Im Jahre 1873 wurde aus einem Teil des Kreises Beuthen der neue Kreis Tarnowitz gebildet.
1921 fand die Volksabstimmung in Oberschlesien statt. Im Jahre 1922 wurde größte Teil des Kreises Tarnowitz an Polen abgetreten, wo aus ihm der Powiat Tarnogąrski gebildet wurde, der zur neuen polnischen Autonomen Wojewodschaft Śląsk (Schlesien) gehörte. Die bei Deutschland gebliebenen Reste des Landkreises Beuthen und des Kreises Tarnowitz wurden zum 1. Januar 1927 zu einem neuen Landkreis Beuthen-Tarnowitz zusammengeschlossen. Das Landratsamt befand sich in Beuthen.
Nach der Besetzung durch die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg wurde zum 26. November 1939 der polnische Powiat Tarnogąrski unter dem Namen Landkreis Tarnowitz Teil des neugebildeten Regierungsbezirks Kattowitz in der Provinz Schlesien. Nach der Umgliederung des Landkreises Beuthen-Tarnowitz aus dem Regierungsbezirk Oppeln in den Regierungsbezirk Kattowitz wurden beide Landkreise einheitlich von Tarnowitz aus verwaltet. Zum 1. Juni 1941 erfolgte die förmliche Vereinigung der beiden Landkreise Beuthen-Tarnowitz und Tarnowitz zum neuen Landkreis Beuthen-Tarnowitz mit dem Sitz des Landrates in Tarnowitz.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und danach ein Teil Polens.
Der Kreis Tarnowitz war von 1873 bis 1926 ein preußischer Landkreis in Oberschlesien. Während der deutschen Besetzung Polens bestand von 1939 bis 1941 ein Landkreis Tarnowitz als Teil des Regierungsbezirks Kattowitz.
Quelle:
Der Kreis Tranowitz gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus einer Stadtgemeinde (Tranowitz), 40 Landgemeinden und 32 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Tarnowitz (8.618) | Tarnowitz | Tarnowitz | Tarnowitz |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Chechlau (1.156) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Neudeck |
Alt Repten (918) | Tarnowitz | Alt Repten | Alt Tarnowitz |
Alt Tarnowitz (1.008) | Tarnowitz | Alt Tarnowitz | Alt Tarnowitz |
Bobrownik (1.469) | Tarnowitz | Alt Repten | Trockenberg |
Boruschowitz (128) | Tarnowitz | Rybna | Groß Pniowitz |
Brinitz (457) | Tarnowitz | Groß Zuglin | Neudeck |
Broslawitz (493) | Tarnowitz | Broslawitz | Broslawitz |
Friedrichswille (899) | Tarnowitz | Alt Repten | Stollarzowitz |
Georgenberg (1.495) | Tarnowitz | Georgenberg | Georgenberg |
Georgendorf (104) | Tarnowitz | Broslawitz | Broslawitz |
Glinitz (91) | Tarnowitz | Wieschowa | Wieschowa |
Groß Pniowitz (515) | Tarnowitz | Rybna | Groß Pniowitz |
Groß Wilkowitz (288) | Tarnowitz | Alt Tarnowitz | Groß Wilkowitz |
Groß Zyglin (737) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Georgenberg |
Jemdryssek (338) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Klein Zyglin |
Kempczowitz (276) | Tarnowitz | Broslawitz | Broslawitz |
Klein Zyglin (368) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Georgenberg |
Koslowagora (929)) | Tarnowitz | Radzionkau | Koslowagora |
Kunary (67) | Tarnowitz | Wieschowa | Wieschowa |
Larischhof (380) | Tarnowitz | Broslawitz | Groß Wilkowitz |
Lassowitz (826) | Tarnowitz | Alt Tarnowitz | Naklo |
Miedar (482) | Tarnowitz | Broslawitz | Groß Wilkowitz |
Mikultschütz (3.383) | Zabrze | Mikultschütz | Mikultschütz |
Naklo (1.185) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Naklo |
Neu Chechlau (449) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Neudeck |
