1867 | 73 Einwohner |
1871 | 6 Wohngebäude, 16 Haushaltungen, 68 (14) Einwohner, 12 Analphabeten |
1876 | 19 Pferde, 51 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777) |
1892 | Majorat, Rittergut; 79,05 ha Acker, 52,44 Wiesen, 146,22 Wald, 19,47 Oedland, 33,34 Wasser, Total 330,52 ha / 2,2 km nach Bohrau / Amerikanische Dampf- und Wassermühle, Fischzucht / Züchtung von Holländer mit Oldenburger Kreuzungs-Kühen. Ardenner Pferden und grossen Yorkshire-Schweinen (Ha92 134) |
1905 | Fläche: 333.4 ha. , 10 Wohnhäuser, 20 Haushaltungen, 79 Einwohner: 67 ev., 12 kat. /0 poln. |
1926 | Rittergut. P.T. E. St. Bohrau 2.5 km. F23 Ag. Oels. A. eK. Raake, kK. Kunersdorf Gestütt Oldenburger Herde (eingetragen bei der schles. Herdbuchgesellschaft für schwarzbuntes Niederungsvieh) (GA26 198) |
1939 | 622 ha. UMB (enthält mehrere Güter) |
1875 | Mühle |
1905 |
1292 | Mendla, Jacob, ein Franke und sein Sohn, Besitzer des Gutes |
1841 -1877 | von Kessel , Cred.-Inst.-Dir. / Majoratsherr auf Raake, In der Gräfl. von Kospoth. Schul-Fundations-Administration zu Oels 1841 (Ve41 187/284)1862: von Kessel, Majoratsherr, Wahlmann (Lok 3.5.1862 S. 8) 1866: von Kessel (Fideicommiß) 1875: Gutsbesitzer von Kessel (Raake: Bohrau) 1877: Majoratsbesitzer Freiherr von Kessel-Zeutsch, Schiedsmann (OeK 21.12.1877) 1877: Prämie für Arbeitspferd (Hengst). Frhr. von Kessel. (OeK 29.06.1877 S. 119) |
1879-1921 | 1879: v. Kessel-Zeutsch, Majoratsbesitzer, Raake, Jagdschein 2.1.1879 (OeK 7.2.1879) 1881: v. Kessel-Zeutsch, Majoratsbesitzer und Schiedsmann (OeK S. 194, 1881) 1892: Georg Freiherr von Kessel-Zeutsch, Majoratsherr und Landesältester / Administrator: Rudolph Scholtze in Pischkawe (Ha92 134) 1921: Frhr. von Kessel-Zeutsch, Major a.D. (Ad21 |
1939 | Kessel und Zeutsch, von letzte Gutsbesitzer UMB 225 |