Kreis Neustadt i. Westpr.

Vorliegend handelt es sich um eine Aufstellung mit Stand der Volkszählung 1. Dezember 1885. Eine kurze Einführung zum Kreis Neustadt i. Westpr. finden Sie auf der Seite zum Kreis Neustadt i. Westpr. (dort: Stand Volkszählung 1. Dezember 1905).

Der Kreis Neustadt i. Westpr. gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständigen Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus einer Stadtgemeinde (Neustadt i. Westpr.), 54 Landgemeinden und 49 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.

 

Stadtgemeinden
Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
Neustadt in Westpreußen (5.176) Neustadt Neustadt Neustadt
nach oben
Landgemeinden
Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
Bieschkowitz (237) Rahmel Kölln Schloß Neustadt
Bohlschau (165) Bohlschau Gohra Bohlschau
Bojahn (462) Friedenau Quaschin, Kölln Kölln
Ciessau (532) Rahmel Kielau Kielau
Czechotzin (293) Rahmel Rheda Rheda
Damerkau (268) Bohlschau Lusin Lusin
Dohnasberg (241) Klein Katz Quaschin Quaschin
Espenkrug (238) Friedenau Quaschin Quaschin
Gdingen (965) Klein Katz Oxhöft,
Kr. Putzig
Kielau
Glashütte (134) Smasin Schönwalde Smasin
Gnewau (239) Neustadt Rheda Gnewau
Gossentin (197) Bohlschau Lusin Bohlschau
Gowin (166) Bohlschau Lusin Schloß Neustadt
Grabowitz (158) Smasin Schönwalde Schönwalde
Groß Katz (808) Klein Katz Groß Katz Katz
Grünberg (449) Smasin Lusin Smasin
Jellenschehütte (290) Smasin Schönwalde Schönwalde
Kantrschin (380) Dzincelitz,
Prov. Pomm.
Roslasin,
Prov. Pomm.
Ockalitz
Kielau (720) Klein Katz Kielau Kielau
Klutschau (177) Dzincelitz,
Prov. Pomm.
Strepsch Ockalitz
Kniewenbruch (353) Bohlschau Gohra Rieben
Kölln (913) Friedenau Kölln Kölln
Kolletzkau (622) Friedenau Kölln Kölln
Kowalewo (85) Smasin Kölln Schönwalde
Lebno (684) Smasin Strepsch Smasin
Lensitz (539) Rahmel Rheda Gnewau
Linde (624) Dzincelitz,
Prov. Pomm.
Strepsch Ockalitz
Lusin (591) Bohlschau Lusin Lusin
Mellwin (338) Smasin Lusin Lusin
Miloschewo (445) Mirchau,
Kr. Karthaus
Strepsch Strepsch
Nadolle (177) Gnewin,
Prov. Pommern
Zarnowitz,
Prov. Pommern
Kolkau
Poblotz (415) Smasin Strepsch Strepsch
Pretoschin (503) Smasin Lusin Schönwalde
Quaschin (474) Friedenau Quaschin Quaschin
Rahmel (808) Rahmel Rahmel Rahmel
Reschke (219) Rahmel Rheda Schloß Neustadt
Rheda (784) Rahmel Rheda Rheda
Robbakau (326) Bohlschau Lusin Lusin
Sagorsch (713) Rahmel Rheda Rahmel
Sbichau (272) Rahmel Rheda Schloß Neustadt
Schmelz (128) Rahmel Rheda Rahmel
Schönwalde (709) Smasin Schönwalde Schönwalde
Seelau (216) Bohlschau Gohra Kamlau
Soppieschin (74) Bohlschau Lusin Schloß Neustadt
Spechtswalde (190) Klein Katz Oxhöft,
Kr. Putzig
Kielau
Steinkrug (388) Friedenau Kölln Schönwalde
Strebielin (488) Bohlschau Lusin Kamlau
Strepsch (506) Smasin Strepsch Strepsch
Ustarbau (59) Bohlschau Lusin Schloß Neustadt
Vitzlin (565) Klein Katz Kölln Katz
Wahlendorf (402) Bukowin,
Prov. Pommern
Strepsch Ockalitz
Warschkau (237) Bohlschau Gohra Rieben
Worle (116) Bohlschau Gohra Bohlschau
Zoppot (4.081) Zoppot Oliva * Zoppot

*) Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Kirchspielorte liegen in einem anderen Kreis der Provinz.

