Das Standesamt Deutsch Thierau (poln. Iwanzowo, lit. Tyruva) bestand von 1874 bis 1945.
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Oktober 1874
Gemeinde
- Deutsch Thierau
- Hanswalde
- Herzogswalde
- Gallingen
- Loenhöfen
- Mahlendorf
- Rosocken
- Pr. Thierau
Etablissement
- Abbau Vorder-Freudenthal
Gut
- Bildhöfen
- Bregden
- Freihof
- Freudenthal
- Hanswalde
- Mükühnen
- Pr. Bahnau
- Pr. Thierau
- Stuthenen
- Wald zu Pottlitten
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Dezember 1888
Landgemeinden
- Deutsch Thierau
- Gallingen
- Hanswalde
- Herzogswalde
- Löhöfen
- Mahlendorf
- Preußisch Thierau
- Rosocken
Gutsbezirk
- Bilshöfen
- Freihof
- Freudenthal
- Hanswalde
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Dezember 1907
Landgemeinde
- Deutsch Thierau
- Gallingen
- Hanswalde
- Herzogswalde
- Lönhöfen
- Mahlendorf
- Preußisch Thierau
- Rosocken
Gutsbezirk
- Bilshöfen
- Freihof
- Freudenthal
- Hanswalde
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Jahr 1931
Landgemeinde
- Deutsch Thierau
- Gallingen
- Hanswalde
- Herzogswalde
- Lönhöfen
Gutsbezirk
- –
Der Verbleib der Standesamtsregister ist bislang unbekannt.
Weitere Quellen für Deutsch Thierau |
Übersicht Standesämter Ostpreußen
Kreis Heiligenbeil (Städte und Gemeideverzeichnis)
Ostpreußen – Stadt- und Landkreise
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen