Rittergut Ober Wabnitz

Statistik
1867  64 Einwohner
1871  4 Wohngebäude,  16 Haushaltungen, 77  (26)  Einwohner,  7 Analphabeten
1877 Communalsteuer 393.34Mark. (OeK 10.08.1877)
1905 Fläche:  223,2  ha. , 8 Wohnhäuser, 22 Haushaltungen,  93 Einwohner: 65 ev., 28 kat. /0 poln.
1926 Rittergut. P. T. F. A. St. eK. Wabnitz; F 64. E. Ag. Bernstadt 7.5 km. kK. Klein Zöllnig / Fläche: 244 ha.: 200,5 Acker, 15 Wiesen, 0.5 Wasser, 17.75 Holz, 2 Park und Garten, 8.25 Hof. Steuer: 4195 Mark Brennerei und Flockenfabrik,  Schwarb. Niederungsvieh. Starker Hackfruchtbau Angeschlossen an Feldbahn (G. m. b. H.) nach Bahnhof und Zuckerfabrik Bernstadt (GA26: 190)
1939 249 ha, Spiritusbrennerei, Kartoffelflockenfabrik,
1939 575 ha.
Wohnplätze
1871
1905 1939
Besitzer und Pächter
1841 1841: verehel. Baronesse v. Buddenbrock geb. Freiin von Hettersdorf (Ve41 285)
1866- 1877 1866: von Kardorf, Regierungs-Assessor a.D. (Ha66 268) 1875: Gutsbesitzer v. Kardorf   (nur  ‚in Wabnitz‘ angegeben) 1877: Herr von Kardoff auf Wabnitz, Reichstagswahl, 12.10.1877, Nr. 2 Beilage
1921 Erich Ackermann, Rittergutsbesitzer , Hauptmann a.D. (Ad21)
1926 1926: Besitzerin: Frau Lydia Ackermann. Bevollmächtigter: Erich Ackermann, Hauptmann a.D auf Wiesegrade/ Inspektor: E. Scholz, 1 Brennereiverwalter  (GA26: 191)
1939 Besitzer Familie Ackermann
   
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.