Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. Juli 1818 der Kreis Neustadt im Regierungsbezirk Danzig in der preußischen Provinz Westpreußen. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Neustadt i. Westpr. und Putzig. Das Landratsamt wurde in Neustadt eingerichtet.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Landkreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Am 1. April 1878 entstand auf dem bisherigen Kreisgebiet ein verkleinerter Landkreis Neustadt und ein neuer Landkreis Putzig. Das Landratsamt für den neuen Kreis wurde in Putzig eingerichtet.
Nach dem Inkrafttreten des Versailler Vertrages am 10. Januar 1920 gehörte der Hauptteil des Kreises Wejherowo dem polnischen Staat an, während die Stadtgemeinde Zoppot und der Forstgutsbezirk Oliva an die Freie Stadt Danzig fielen.
Zum 26. November 1939 wurde der polnische „Seekreis‟ (Morski powiat) mit dem Sitz der Verwaltung in Gdynia unter seinem deutschen Namen Teil des neugebildeten Reichsgaus Westpreußen – später Danzig-Westpreußen – im neuen Regierungsbezirk Danzig. Das Landratsamt war wieder in Neustadt. Seit dem 25. Juni 1942 trug der Landkreis den Namen Neustadt (Westpr.). Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und wurde danach wieder ein Teil Polens.
Der Kreis Neustadt in Westpreußen war ein von 1818 bis 1920 bestehender preußischer Landkreis im Regierungsbezirk Danzig. Von 1939 bis 1945 war er unter dem Namen Landkreis Neustadt (seit 1942 Landkreis Neustadt (Westpr.)) als Teil des im besetzten Polen errichteten Reichsgaus Danzig-Westpreußen nochmals eingerichtet.
Quelle:
Der Kreis Neustadt i. Westpr. gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus zwei Stadtgemeinden (Neustadt i. Westpr. und Zoppot), 53 Landgemeinden und 45 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Neustadt in Westpreußen (8.389) | Neustadt | Neustadt | Neustadt |
Zoppot (11.800) | Zoppot | Zoppot | Zoppot |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bieschkowitz (244) | Rahmel | Kölln | Schloß Neustadt |
Bohlschau (687) | Bohlschau | Gohra | Bohlschau |
Bojahn (487) | Friedenau | Kölln | Kölln |
Ciessau (548) | Rahmel | Oxhöft Kreis Putzig |
Kielau |
Czechotzin (306) | Rahmel | Rheda | Rheda |
Damerkau (306) | Bohlschau | Lusin | Lusin |
Dohnasberg (217) | Friedenau | Quaschin | Quaschin |
Espenkrug (201) | Friedenau | Quaschin | Quaschin |
Gdingen (978) | Klein Katz | Oxhöft Kreis Putzig |
Kielau |
Glashütte (165) | Smasin | Schönwalde | Smasin |
Gnewau (272) | Neustadt | Rheda | Gnewau |
Gossentin (1.074) | Bohlschau | Lusin | Bohlschau |
Gowin (172) | Bohlschau | Lusin | Schloß Neustadt |
Grabowitz (136) | Smasin | Schönwalde | Schönwalde |
Groß Katz (949) | Klein Katz | Groß Katz | Katz |
Grünberg (448) | Smasin | Lusin | Smasin |
Jellenschehütte (323) | Smasin | Schönwalde | Schönwalde |
Kantrschin (424) | Dzincelitz Provinz Pommern |
Roslasin Provinz Pommern |
Ockalitz |
Kielau (794) | Klein Katz | Oxhöft Kreis Putzig |
Kielau |
Klutschau (239) | Dzincelitz Provinz Pommern |
Strepsch | Ockalitz |
Kniewenbruch (362) | Bohlschau | Gohra | Rieben |
Kölln (984) | Friedenau | Kölln | Kölln |
Kolletzkau (587) | Friedenau | Kölln | Kölln |
Kowalewo (115) | Friedenau | Kölln | Schönwalde |
Lebno (944) | Smasin | Strepsch | Smasin |
Lensitz (531) | Rahmel | Rheda | Gnewau |
Linde (839) | Dzincelitz Provinz Pommern |
Strepsch | Ockalitz |
Lusin (1.090) | Bohlschau | Lusin | Lusin |
Mellwin (376) | Smasin | Lusin | Lusin |
Miloschewo (429) | Mirchau Kreis Karthaus |
Strepsch | Strepsch |
Nadolle (261) | Gnewin Provinz Pommern |
Zarnowitz Provinz Pommern |
Kolkau |
Poblotz (547) | Smasin | Strepsch | Strepsch |
Pretoschin (492) | Smasin | Lusin | Schönwalde |
Quaschin (942) | Friedenau | Quaschin | Quaschin |
Rahmel (760) | Rahmel | Rahmel | Rahmel |
Reschke (219) | Rahmel | Rheda | Schloß Neustadt |
Rheda (880) | Rahmel | Rheda | Rheda |
Robbakau (276) | Bohlschau | Lusin | Lusin |
Sagorsch (754) | Rahmel | Rheda | Rahmel |
Sbichau (278) | Rahmel | Rheda | Schloß Neustadt |
Schönwalde (813) | Smasin | Schönwalde | Schönwalde |
