|
Pastoren zu Prietzen und Kraschen
Kraschen |
1592-1595 |
Rubus, Johannes, Pfarrer zu Prietzen und Craschen 1592 |
1595-1600 |
Parus, Adam, von Namslau, folgt 1595, stirbt Oktober 1600 an der Pest |
1601-1615 |
Corenius, Daniel von Oels, [Vater Franciscus Corenius, Pastor in Schmollen] folgte zu Prietzen und Craschen 1601. Wurde 1615 nach Mühlwitz berufen. 1630-1633 Konstadt. |
1615-1627 |
Gresner, Jakob, * 1569 Wartenberg, 1592 Uni Frankfurt. 1594 Pastor zu Peuke, 1598 zu Stampen, 1615 zu Prietzen, + 1627, 58 Jahre alt oo [2.11.1607 in Oels Catharina Seibeth. Ihr Vater Johannes Seibeth, Bürger und Scabinus in Oels. ] |
1628-1636 |
Ropilius, David, * Kujau/OPP. [Vater Pfarrer] 1619 Uni Frankfurt. 1626 Pfarrer zu Briese, 1628 Prietzen. [Bruder: Ropilius, Andreas, Pfarrer zu Laskowitz im Ohlauischen, Zwillinge, glichen sich sehr] (S. 492) |
1636-1644 |
Victor, Adam, kam in D. Ropilius Stelle 1636 |
1644-1687 |
Titius, Paul, * 1617 Pitschen, ward Pastor 1644. [Ein Sohn Christian ist 1671 Bürger in Fraustadt. [Hatte 1686 zum Substituten Eliam Dominici, bisher Diakon zu Constadt] |
1687-1712 |
Rußwurm, Samuel Nachfolger des Pfarrers Titius . * 1646 Kobylin. 1697 Pritzen. Vorher als Subt. + 5.5.1712. Sein Substitut war 1711 Johann Geoerge Kleiner, der den 11.02.1712 nach Rosen und Schmart im Pitschnischen als Pastor ging. [Eine Tochter Rußworm, Maria Elisabeth oo Kleiner, Pfarrer in Reesewitz. ] |
1712-1747 |
Schupelius, Johann Benjamin, * 1687 Oels. Pastor zu Simmenau 1709, zu Prietzen 6.10.1712, + 17.06.1747, 60 Jahre und 5 Monate alt. oo [ Anna Flottwell] |
1748-1749 |
Ringeltaube, Sylvius Wilhelm, * 1698. kam von Thor 1748 nach Prietzen. 28.05.1749 Fürsten Ellgut. |
1749-1765 |
Luge, Johann Ludwig, * Teschen. 1745 Namslau, Rektor. Ord. 18.9.1748 Breslau für Kaulwitz. 5.9.1749 Prietzen. 1765 abgesetzt. |
1765-1770 |
Winzer, Johann, * 1738 Constadt, Pastor 1765 zu Prietzen und 1770 2. Pastor zu Großburg , + 1771 |
1771-1772 |
Chirack, Johann Gottlieb. * 1738 Teschen. Pastor zu Polnisch-Würbitz 1768, zu Prietzen 1771, + 8.3.1772. 34 Jahre alt |
1772-1777 |
Taureck, Friedrich, * 13.4.1744 Marggrabowa/Ostpreussen. Diakon zu Constadt 1771, Pastor zu Prietzen 19.04.1772-1777. Zu Schreibendorf, Fürstentum Brieg 1777 |
1777-1782 |
Fichtner, Johann Gottlieb. * 15.6.1749. Ord. 28.1.1776 für Leubusch. 1777 Prietzen. 1782 nach Fürsten Ellguth. + 1821 |
1782-1832 |
Marschner, Christian Adam. * 24.12.17533 Kreuzburg. [Vater Gottlieb Marschner, Schuhmacher; Mutter Ewa geb. Pietrzyk, verw. Huld] Stadtschule Kreuzburg. Gymn. Elisabeth in Breslau. 1772-1775 Uni Halle. Hauslehrer. Ord. 3.4.1778 Breslau für Leubusch/BRI. 18.3.1782 Prietzen und Kraschen, dort + 13.6.1832. oo [20.5.1778 Johanna Helena Stöckel verw. Franz. 5.12.1756. + 1.5.1796. Pfarrerstochter aus Kreuzburg.] [4 Töchter, 3 Söhne. Darunter Friederike Auguste * 1788 oo 1820 Karl Friedrich Täsler, Pfarrer in Schmollen. Ein Sohn Ernst wird Pfarrer in Fürsten Ellguth.] |
1833-1866 |
Juling, Carl Gottfried AUGUST. * 19.6.1798 Oels. Ord. 1823 für Festenberg, Rektor und 3. Pfarrer. 1824 Oels Diacon. 1833 Prietzen. Em. 1866, + 5.5.1867 in Berlin. oo [28.9.1824 Emilie Adelheid Häßner, + 7.4.1879. Tochter des Wundarztes Häßner in Oels.] |
1866-1877 |
Pohl, Ernst Gottlieb GUSTAV, * 1838. Ord. 28.3.1866. 1866 Prietzen seit 1867 Pfarrer. 1877 nach Liegnitz-ULF. + 1905 |
1877-1907 |
Heydorn, Ernst Philipp BENNO. * 30.4.1844 Breslau. 1870 Arneburg (Elbe), Rektor und Nachmittagsprediger. Ord. 7.2.1872 Altwasser, Pfarrvikar. 1.3.1875 Schurgast, Pfarrer. 1877 Prietzen und Kraschen. + 11.4.1907. oo I [NN.] oo II [20.07.1874 Altwasser, Marie Clara Ulber, älteste Tochter des Kaufmanns Carl Ulber in Altwasser.] [Eine Tochter oo Pfarrer Zeuke] |
1907-1928 |
Zeuke, ALFRED Emil Martin. * 1870. Ord. 28.2.1900. 1900 Petschkendorf. 1907 Prietzen und Kraschen. 1928 nach Klein Gaffron/STE. Em 1939 |
1929-1943 |
Glück, Karl Rudolf JOHANNES. * 29.4.1876 Kupferberg. [Vater Pfarrer] Ord. 20.1.1904. Pfarrvikar in Rohnau, Heinrichau, Wernersdorf, Neustadt. 1.4.1906 Maiwaldau. 16.1.1912 Spandau, Johannesstift. 1.11.1917-30.6.1918 Militärgeistlicher in Breslau. 1918 Lögow (Wusterhausen). 1929 Gesamtpfarrsprengel Prietzen-Kraschen. + 9.2.1943 Breslau. oo [10.5.1905 Martha Junk. Tochter des Lehrers B. Junk in Pollnow/Schlawa] [Kinder: 3 Töchter, 2 Söhne] |
1943-1945 |
. Wunderlich, Karl Heinz, * 5.1.1911 Weißwasser. Ord. 31.3.1939 Breslau. Pfarrvikar in Heidau-Hünern. 1.12.1943 Prietzen-Kraschen (z.Zt. im Wehrdienst). 1945 Clausthal-Zellerfeld. 16.7.1948 Eberholzen bei Alfeld/Leine. Lebt 1980 in Waldshut-Tiengen. |