf (1.088) | Lang Waltersdorf | Friedland in Schlesien | Lang Waltersdorf |
Lehmwasser (740) | Charlottenbrunn | Dittmannsdorf | Charlottenbrunn |
Lomnitz (608) | Nieder Wüstegiersdorf | Ober Wüstegiersdorf | Nieder Wüstegiersdorf |
Michelsdorf (673) | Wüstewaltersdorf | Leutmannsdorf | Wüstewaltersdorf |
Neudorf (487) | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien |
Neu Friedersdorf (87) | Wüstewaltersdorf | Steinseifersdorf | Wüstewaltersdorf |
Neugericht (347) | Wüstewaltersdorf | Erlenbusch | Hausdorf |
Neuhain (392) | Lang Waltersdorf | Friedland in Schlesien | Lang Waltersdorf |
Neu Hohendorf (564) | Gottesberg | Gottesberg | Fellhammer |
Neu Lässig (322) | Gottesberg | Gottesberg | Fellhammer |
Neu Liebichau (225) 04.03.1909: Zusammenschluß von Alt Liebichau und Neu Liebichau zu Liebichau |
Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn |
Neu Salzbrunn (1.390) | Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn | Ober Salzbrunn |
Neu Wüstegiersdorf (115) | Nieder Wüstegiersdorf | Ober Wüstegiersdorf | Nieder Wüstegiersdorf |
Nieder Adelsbach (561) | Alt Reichenau | Alt Reichenau | Adelsbach |
Nieder Hermsdorf (6.554) | Waldenburg in Schlesien | Waldenburg in Schlesien | Nieder Hermsdorf |
Nieder Salzbrunn (1.355) | Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn |
Nieder Waltersdorf (185) | Lang Waltersdorf | Friedland in Schlesien | Görbersdorf |
Nieder Wüstegiersdorf (3.509) | Nieder Wüstegiersdorf | Ober Wüstegiersdorf | Nieder Wüstegiersdorf |
Ober Adelsbach (266) | Alt Reichenau | Alt Reichenau | Adelsbach |
Ober Hermsdorf (1.090) | Gottesberg | Gottesberg | Fellhammer |
Ober Salzbrunn (3.714) | Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn | Ober Salzbrunn |
Ober Waldenburg (3.614) | Waldenburg in Schlesien | Waldenburg in Schlesien | Ober Waldenburg |
Ober Wüstegiersdorf (1.601) | Nieder Wüstegiersdorf | Ober Wüstegiersdorf | Nieder Wüstegiersdorf |
Polsnitz (3.788) | Freiburg | Freiburg | Polsnitz |
Raspenau (395) | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien |
Reimsbach (164) | Nieder Wüstegiersdorf | Erlenbusch | Nieder Wüstegiersdorf |
Reimswaldau (586) | Lang Waltersdorf | Friedland in Schlesien | Lang Waltersdorf |
Reußendorf (3.585) | Dittmannsdorf | Dittmannsdorf | Reußendorf |
Rosenau (244) | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien |
Rudolphswaldau (1.003) | Nieder Wüstegiersdorf | Ober Wüstegiersdorf | Nieder Wüstegiersdorf |
Schenkendorf (422) | Dittmannsdorf | Dittmannsdorf | Kynau |
Schlesisch Falkenberg (397) | Wüstewaltersdorf | Erlenbusch | Wüstewaltersdorf |
Schmidtsdorf (377) | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien | Görbersdorf |
Seitendorf (2.261) | Nieder Salzbrunn | Altwasser | Seitendorf |
Sophienau (450) | Charlottenbrunn | Erlenbusch | Charlottenbrunn |
Sorgau (1.049) | Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn | Nieder Salzbrunn |
Steinau (278) | Lang Waltersdorf | Friedland in Schlesien | Lang Waltersdorf |
Steingrund (475) | Waldenburg in Schlesien | Dittmannsdorf | Reußendorf |
Tannhausen (1.551) | Charlottenbrunn | Erlenbusch | Tannhausen |
Toschendorf (264) | Wüstewaltersdorf | Erlenbusch | Wüstewaltersdorf |
Wäldchen (310) | Charlottenbrunn | Dittmannsdorf | Charlottenbrunn |
Weisstein (Weißstein) (6.123) | Waldenburg in Schlesien | Waldenburg in Schlesien | Weisstein |
Wüstewaltersdorf (2.481) | Wüstewaltersdorf | Erlenbusch | Wüstewaltersdorf |
Zedlitzheide (1.096) | Wüstewaltersdorf | Erlenbusch | Wüstewaltersdorf |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Adelsbach (74) | Alt Reichenau | Alt Reichenau | Adelsbach |
Alt Lässig (85) | Gottesberg | Gottesberg | Alt Lässig |
Altwasser (496) 01.04.1908: Eingliederung des Gutsbezirkes Altwasser in die Stadt Waldenburg |
Altwasser | Altwasser | Altwasser |
Donnerau, Forstgutsbezirk () |
Nieder Wüstegiersdorf | ||
Fellhammer, Fostgutsbezirk () | Fellhammer | ||
Friedersdorf () | Wüstewaltersdorf | ||
Friedland, Forstgutsbezirk () |
Friedland in Schlesien | ||
Fröhlingsdorf () | Freiburg | Freiburg | Polsnitz |
Fürstenstein, Schloß (309) |
Nieder Salzbrunn | Freiburg | Fürstenstein |
Göhlenau (53) | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien | Friedland in Schlesien |
Görbersdorf, Forstgutsbezirk () |
Görbersdorf | ||
Hartau, Forstgutsbezirk () |
Ober Salzbrunn | ||
Heinrichau () | Wüstewaltersdorf | ||
Kynau (45) | Dittmannsdorf | Dittmannsdorf | Kynau |
Lang Waltersdorf (67) | Lang Waltersdorf | Friedland in Schlesien | Fellhammer |
Lehmwasser, Forstgutsbezirk () |
Charlottenbrunn | ||
Liebichau, Forstgutsbezirk () |
Fürstenstein | ||
Michelsdorf (5) | Wüstewaltersdorf | Leutmannsdorf | Wüstewaltersdorf |
Neuhaus (72) | Waldenburg in Schlesien | Waldenburg in Schlesien | Neuhaus |
Neu Lässig (29) | Gottesberg | Gottesberg | Fellhammer |
Nieder Hermsdorf (91) | Waldenburg in Schlesien | Waldenburg in Schlesien | Nieder Hermsdorf |
Nieder Wüstegiersdorf, Forstgutsbezirk () |
Nieder Wüstegiersdorf | ||
Ober Salzbrunn, Forstgutsbezirk () |
Ober Salzbrunn | ||
Ober Waldenburg (571) | Waldenburg in Schlesien | Waldenburg in Schlesien | Neuhaus |
Ober Wüstegiersdorf, Forstgutsbezirk () |
Nieder Wüstegiersdorf | ||
Polsnitz () | Polsnitz | ||
Reimswaldau, Forstgutsbezirk () |
Lang Waltersdorf | ||
Reußendorf (73) | Dittmannsdorf | Dittmannsdorf | Reußendorf |
Rudolphswaldau, Forstgutsbezirk () |
Wüstewaltersdorf | ||
Seitendorf (43) | Nieder Salzbrunn | Altwasser | Seitendorf |
Tannhausen (Mittel Tannhausen) (87) |
Charlottenbrunn | Erlenbusch | Tannhausen |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Breslau/Landkreis Waldenburg (besucht am 25. Mai 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 166-171. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 25. Mai 2015))