Seelau (321) | Bohlschau | Gohra | Kamlau |
Soppieschin (97) | Bohlschau | Lusin | Schloß Neustadt |
Spechtswalde (231) | Klein Katz | Oxhöft Kreis Putzig |
Kielau |
Steinkrug (378) | Friedenau | Kölln | Schönwalde |
Strebielin (548) | Bohlschau | Lusin | Kamlau |
Strepsch (539) | Smasin | Strepsch | Strepsch |
Ustarbau (72) | Bohlschau | Lusin | Schloß Neustadt |
Vitzlin (637) | Klein Katz | Kölln | Katz |
Wahlendorf (495) | Bukowin Provinz Pommern |
Strepsch | Ockalitz |
Warschkau (216) | Bohlschau | Gohra | Rieben |
Werder (257) 1903/08: Umwandlung des Gutsbezirkes Werder in die Gemeinde Werder |
Labuhn Provinz Pommern |
Strepsch | Ockalitz |
Worle (557) | Bohlschau | Gohra | Bohlschau |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Barlomin (264) | Smasin | Lusin | Lusin |
Bendargau (604) 18.03.1908: Umwandlung des Gutsbezirkes Bendargau in die Gemeinde Bendargau |
Smasin | Strepsch | Smasin |
Burgsdorf (62) | Gnewin Provinz Pommern |
Zarnowitz Provinz Pommern |
Kolkau |
Dargelau (135) | Smasin | Strepsch | Strepsch |
Fredrichsrode (133) | Gnewin Provinz Pommern |
Zarnowitz Provinz Pommern |
Kolkau |
Friedrichsau (127) | Rahmel | Rheda | Rheda |
Gnewau, Forstgutsbezirk (61) |
Neustadt | Rheda | Gnewau |
Gohra (260) | Bohlschau | Gohra | Kamlau |
Gohra, Forstgutsbezirk (18) 1901/07: Neubildung des Forstgutsbezirkes Gohra aus Teilen des Gutsbezirkes Gohra |
Bohlschau | Gohra | Kamlau |
Groß Dennewiese (317) | Smasin | Schönwalde | Schönwalde |
Hedille (349) | Smasin | Strepsch | Strepsch |
Hochredlau (212) | Klein Katz | Oxhöft Kreis Putzig |
Katz |
Johannisdorf (161) 29.01.1912: Eingliederung des Gutsbezirkes Johannisdorf in die Gemeinde Rahmel |
Rahmel | Rahmel | Rahmel |
Kamlau (642) | Bohlschau | Lusin | Kamlau |
Kielau, Forstgutsbezirk (39) |
Klein Katz | Oxhöft Kreis Putzig |
Kielau |
Klein Dennewiese (220) | Smasin | Schönwalde | Schönwalde |
Klein Katz (308) | Klein Katz | Groß Katz | Katz |
Koliebken (363) | Klein Katz | Groß Katz | Katz |
Kolkau (180) | Gnewin Provinz Pommern |
Zarnowitz Provinz Pommern |
Kolkau |
Lewinno (268) | Smasin | Strepsch | Strepsch |
Lusin, Forstgutsbezirk (33) |
Bohlschau | Lusin | Lusin |
Nadolle, Forstgutsbezirk () |
Kolkau | ||
Nanitz (211) | Neustadt | Neustadt | Schloß Neustadt |
Neuhof (81) | Rahmel | Rheda | Schloß Neustadt |
Neustadt, Schloß (446) | Neustadt | Neustadt | Schloß Neustadt |
Ockalitz (137) | Labuhn Provinz Pommern |
Roslasin Provinz Pommern |
Ockalitz |
Oliva, Forstgutsbezirk (82) |
Oliva Kreis Danziger Höhe |
Groß Katz | Zoppot |
Oppalin (138) | Gnewin Provinz Pommern |
Zarnowitz Provinz Pommern |
Rieben |
Pelzau (109) | Neustadt | Rheda | Rheda |
Pentkowitz (393) | Bohlschau | Neustadt | Schloß Neustadt |
Prüssau (143) | Ossecken Provinz Pommern |
Zarnowitz Provinz Pommern |
Kolkau |
Rahmel (67) | Rahmel | Rahmel | Rahmel |
Rauschendorf (99) | Gnewin Provinz Pommern |
Zarnowitz Provinz Pommern |
Kolkau |
Reckendorf (247) | Ossecken Provinz Pommern |
Zarnowitz Provinz Pommern |
Kolkau |
Rieben (274) | Bohlschau | Gohra | Rieben |
Schmechau (213) | Neustadt | Neustadt | Schloß Neustadt |
Smasin (400) | Smasin | Strepsch | Smasin |
Völtzendorf (102) | Klein Katz | Groß Katz | Katz |
Waldeck (170) | Smasin | Strepsch | Strepsch |
Waldenburg (84) | Neustadt | Neustadt | Schloß Neustadt |
Wertheim (399) | Friedenau | Kölln | Kölln |
Wittomin (100) | Klein Katz | Oxhöft Kreis Putzig |
Katz |
Wittstock (212) | Friedenau | Oliva | Quaschin |
Wyschetzin (354) | Smasin | Lusin | Lusin |
Zemblau (384) 1908/10: Umwandlung des Gutsbezirkes Zemblau in die Gemeinde Zemblau |
Smasin | Strepsch | Smasin |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Westpreußen/Regierungsbezirk Danzig/Landkreis Neustadt (Westpreußen) (besucht am 1. Mai 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft II. Westpreußen, Berlin 1908, S. 90-95. Digitalisat in Pommorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 08. Juli 2017)
Kreisseite Neustadt i. Wpr. – Stand 01.12.1871
Kreisseite Neustadt i. Wpr. – Stand 01.12.1885
Westpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905