1867 | 63 Einwohner |
1871 | 3 Wohngebäude, 16 Haushaltungen, 63 (8) Einwohner, 1 Analphabeten |
1877 | Communalsteuer 624.32 Mark. (OeK 10.08.1877) |
1892 | mit Heidewinkel. 218,28 ha Acker, 8,39 ha Wiesen, 0,53 Wald, 7,03 Oedland, 1,28 Wasser, Total: 235,50 ha / 4,2 km von Juliusburg (Ha92 134) |
1905 | 236,0 ha., 3 Wohnhäuser, 4 Haushaltungen, 26 Einwohner, 17 evang., 9 kath. |
1871 | Gut Schwundig 2 Wohnhäuser, 60 Einwohner Heidewinkel, Vorwerk, 1 Wohnhaus, 3 Einwohner |
1841 | Rittmeister a.D. von Puttkammer (Ve41 284) |
1881 | Grünig, Karl Gutspächter in Schwundig, als stellvertretender Gutsvorsteher für den Gutsbezirk Rotherinne verpflichtet. (OeK S. 32, 1881) |
1886 | Hertell, von, Rittergutspächter in Schwundig, Jagdschein (OeK S. 154, 1886) |
1892 | Agathon von Puttkammer, Majoratsbesitzer, Pächter: Wolfgang von Puttkammer (Ha92 134) |
1921 | Wolfgang Freiherr von Puttkammer auf Schön-Steine Pächter: Hans Georg von Gilgenheimb, Rittmeister a.D: auf Schickerwitz (Ad21) |
1945 | Puttkammer, von, letzte Gutsbesitzer |