 

nach oben
Gutsbezirke
Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
Barlomin (233) Smasin Lusin Lusin
Bendargau (355) Smasin Strepsch Smasin
Bohlschau (760) Bohlschau Gohra Bohlschau
Burgsdorf (78) Ossecken,
Prov. Pommern
Zarnowitz,
Prov. Pommern
Kolkau
Dargelau (110) Smasin Strepsch Strepsch
Fredrichsrode (111) Gnewin,
Prov. Pommern
Zarnowitz,
Prov. Pommern
Kolkau
Friedrichsau (133) Rahmel Rheda Rheda
Gnewau,
Oberförsterei (19)
Neustadt Rheda Gnewau
Gohra (385) Bohlschau Gohra Kamlau
Groß Dennewiese (196) Smasin Schönwalde Schönwalde
Hedille (311) Smasin Strepsch Strepsch
Hochredlau (241) Klein Katz Oxhöf,
Kr. Putzig
Katz
Johannisdorf (129) Rahmel Rahmel Rahmel
Kamlau (547) Bohlschau Lusin Kamlau
Kielau,
Oberförsterei (39)
Klein Katz Kielau Kielau
Klein Dennemörse (149) Smasin Schönwalde Schönwalde
Klein Katz (337) Klein Katz Koliebken Katz
Koliebken (358) Klein Katz Koliebken Katz
Kolkau (188) Gnewin,
Prov. Pommern
Tillau* Kolkau
Lewinno (308) Smasin Strepsch Strepsch
Lusin,
Forstgutsbezirk (5)
Bohlschau Lusin Lusin
Nadolle,
Forstgutsbezirk ()
Kolkau
Nanitz (156) Bohlschau Neustadt Schloß Neustadt
Neuhof (95) Rahmel Rheda Schloß Neustadt
Neustadt, Schloß (416) Neustadt Neustadt Schloß Neustadt
Ockalitz (168) Labuhn,
Prov.Pomm.
Roslasin,
Prov. Pommern
Ockalitz
Oliva,
Oberförster.=Anth. (175)
Klein Katz Groß Katz, Oliva* Taubenwasser
Oppalin (127) Gnewin,
Prov. Pommern
Zarnowitz,
Prov. Pommern
Rieben
Pelzau (102) Neustadt Rheda Rheda
Pentkowitz (377) Bohlschau Neustadt Schloß Neustadt
Prüssau (107) Ossecken,
Prov. Pommern
Zarnowitz,
Prov. Pommern
Kolkau
Quaschin (315) Friedeanu Quaschin Quaschin
Rahmel (94) Rahmel Rahmel Rahmel
Rauschendorf (93) Gnewin,
Prov. Pommern
Zarnowitz,
Prov. Pommern
Kolkau
Reckendorf (227) Ossecken,
Prov. Pommern
Zarnowitz,
Prov. Pommern
Kolkau
Rieben (178) Bohlschau Gohra Rieben
Schmechau (217) Neustadt Neustadt Schloß Neustadt
Smasin (255) Smasin Strepsch Smasin
Völtzendorf (87) Klein Katz Koliebken Katz
Waldeck (226) Smasin Strepsch Strepsch
Waldenburg (181) Bohlschau Neustadt Schloß Neustadt
Werder (83) Labuhn,
Prov.Pomm.
Strepsch Ockalitz
Wertheim (263) Friedenau Kölln Kölln
Wilhelmsdorf (64) Labuhn,
Prov.Pomm.
Strepsch Ockalitz
Wispau (29) Rahmel Rheda Gnewau
Wittomin (80) Klein Katz Oxhöft,
Kr. Putzig
Katz
Wittstock (111) Friedenau Oliva* Quaschin
Wyschetzin (327) Smasin Lusin Lusin
Zemblau (145) Smasin Strepsch Smasin

*) Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Kirchspielorte liegen in einem anderen Kreis der Provinz.

 

Quellen:
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; Heft II. Provinz Westpreußen, Berlin 1887, S. 56-63. Digitalisat in Pommorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 09. Juni 2017))

nach oben

Kreisseite Neustadt i. Wpr. – Stand 01.12.1871
Kreisseite Neustadt i. Wpr. – Stand 01.12.1905
Westpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1885

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.