Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im Königreich Preußen nach dem Wiener Kongress gehörte mit der Neugliederung der Regierungsbezirke zum 1. Mai 1816 der Kreis Namslau in der Provinz Schlesien weiterhin zum Regierungsbezirk Breslau. Dieser umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Namslau und Reichthal. Sitz des Landratsamts war die Stadt Namslau.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis mit dem Königreich Preußen zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Mit Inkrafttreten des Versailler Vertrages fielen am 10. Januar 1920 vom bisherigen Kreisgebiet die Stadtgemeinde Reichthal mit den Landgemeinden Butschkau, Dörnberg, Droschkau, Herzberg, Kreuzendorf, Proschau, Schadegur, Sgorsellitz, Skorischau und den Gutsbezirke Droschkau, Groß Butschkau, Klein Butschkau, Schadegur, Sgorsellitz und Skorischau (teilweise) an Polen.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Namslau entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Seit dem 1. Januar 1939 führte der Kreis Namslau entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
Im Frühjahr 1945 wurde das Kreisgebiet durch die Rote Armee besetzt, trat danach unter polnische Verwaltung und ist heute ein teil Polens.
Der Landkreis Namslau war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der zwischen 1816 und 1945 bestand. Er umfasste am 1. Januar 1945 die Stadt Namslau sowie 46 weitere Gemeinden.
Quelle:
Der Kreis Namslau gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus zwei Stadtgemeinden (Namslau und Reichthal), 72 Landgemeinden und 51 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Namslau (5.890) | Namslau | Namslau | Namslau |
Reichthal (1.364) | Droschkau | Reichthal | Reichthal |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Altstadt (197) | Namslau | Namslau | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Bachowitz (262) | Polnisch Würbitz | Wallendorf | Roldau |
Bankwitz (613) | Mangschütz | Bankwitz | Bankwitz |
Böhmwitz (243) | Namslau | Namslau | Namslau |
Brzezinke (79) | Droschkau | Schmograu | Droschkau-Glausche |
Buchelsdorf (350) | Kaulwitz | Strehlitz | Buchelsdorf-Lorzendorf |
Charlottenthal (58) | Simmenau | Reichthal | Butschkau |
Dammer (1.169) | Hönigern | Eckersdorf | Dammer |
Damnig (79) | Namslau | Namslau | Wilkau |
Deutsch Marchwitz (350) | Namslau | Namslau | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Dörnberg (273) | Droschkau | Reichthal | Droschkau-Glausche |
Droschkau (337) | Droschkau | Schmograu | Droschkau-Glausche |
Dziedzitz (330) | Polnisch Würbitz | Wallendorf | Roldau |
Eckersdorf I. (921) | Hönigern | Eckersdorf | Eckersdorf-Nassadel |
Eckersdorf II. (91) | Hönigern | Eckersdorf | Eckersdorf-Nassadel |
Eisdorf (192) | Pangau | Namslau | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Ellguth (239) | Namslau | Namslau | Wilkau |
Erdmannsdorf (214) | Polnisch Würbitz | Wallendorf | Roldau |
Friedrichsberg (26) | Hönigern | Eckersdorf | Sterzendorf |
Friedrichshilf (62) | Simmenau | Reichthal | Butschkau |
Giesdorf (303) | Namslau | Kaulwitz | Namslau |
Glausche (1.208) | Droschkau | Reichthal | Droschkau-Glausche |
Grambschütz (327) | Namslau | Strehlitz | Strehlitz-Grambschütz |
Groditz (182) | Mangschütz | Bankwitz | Bankwitz |
Groß Butschkau (100) | Simmenau | Reichthal | Butschkau |
Groß Hennersdorf (370) | Simmenau | Strehlitz | Hennersdorf |
Groß Steinersdorf (239) | Hönigern | Eckersdorf | Sterzendorf |
Gülchen (597) | Mangschütz | Bankwitz | Bankwitz |
Haugendorf (73) | Kaulwitz | Strehlitz | Buchelsdorf-Lorzendorf |
Herzberg (334) | Simmenau | Kreuzendorf | Hennersdorf |
Hönigern (429) | Hönigern | Eckersdorf | Saabe-Minkowsky |
Jakobsdorf (191) | Pangau | Namslau | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Jauchendorf (40) | Namslau | Namslau | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Johannsdorf (131) | Hönigern | Eckersdorf | Sterzendorf |
Kaulwitz (522) | Kaulwitz | Kaulwitz | Schmograu-Kaulwitz |
Klein Butschkau (42) | Simmenau | Reichthal | Butschkau |
Klein Hennersdorf (77) | Simmenau | Strehlitz | Hennersdorf |
Klein Steinersdorf (275) | Hönigern | Eckersdorf | Sterzendorf |
Kreuzendorf (389) | Kaulwitz | Kreuzendorf | Reichthal |
Krickau (127) | Namslau | Namslau | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Lankau (57) | Namslau | Namslau | Namslau |
Lorzendorf (237) | Kaulwitz | Strehlitz | Buchelsdorf-Lorzendorf |
Michelsdorf (105) | Kaulwitz | Kreuzendorf | Schmograu-Kaulwitz |
Minkowsky (593) | Fürsten Ellguth | Eckersdorf | Saabe-Minkowsky |
Mülchen (33) | Prietzen | Namslau | Wind. und Poln. Marchwitz |
Nassadel (206) | Hönigern | Eckersdorf | Eckersdorf-Nassadel |
Neu Marchwitz (108) | Namslau | Namslau | Wind. und Poln. Marchwitz |
Nieder Wilkau (438) | Namslau Pangau |
Namslau | Wilkau |
Niese (115) | Prietzen | Namslau | Wind. und Poln. Marchwitz |
Noldau (423) | Polnisch Würbitz | Wallendorf | Noldau |
Ober Wilkau (402) | Namslau Pangau |
Namslau | Wilkau |
Obischau (198) | Kaulwitz | Kreuzendorf | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Paulsdorf (135) | Pangau | Schmograu | Schmograu-Kaulwitz |
Polkowitz (341) | Simmenau | Strehlitz | Hennersdorf |
Polnisch Marchwitz (500) | Namslau | Namslau | Poln. und Wind. Marchwitz |
Proschau (426) | Simmenau | Kreuzendorf | Buchelsdorf-Lorzendorf |
Reichen (271) | Namslau | Kaulwitz | Strehlitz-Grambschütz |
Saabe (311) | Hönigern | Eckersdorf | Saabe-Minkowsky |
Schadegur (346) | Simmenau | Kreuzendorf | Reichthal |
Schmograu (674) | Kaulwitz | Schmograu | Schmograu-Kaulwitz |
Schwirz (696) | Hönigern | Bankwitz | Schwirz |
Sgorsellitz (103) | Droschkau | Reichthal | Reichthal |
Simmelwitz (358) | Namslau | Eckersdorf | Eckersdorf-Nassadel |
Skorischau (149) | Kaulwitz | Kreuzendorf | Reichthal |
Sophienthal (184) | Polnisch Würbitz | Wallendorf | Noldau |
Städtel (407) | Hönigern | Bankwitz | Schwirz |
Sterzendorf (701) | Hönigern | Eckersdorf | Sterzendorf |
Strehlitz I. (843) | Namslau | Strehlitz | Strehlitz-Grambschütz |
Strehlitz II. (197) | Namslau | Strehlitz | Strehlitz-Grambschütz |
Strehlitz III. (189) | Namslau | Strehlitz | Strehlitz-Grambschütz |
Wallendorf (532) | Polnisch Würbitz | Wallendorf | Noldau |
Windisch Marchwitz (401) | Prietzen | Namslau | Wind. und Poln. Marchwitz |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Altstadt (138) | Namslau | Namslau | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Bachowitz (42) | Polnisch Würbitz | Wallendorf | Noldau |
