Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress gehörte mit der Neugliederung der Regierungsbezirke zum 1. Mai 1816 der Kreis Sprottau in der Provinz Schlesien weiterhin zum Regierungsbezirk Liegnitz. Das Landratsamt war in Sprottau. Zum 1. Januar 1820 erfolgte die endgültige Abgrenzung des Kreises.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Sprottau entsprechend der Entwicklung im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, bei der nahezu alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Oktober 1932 trat der größte Teil des aufgelösten Kreises Sagan zum Kreis Sprottau. Am 25. November wurde als Verwaltungssitz für den Kreis Sprottau die Stadt Sagan bestimmt.
Im Frühjahr 1945 wurde das ehemalige Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt und zunächst unter polnische Verwaltung gestellt. Heute gehört das Gebiet zu Polen.
Der Landkreis Sprottau war ein preußischer Landkreis in Schlesien. Er bestand von 1816 bis 1945. Er umfasste am 1. Januar 1945 die drei Städte Primkenau, Sagan und Sprottau, 102 Gemeinden sowie vier Gutsbezirke (Forsten und Truppenübungsplatz Neuhammer am Queis). Auf seinem früheren Territorium befinden sich heute die polnischen Powiate Żagański und Polkowicki.
Quelle:
Der Kreis Sprottau gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus zwei Stadtgemeinden (Primkenau und Sprottau), 61 Landgemeinden und 48 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Primkenau (1.728) 1901/08: Eingliederung der Schloßgemeinde Primkenau in Primkenau 1908: Neubildung des Gutsbezirkes Herrschaft Primkenau aus Teilen der Gemeinden Lauterbach und Primkenau |
Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Sprottau (7.552) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Gabel (310) | Ottendorf | Milkau | Alt Gabel |
Armadebrunn (222) | Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Baierhaus (90) | Primkenau | Primkenau | Ober Leschen |
Boberwitz (303) | Nieder Leschen | Nieder Leschen | Sprottau |
Bockwitz (362) | Neustädtel | Bockwitz | Bockwitz |
Dittersdorf (276) | Sprottau | Nieder Leschen | Sprottau |
Ebersdorf (735) | Ebersdorf | Sprottau | Ebersdorf |
Eckartswaldau (184) | Mittel Gießmannsdorf | Waltersdorf | Waltersdorf |
Girbigsdorf (465) | Mallmitz | Sprottau | Mallmitz |
Hartau (441) | Wittgendorf | Nieder Großenbohrau | Hartau |
Haselbach (66) | Kriegheide | Primkenau | Weißig |
Hirtendorf (193) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Johnsdorf (323) | Mallmitz | Sprottau | Johnsdorf |
Kaltdorf (126) | Mallmitz | Eisenberg | Mallmitz |
Kaltenbriesnitz (407) | Dalkau | Milkau | Neu Gabel |
Karpfreiß (225) | Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Klein Eulau (781) | Mallmitz | Eulau | Sprottau |
Klein Gläsersdorf (171) | Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Klein Heinzendorf (161) | Kriegheide | Primkenau | Weißig |
Klein Polkwitz (57) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Koberbrunn (149) 1900: Bildung des Gutsbezirkes Truppenübungsplatz Neuhammer aus der Gemeinde Koberbrunn und Teilen der umliegenden Gemeinden |
Dohms | Eisenberg | Koberbrunn |
Kortnitz (220) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Krampf (429) | Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Küpper (325) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Kunzendorf (499) | Wittgendorf Mallmitz |
Sprottau | Johnsdorf |
Langen (291) | Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Langehimersdorf (1.065) | Langheimersdorf | Metschlau | Langheimersdorf |
Lauterbach (675) 1908: Neubildung des Gutsbezirkes Herrschaft Primkenau aus Teilen der Gemeinden Lauterbach und Primkenau |
Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Liebichau (376) | Mallmitz | Eisenberg | Mallmitz |
Mallmitz (1.570) | Mallmitz | Eisenberg | Mallmitz |
Metschlau (595) | Mittel Gießmannsdorf | Metschlau | Metschlau |
Milkau (394) | Neustädtel | Milkau | Bockwitz |
Mittel Gießmannsdorf (525) | Mittel Gießmannsdorf | Metschlau | Gießmannsdorf |
Mückendorf (109) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Neu Gabel (481) | Quaritz | Quaritz | Neu Gabel |
Neuvorwerk (69) | Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Nieder Eulau (441) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Nieder Gießmannsdorf (210) | Mittel Gießmannsdorf | Metschlau | Gießmannsdorf |
Nieder Leschen (354) | Nieder Leschen | Nieder Leschen | Ober Leschen |
Nieder Zauche (231) | Mittel Gießmannsdorf | Waltersdorf | Waltersdorf |
Ober Eulau (809) | Sprottau | Eulau | Sprottau |
Ober Gießmannsdorf (313) | Mittel Gießmannsdorf | Metschlau | Gießmannsdorf |
Ober Leschen (455) | Nieder Leschen | Nieder Leschen | Ober Leschen |
