Kreis Braunsberg

Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand mit dem 1. Februar 1818 der Kreis Braunsberg im Regierungsbezirk Königsberg in der Provinz Ostpreußen. Das Landratsamt war in Braunsberg.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Braunsberg entsprechend der Entwicklung im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke bis auf den Anteil am Frischen Haff aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee erobert und anschließend unter polnische Verwaltung gestellt. Der Landkreis wurde in Polen eingegliedert und in Braniewo umbenannt. Der heutige Powiat Braniewski mit der Kreisstadt Braniewo ist nicht identisch mit dem ehemaligen Landkreis Braunsberg, da Orneta/Wormditt und seine Umgebung heute zum Powiat Lidzbarski (Landkreis Heilsberg) gehören, dafür aber den heute zu Polen gehörenden südlichen Teil des ehemaligen Landkreises Heiligenbeil mit umfasst.

Der Kreis Braunsberg war ein Landkreis im früheren Ostpreußen, der zwischen 1818 und 1945 bestand. Der Kreis Braunsberg umfasste das nördliche Ermland und grenzte im Nordwesten an das Frische Haff. Der Fluss Passarge, der innerhalb des Kreisgebietes in das Frische Haff mündet, bildete die südwestliche Kreisgrenze zum Kreis Preußisch Holland.

Quelle:

  • Wikipedia Artikel Kreis Braunsberg (besucht am 01. Juli 2014)
  •  

    Der Kreis Braunsberg gliederte sich im Jahr 1905 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus vier Stadtgemeinden (Braunsberg i. Ostpr., Frauenburg, Mehlsack und Wormditt), 113 Landgemeinden und 40 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.