Bankwitz (238) | Mangschütz | Bankwitz | Bankwitz |
Belmsdorf (211) | Kaulwitz | Kreuzendorf | Schmograu-Kaulwitz |
Böhmwitz (15) | Namslau | Namslau | Namslau |
Brzezinke (45) | Droschkau | Schmograu | Droschkau-Glausche |
Buchelsdorf (285) | Kaulwitz | Strehlitz | Buchelsdorf-Lorzendorf |
Dammer (367) | Hönigern | Eckersdorf | Dammer |
Damnig (39) | Namslau | Namslau | Wilkau |
Droschkau (269) | Droschkau | Schmograu | Droschkau-Glausche |
Eckersdorf (202) | Hönigern | Eckersdorf | Eckersdorf-Nassadel |
Eisdorf (232) | Pangau | Namslau | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Giesdorf (161) | Namslau | Kaulwitz | Namslau |
Glausche | Droschkau | Reichthal | Droschkau-Glausche |
Grambschütz (383) | Namslau | Strehlitz | Strehlitz-Grambschütz |
Groß Butschkau (205) | Simmenau | Reichthal | Butschkau |
Groß Steinersdorf (99) | Hönigern | Eckersdorf | Sterzendorf |
Gülchen (124) | Mangschütz | Bankwitz | Bankwitz |
Haugendorf (82) | Kaulwitz | Strehlitz | Buchelsdorf-Lorzendorf |
Hönigern (120) | Hönigern | Eckersdorf | Saabe-Minkowsky |
Jakobsdorf (153) | Pangau | Namslau | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Jauchendorf (79) | Namslau | Namslau | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Kaulwitz (260) | Kaulwitz | Kaulwitz | Schmograu-Kaulwitz |
Klein Butschkau (57) | Simmenau | Reichthal | Butschkau |
Klein Hennersdorf (41) | Simmenau | Strehlitz | Hennersdorf |
Klein Steinersdorf (20) | Hönigern | Eckersdorf | Sterzendorf |
Krickau (114) | Namslau | Namslau | Eisdorf-Deutsch Marchwitz |
Lankau (156) | Namslau | Namslau | Namslau |
Lorzendorf (403) | Kaulwitz | Strehlitz | Buchelsdorf-Lorzendorf |
Michelsdorf (19) | Kaulwitz | Kreuzendorf | Schmograu-Kaulwitz |
Minkowsky (201) | Fürsten Ellguth | Eckersdorf | Saabe-Minkowsky |
Namslau, Oberförsterei (51) |
Namslau | Namslau | Namslau |
Nassadel (237) | Hönigern | Eckersdorf | Eckersdorf-Nassadel |
Nieder Wilkau (171) | Namslau Pangau |
Namslau | Wilkau |
Noldau (133) | Polnisch Würbitz | Wallendorf | Noldau |
Ober Wilkau (212) | Namslau Pangau |
Namslau | Wilkau |
Paulsdorf (107) | Pangau | Schmograu | Schmograu-Kaulwitz |
Polnisch Marchwitz (155) | Namslau | Namslau | Wind. und Poln. Marchwitz |
Reichen (210) | Namslau | Kaulwitz | Strehlitz-Grambschütz |
Saabe (98) | Hönigern | Eckersdorf | Saabe-Minkowsky |
Schadegur (52) | Simmenau | Kreuzendorf | Reichthal |
Schmograu (184) | Kaulwitz | Schmograu | Schmograu-Kaulwitz |
Schwirz (129) | Hönigern | Bankwitz | Schwirz |
Sgorsellitz (78) | Droschkau | Reichthal | Reichthal |
Simmelwitz (123) | Namslau | Eckersdorf | Eckersdorf-Nassadel |
Skorischau (330) | Kaulwitz | Kreuzendorf | Reichthal |
Städtel (166) | Hönigern | Bankwitz | Schwirz |
Sterzendorf (200) | Hönigern | Eckersdorf | Sterzendorf |
Strehlitz (121) | Namslau | Strehlitz | Strehlitz-Grambschütz |
Wallendorf (48) | Polnisch Würbitz | Wallendorf | Noldau |
Windisch Marchwitz (72) | Prietzen | Namslau | Wind. und Poln. Marchwitz |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Breslau/Landkreis Namslau (besucht am 15. Februar 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 2-9. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 15. Februar 2015))