Ottendorf-Ulbersdorf (613) 1901/08: Namensänderung von Ottendorf-Ulbersdorf zu Ottendorf |
Ottendorf | Waltersdorf | Alt Gabel |
Petersdorf (556) | Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Primkenau, Schloßgemeinde (159) 1901/08: Eingliederung der Schloßgemeinde Primkenau in Primkenau 1908: Neubildung des Gutsbezirkes Herrschaft Primkenau aus Teilen der Gemeinden Lauterbach und Primkenau |
Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Reußenfeldau (97) | Rückersdorf | Nieder Großenbohrau | Rückersdorf |
Reuthau (309) | Ottendorf | Waltersdorf | Waltersdorf |
Rückersdorf (948) | Rückersdorf | Nieder Großenbohrau | Rückersdorf |
Schadendorf (335) | Mallmitz | Eisenberg | Mallmitz |
Sprottischdorf (308) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Sprottischwalde (158) (Sprottischwaldau) |
Nieder Leschen | Nieder Leschen | Ober Leschen |
Suckau (370) | Neustädtel | Milkau | Bockwitz |
Walddorf (45) | Mittel Gießmannsdorf | Nieder Großenbohrau | Gießmannsdorf |
Waltersdorf (1.080) | Ottendorf | Waltersdorf | Waltersdorf |
Weißig (406) | Kriegheide | Primkenau | Weißig |
Wichelsdorf (383) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Wittgendorf (600) | Wittgendorf | Wittgendorf | Wittgendorf |
Wolfersdorf (230) | Primkenau | Primkenau | Weißig |
Zeisdorf (199) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Zirkau (205) | Nieder Leschen | Nieder Leschen | Ober Leschen |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Bockwitz (22) | Neustädtel | Bockwitz | Bockwitz |
Dittersdorf (33) | Sprottau | Nieder Leschen | Sprottau |
Ebersdorf (25) | Ebersdorf | Sprottau | Ebersdorf |
Girbigsdorf (37) | Mallmitz | Sprottau | Mallmitz |
Hartau (94) | Wittgendorf | Nieder Großenbohrau | Hartau |
Haselbach (9) | Kriegheide | Primkenau | Weißig |
Hirtendorf (76) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Johnsdorf (84) | Mallmitz | Sprottau | Johnsdorf |
Kaltdorf (37) | Mallmitz | Eisenberg | Mallmitz |
Kaltenbriesnitz (69) | Dalkau | Milkau | Neu Gabel |
Neu Eulau (46) | Mallmitz | Eulau | Sprottau |
Kortnitz (18) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Krampf (32) | Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Küpper (22) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Küpper-Rev. (Sprott.Stadts.I.) () |
Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Langen (90) | Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Lauterbach (148) | Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Mallmitz (262) | Mallmitz | Eisenberg | Mallmitz |
Metschlau (115) | Mittel Gießmannsdorf | Metschlau | Metschlau |
Milkau (69) | Neustädtel | Milkau | Bockwitz |
Mittel Gießmannsdorf (23) | Mittel gießmannsdorf | Metschlau | Gießmannsdorf |
Mittel Langheinersdorf (81) | Langheinersdorf | Metschlau | Langheinersdorf |
Neu Gabel (127) | Quaritz | Quaritz | Neu Gabel |
Nieder Alt Gabel (26) | Ottendorf | Milkau | Alt Gabel |
Nieder Gießmannsdorf (99) | Mittel Gießmannsdorf | Metschlau | Gießmannsdorf |
Nieder Kunzendorf (46) | Wittgendorf Mallmitz |
Sprottau | Johnsdorf |
Nieder Langheinersdorf (84) | Langheinersdorf | Metschlau | Langheinersdorf |
Nieder Leschen (47) | Nieder Leschen | Nieder Leschen | Ober Leschen |
Nieder Zauche (85) | Mittel gießmannsdorf | Waltersdorf | Waltersdorf |
Ober Alt Gabel (30) | Ottendorf | Milkau | Alt Gabel |
Ober Eulau (67) | Sprottau | Eulau | Sprottau |
Ober Kunzendorf (30) | Wittgendorf Mallmitz |
Sprottau | Johnsdorf |
Ober Langheinersdorf (20) | Langheinersdorf | Metschlau | Langheinersdorf |
Ober Leschen (83) | Nieder Leschen | Nieder Leschen | Ober Leschen |
Ottendorf-Ulbersdorf (173) | Ottendorf | Waltersdorf | Alt Gabel |
Petersdorf (37) | Primkenau | Primkenau | Primkenau |
Reuthau (86) | Ottendorf | Waltersdorf | Waltersdorf |
Rückersdorf (126) | Rückersdorf | Nieder Großenbohrau | Rückersdorf |
Schadendorf (88) | Mallmitz | Eisenberg | Mallmitz |
Sprottischdorf (88) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Suckau (3) | Neustäädtel | Milkau | Bockwitz |
Walddorf (42) | Mittel Gießmannsdorf | Nieder Großenbohrau | Gießmannsdorf |
Waldrevier mit Waldwiesen () | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Weißig (20) | Kriegheide | Primkenau | Weißig |
Wichelsdorf (78) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Wittgendorf (104) | Wittgendorf | Hertwigswaldau | Wittgendorf |
Waolfersdorf (18) | Primkenau | Primkenau | Weißig |
Zeisdorf (64) | Sprottau | Sprottau | Sprottau |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Liegnitz/Landkreis Sprottau (besucht am 23. März 2016)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 214-221. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 23. März 2016))