    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Braunsberg i. Ostpr. (12.999) Braunsberg Braunsberg Braunsberg
    Frauenburg (2.562) Frauenburg Frauenburg Frauenburg
    Mehlsack (4.042) Mehlsack Mehlsack Mehlsack
    Wormditt (5.593) Wormditt Wormditt Wormditt
      nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Agstein (47) Mehlsack Mehlsack Wormditt
    Alt Münsterberg (173) Frauenburg Bludau Bludau
    Basien (922) Wormditt Basien Basien
    Bendauken (44) Wormditt Wormditt Wormditt,
    Landbz.
    Bethkendorf (117) Frauenburg Frauenburg Sonnenberg
    Blieshöfen (57) Schalmey Schalmey
    Bludau (367) Frauenburg Bludau Buddern
    Blumberg (150) Mehlsack Tolksdorf Tolksdorf
    Bormanshof (55) Braunsberg Plaßwich Plaßwich
    Bornitt (189) Mehlsack Mehlsack Woynitt
    Borwalde (69) Mehlsack Mehlsack Woynitt
    Bürgerwalde (384) Wormditt Migehnen Migehnen
    Drewsdorf (123) Frauenburg Frauenburg Sonnenberg
    Engelswalde (158) Mehlsack Layß Layß
    Eschenau (234) Mehlsack Lichtenau Lichtenau
    Fehlau (81) Braunsberg Braunsberg Schillgehnen
    Freihagen (59) Mehlsack Langwalde Langwalde
    Gauden (91) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
    Gayl (178) Mehlsack Tolksdorf Tolksdorf
    Gedauten (83) Mehlsack Langwalde Langwalde
    Gedilgen (93) Plaßwich Plaßwich
    Glanden (91) Mehlsack Plauten Plauten
    Groß Maulen (47) Schalmey Schalmey
    Groß Rautenberg (496) Frauenburg Groß Rautenberg Rautenberg
    Grunenberg (121) Braunsberg Schalmey Schalmey
    Heinrichsdorf (215) Frauenburg Bludau Bludau
    Heinrikau (857) Mehlsack Heinrikau Heinrikau
    Heistern (240) Mehlsack Mehlsack Woynitt
    Hogendorf (307) Mehlsack Tolksdorf Tolksdorf
    Huntenberg (110) Braunsberg Braunsberg Klenau
    Karschau (236) Frauenburg Bludau Bludau
    Kaschaunen (445) Wormditt Migehnen Migehnen
    Kirschienen (128) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
    Kleefeld (260) Mehlsack Heinrikau Heinrikau
    Klein Damerau (36) Wormditt Wusen Wusen
    Klein Klaussitten (50) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
    Klein Körpen (84) Mehlsack Langwalde Langwalde
    Klein Maulen (33) Schalmey Schalmey
    Klein Rautenberg (133) Frauenburg Groß Rautenberg Groß Rautenberg
    Klein Tromp (68) Braunsberg Schalmey Tromp
    Klenau (83) Braunsberg Braunsberg Klenau
    Klingenberg (327) Mehlsack Langwalde Langwalde
    Klopchen (50) Schalmey Schalmey
    Knobloch (47) Schalmey Schalmey
    Komainen (191) Wormditt Heinrikau Heinrikau
    Kreutzdorf (232) Frauenburg Neukirch,
    Prv. Westpreußen
    Sonnenberg
    Krickhausen (321) Wormditt Wormditt Wormditt,
    Landbz.
    Kurau (467) Mühlhausen,
    Kreis Preußisch Holland
    Groß Rautenberg Rautenberg
    Langwalde (655) Mehlsack Langwalde Langwalde
    Layß (478) Mehlsack Layß Layß
    Lichtenau (662) Mehlsack Lichtenau Lichtenau
    Lichtwalde (182) Mehlsack Mehlsack Woynitt
    Liebenau (167) Plaßwich Plaßwich
    Liebenthal (277) Mehlsack Lichtenau Lichtenau
    Lilienthal (426) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
    Lindmannsdorf (72) Mehlsack Sonnwalde Layß
    Lotterbach (297) Mehlsack Lichtenau Lichtenau
    Lotterfeld (251) Mehlsack Plauten Plauten
    Lunau (49) Schalmey Schalmey
    Mertensdorf (151) Lindenau,
    Kreis Heiligenbeil
    Schalmey Schalmey
    Migehnen (875) Wormditt Migehnen Migehnen
    Millenberg (334) Wormditt Migehnen Migehnen
    Nallaben (41) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
    Narz (69) Frauenburg Frauenburg Sonnenberg
    Neuhof (253) Wormditt Heinrikau Heinrikau
    Neu Passarge (418) Braunsberg Braunsberg Klenau
    Open (723) Wormditt Open Open
    Packhausen (380) Mehlsack Langwalde Langwalde
    Palten (102) Peterswalde Peterswalde
    Parlack (167) Mühlhausen,
    Kreis Preußisch Holland
    Groß Rautenberg Tromp
    Paulen (234) Mehlsack Plauten Plauten
    Perwilten (29) Mehlsack Layß Layß
    Peterswalde (369) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
    Pettelkau (354) Braunsberg Pettelkau Tromp
    Peythunen (61) Mehlsack Layß Layß
    Pilgramsdorf (169) Braunsberg Plaßwich Plaßwich
    Plaßwich (614) Braunsberg Plaßwich Plaßwich
    Plauten (328) Mehlsack Plauten Plauten
    Podlechen (294) Mehlsack Langwalde Langwalde