Neu Repten (769) | Tarnowitz | Alt Repten | Alt Tarnowitz |
Nierada (119) | Tarnowitz | Kamienietz | Broslawitz |
Oppatowitz (596) | Tarnowitz | Alt Tarnowitz | Alt Tarnowitz |
Orzech (730) | Tarnowitz | Radzionkau | Koslowagora |
Piassetzna (1.342) | Tarnowitz | Rybna | Piassetzna |
Pilzendorf (747) | Tarnowitz | Wieschowa | Mikultschütz |
Ptakowitz (614) | Tarnowitz | Alt Repten | Broslawitz |
Radzionkau (4.463) | Beuthen | Radzionkau | Radzionkau |
Rudy-Piekar (1.062) | Tarnowitz | Radzionkau | Trockenberg |
Rybna (851) | Tarnowitz | Rybna | Piassetzna |
Sowitz (382) | Tarnowitz | Alt Tarnowitz | Naklo |
Stollarzowitz (1.200) | Tarnowitz | Alt Repten | Stollarzowitz |
Trockenberg (1.227) | Tarnowitz | Radzionkau | Trockenberg |
Truschütz (107) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Klein Zyglin |
Wieschowa (1.748) | Tarnowitz | Wieschowa | Wieschowa |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Chechlau (113) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Neudeck |
Alt Repten (116) | Tarnowitz | Alt Repten | Alt Tarnowitz |
Alt Tarnowitz (84) | Tarnowitz | Alt Tarnowitz | Alt Tarnowitz |
Bibiella (Georgenberg) (307) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Bibiella |
Bobrownik (190) 1908/10: Neubildung des Gutsbezirkes Karlsdorf-Segeth aus Teilen des Gutsbezirkes Bobrownik |
Tarnowitz | Alt Repten | Trockenberg |
Broslawitz (110) | Tarnowitz | Broslawitz | Broslawitz |
Friedrichshütte (192) | Tarnowitz | Rybna | Piassetzna |
Groß Pniowitz () 1901/02: Eingliederung des Gutsbezirkes Groß Pniowitz in den Gutsbezirk Klein Zyglin |
Tarnowitz | Rybna | Groß Pniowitz |
Groß Wilkowitz (247) | Tarnowitz | Broslawitz | Groß Wilkowitz |
Jemdryssek (9) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Klein Zyglin |
Kempczowitz (97) | Tarnowitz | Broslawitz | Broslawitz |
Klein Zyglin (72) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Klein Zyglin |
Koslowagora (114) | Tarnowitz | Radzionkau | Koslowagora |
Kunary () | Tarnowitz | Wieschowa | Wieschowa |
Lassowitz-Sowitz (503) | Tarnowitz | Alt Tarnowitz | Naklo |
Miedar (118) 1903/08: Neubildung des Gutsbezirkes Kopanina aus Teilen des Gutsbezirkes Miedar |
Tarnowitz | Broslawitz | Groß Wilkowitz |
Mikultschütz (381) | Zabrze | Mikultschütz | Mikultschütz |
Naklo (178) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Naklo |
Neudeck (551) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Neudeck |
Oppatowitz () | Tarnowitz | Alt Tarnowitz | Alt Tarnowitz |
Orzech (63) | Tarnowitz | Radzionkau | Koslowagora |
Passiecken () | Tarnowitz | Groß Zyglin | Bibiella |
Piassetzna (18) | Tarnowitz | Rybna | Piassetzna |
Pilzendorf (93) | Tarnowitz | Wieschowa | Mikultschütz |
Ptakowitz (112) | Tarnowitz | Alt Repten | Broslawitz |
Radzionkau (568) | Beuthen | Radzionkau | Radzionkau |
Rudy-Piekar () | Tarnowitz | Radzionkau | Trockenberg |
Rybna (197) | Tarnowitz | Rybna | Piassetzna |
Stollarzowitz (122) | Tarnowitz | Alt Repten | Stollarzowitz |
Trockenberg () | Tarnowitz | Radzionkau | Trockenberg |
Truschütz (54) | Tarnowitz | Groß Zyglin | Klein Zyglin |
Wieschowa (231) | Tarnowitz | Wieschowa | Wieschowa |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Oppeln/Landkreis Tarnowitz (besucht am 02. April 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 384-387. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 02. April 2015))