1867 |
48 Einwohner |
1871 |
6 Wohngebäude, 18 Haushaltungen, 58 (8) Einwohner, 11 Analphabeten |
1876 |
22 Pferde, 60 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777) |
1877 |
Communalsteuer 1186.15 Mark. (OeK 10.08.1877) |
1892 |
Rittergut, 121,83 ha Acker, 16,18 Wiese, 0,96 Hutung, 6,05 Wald, 7,53 Oedland, Total 152,55 ha / 5 km nach Juliusburg, Züchtung: Holländer Viehrasse (Ha98 134) 1905: 154 ha., 5 Wohnhäuser, 23 Haushaltungen, 105 Einwohner, 62 evang., 43 kath., 16 poln. |
1905 |
154 ha., 5 Wohnhäuser, 23 Haushaltungen, 105 Einwohner, 62 evang., 43 kath., 16 poln. |
1926 |
Schickerwitz, Schwundnig mit Vorwerk Heidewinkel und Rotherinne. Rittergüter. P.T. F 2 E. kK. Juliusburg 4.5 , Bahnhof 7 km. A. st. Schickerwitz. Ag. Oels. eK. Jackschönau. Fläche: 480.8 ha. 270 Acker, 40 Wiesen, 2.5 Weiden, 0.5 Wasser, 6 Holz, 5 Park, 2 Gärten, 25 Hof, Unland 76.8 in Parzellen unterverpachtet. 53 Siedlungsland. Steuer: 15832 Mark. Kühe: Oldenburger und holländ. Kreuzung. Schweinezucht: englische Kreuzung Starker Zuckerrüben- und Flachsbau. Flachsaufbereitungsanstaldt (GA26 198) |
1939 |
|