    Rahnenfeld (61) Frauenburg Frauenburg Sonnenberg
    Rawusen (146) Plaßwich Plaßwich
    Regitten (143) Braunsberg Braunsberg Schillgehnen
    Rosengarth (345) Mehlsack Layß Layß
    Rosenwalde (110) Mehlsack Peterswalde Peterswalde
    Schafsberg (108) Frauenburg Frauenburg Sonnenberg
    Schalmey (170) Braunsberg Schalmey Schalmey
    Scharfenstein (30) Mehlsack Langwalde Langwalde
    Schillgehnen (285) Braunsberg Braunsberg Schillgehnen
    Schöndamerau (621) Braunsberg Schalmey Schalmey
    Schönsee (222) Mehlsack Plauten Plauten
    Schwillgarben (113) Braunsberg Schalmey Schalmey
    Seefeld (256) Mehlsack Plauten Plauten
    Sonnenfeld (144) Mehlsack Mehlsack Woynitt
    Sonnwalde (531) Mehlsack Sonnwalde Layß
    Stangendorf (149) Braunsberg Braunsberg Klenau
    Stegmannsdorf (222) Wormditt Wusen Wusen
    Steinbotten (115) Mehlsack Plauten Plauten
    Steinkerwalde (36) Mehlsack Lichtenau Lichtenau
    Stigehnen (43) Mehlsack Langwalde Langwalde
    Straubendorf (148) Plaßwich Plaßwich
    Sugnienen (319) Mehlsack Mehlsack Woynitt
    Thalbach (318) Wormditt Wormditt Wormditt,
    Landbz.
    Tiedmannsdorf (609) Braunsberg Tiedmannsdorf Tromp
    Tolksdorf (409) Mehlsack Tolksdorf Tolksdorf
    Tüngen (74) Wormditt Wormditt,
    Landbz.
    Vierzighuben (216) Bludau Bludau
    Wagten (377) Wormditt Wormditt Wormditt,
    Landbz.
    Willenberg (177) Braunsberg Braunsberg Klenau
    Wölken (86) Mehlsack Langwalde Langwalde
    Woppen (208) Mehlsack Plauten Plauten
    Woynitt (170) Mehlsack Mehlsack Woynitt
    Wusen (1.052) Döbern,
    Kreis Preußisch Holland
    Wusen Wusen
    Zagern (147) Braunsberg Braunsberg Schillgehnen
      nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Alt Sadlucken (44) Mühlhausen,
    Kreis Preußisch Holland
    Groß Rautenberg Rautenberg
    Anticken (60) Schalmey Schalmey
    Basien (134) Wormditt Basien Basien
    Birkmannshöfen (24) Braunsberg Braunsberg Schillgehmen
    Böhmenhöfen (110) Braunsberg Braunsberg Schillgehmen
    Dargels (28) Migehnen Migehnen
    Demuth (108) Tolksdorf Tolksdorf
    Dittersdorf (62) Frauenburg Frauenburg Sonnenberg
    Dom Frauenburg (134) Frauenburg Frauenburg Sonnenberg
    Engelswalde (77) Mehlsack Layß Layß
    Födersdorf,
    Oberförsterei (57)
    Frauenburg Groß Rautenberg Födersdorf
    Frisches Haff,
    Ant.Kr.Braunsb. ()
    Frauenburg
    Groß Grünheide (29) Wormditt Basien Basien
    Groß Körpen (48) Mehlsack Langwalde Langwalde
    Groß Tromp (191) Braunsberg Pettelkau Tromp
    Hirschfeld (26) Schalmey Schalmey
    Karben (162) Wormditt Wormditt Wormditt,
    Landbz.
    Kilienhof (45) Frauenburg Frauenburg Sonnenberg
    Klein Aurtsmühle (29) Braunsberg Braunsberg Schillgehnen
    Klein Grünheide (44) Wormditt Basien Basien
    Klenau (69) Braunsberg Braunsberg Klenau
    Korbsdorf (158) Wormditt Wormditt Wormditt,
    Landbz.
    Krossen (95) Wormditt Wormditt Wormditt,
    Landbz.
    Lauenhof (34) Plaßwich Plaßwich
    Lindwald (34) Braunsberg Frauenburg Sonnenberg
    Mehlsack,
    Schloß und Mühle (8)
    Mehlsack Mehlsack Woynitt
    Neu Sadlucken (30) Mühlhausen,
    Kreis Preußisch Holland
    Groß Rautenberg Rautenberg
    Regitten, Adlig (229)
    1903/08: Namensänderung des
    Gutsbezirkes Regitten in
    Gutsbezirk Adlig Regitten
    Braunsberg Braunsberg Schillgehnen
    Rodelshöfen (97) Braunsberg Braunsberg Schillgehnen
    Rosenort (62) Braunsberg Braunsberg Klenau
    Sankau (28) Frauenburg Frauenburg Sonnenberg
    Schönau (99) Tolksdorf Tolksdorf
    Schwittgauden (18) Plaßwich Plaßwich
    Sonnenberg (58) Frauenburg Frauenburg Sonnenberg
    Tüngen (137) Wormditt Wormditt Wormditt
    Wormditt,
    Oberförsterei (17)
    22.7.1905: Namensänderung
    des Gutsbezirkes Wichertshof
    in Gutsbezirk Oberförsterei
    Wormditt
    Wormditt Wormditt Heinrikau
       

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Ostpreußen/Regierungsbezirk Königsberg/Landkreis Braunsberg (besucht am 01. Juli 2014)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft I. Ostpreußen, Berlin 1907, S. 16-23.

      nach oben

    Kreisseite Braunsberg – Stand 01.12.1871
    Kreisseite Braunsberg – Stand 01.12.1885
    Kreisseite Braunsberg – Stand 01.09.1931
    Ostpreußen Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.