1867 |
136 Einwohner |
1871 |
6 Wohngebäude, 29 Haushaltungen, 150 (56) Einwohner, 9 Analphabeten |
1876 |
34 Pferde, 112 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777) |
1877 |
Communale Steuern 1049.60 Mark (OeK 10.08.1877) |
1892 |
Rittergut, 261,75 ha Acker, 57,96 Wiesen, 82,79 Wald, 11,43 Oedland, Total 413,93 ha / Dampfbrennerei mit Mühle und Knochenstampfe / 7,5 km von Bernstadt (Ha92 134) |
1905 |
579,9 ha., 7 Wohnhäuser, 25 Haushaltungen, 103 Einwohner, 100 evang., 3 kath., 2 poln. |
1926 |
Rittergut mit Schäfereivorwerk. P. Mühlatschütz 4 km, T.F13 E. Ag. Bernstadt 7 km, A.St. Zantoch eK. Postelwitz, E. kK. Minken 8 km; Fläche: 550 ha: 381 Acker, 46 Wiesen und Weide, 102 Holz, 4 Park, 0,5 Gärten, 16,5 Hof. Steuer 6924 Mark
Brennerei; Kartoffelflockenfabrik, Molkerei, Camembertkäserei, Bewässerungsanlagen,
Mitglied der Dampfpfluggenossenschaft und Zuckerfabrik Bernstadt.
Schwarzb. Ostfries. (Herdb.), Deutsches Edelschwein, Kartoffelhochzucht, eig. Kreuzung, – Int. Hackfrucht- und Leinenbau. |
1939 |
|