Das Standesamt Jodlauken (rus. Wolodarowka, Володаровка) bestand von 1874 bis 1945.
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Oktober 1874
Gemeinde
- Berßienen
- Daubarren
- Draskinehlen
- Jodlauken mit
Neuberg
Neusiedel
Ruhendorf - Kamputschen
- Leputschen
- Radßuhnen mit
Alt-Gudehlen - Stagutschen
- Groß-Triacken
mit Klein-Triaken
Gut
- Dawidehlen
- Friedrichshuld
- Grawenort
- Keppurren
- Ostlöpschen
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Dezember 1888
Landgemeinde
- Baginski
- Berszienen,
Ksp. Jodlauken - Daubarren
- Draskinehlen
- Draupchen
- Drutschlauken
- Gandrinnen
- Gravenort
- Hasenfeld
- Jodlauken
- Kamputschen
- Karlsdorf
- Leputschen
- Muldszehlen
- Neu Lenkutschen
- Nimmerfried
- Radszuhnen
- Stagutschen
- Triaken,
Ksp. Jodlauken
Gutsbezirk
- Blockinnen
- Davidehlen
- Friedirchsgabe
- Friedrichshuld
- Grabowen
- Keppurren
- Keppurren,
Mühlengut - Lugowen
- Ostlöpschen
- Potrempschen
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Dezember 1907
Landgemeinde
- Baginski
- Berszienen,
Ksp. Jodlauken - Daubarren
- Draskinehlen
- Draupchen
- Drutschlauken
- Gandrinnen
- Gravenort
- Hasenfeld
- Jodlauken
- Kamputschen
- Karlsdorf
- Leputschen
- Muldszehlen
- Nimmerfried
- Radszuhnen
- Stagutschen
- Triacken,
Ksp. Jodlauken
Gutsbezirk
- Blockinnen
- Davidehlen
- Friedirchsgabe
- Friedrichshuld
- Grabowen
- Keppurren,
Adlig - Keppurren,
Mühle - Lugowen
- Ostlöpschen
- Potrempschen
Der Standesamtsbezirk
umfasste im Jahr 1931
Landgemeinde
- Baginski
- Berszienen,
Ksp. Jodlauken - Dreibrücken
- Drutschlauken
- Friedenau
- Gandrinnen
- Gravenort
- Jodlauken
- Kamputschen
- Leputschen
- Lugowen
- Muldszehlen
- Stagutschen
- Triaken,
Ksp. Jodlauken
Gutsbezirk
- Kranichbruch,
Forst
Die Standesamtsunterlagen befinden sich im Standesamt I in Berlin.
Weitere Quellen für Jodlauken |
Übersicht Standesämter Ostpreußen
Landkreis Insterburg (Städte und Gemeideverzeichnis)
Ostpreußen – Stadt- und Landkreise
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen