Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress gehörte mit der Neugliederung der Regierungsbezirke zum 1. Mai 1816 der Kreis Steinau in der Provinz Schlesien weiterhin zum Regierungsbezirk Breslau. Das Landratsamt befand sich in Steinau an der Oder. Zum 1. Januar 1820 erfolgte die langfristig gültige Abgrenzung des Kreises zu den Nachbarkreisen.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörten die Kreise zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich.
Zum 30. September 1929 fand in den Kreisen Steinau und Wohlau entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Oktober 1932 wurde der Kreis Steinau mit dem benachbarten und deutlich größeren Kreis Wohlau zum neuen Kreis Wohlau zusammengeschlossen. Das Landratsamt war in Wohlau. Gleichzeitig wurden Grenzänderungen vorgenommen
Der Kreis Steinau war ein preußischer Landkreis in der Provinz Schlesien. Er bestand vom 1. Mai 1816 bis zur Zusammenlegung mit dem Kreis Wohlau am
1. Oktober 1932.
Quelle:
Der Kreis Steinau gliederte sich im Jahr 1885 in die Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1885 aus drei Stadtgemeinden (Köben, Raudten und Steinau a./Oder), 63 Landgemeinden und 59 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1885 wird in Klammern angefügt.
Stadtgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Köben (1.106) 1907: Eingliederung der Landgemeinde Köben in die Stadt Köben an der Oder |
Köben | Köben | Köben |
Raudten (1.487) 1901/08: Eingliederung von Raudten, Burglehn in Raudten |
Raudten | Raudten | Raudten |
Steinau a./Oder (3.636) 1902: Eingliederung von Georgendorf I und Georgendorf II sowie 13.4.1909 von Geißendorf in Steinau a./Oder |
Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder |
Landgemeinden | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Raudten (216) | Alt Raudten | Raudten | Raudten |
Bartsch (148) 1901/08: Zusammenschluß von Bartsch und Kulm zu Bartsch-Kulm |
Urschkau | Köben | Urschkau |
Beitkau (43) 1901/08: Zusammenschluß der Gemeinden Beitkau, Klein Gaffron und Groß Gaffron sowie des Gutsbezirkes Beitkau zur Gemeinde Gaffron |
Raudten | Kreidelwitz | Kammelwitz |
Bielwiese (333) | Steinau a./Oder | Parchwitz | Bielwiese |
Borschen (102) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Brodelwitz (221) | Alt Raudten | Raudten | Raudten |
Brödelwitz (137) | Kammelwitz | Köben | Kammelwitz |
Dammitsch (215) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Deichslau (196) | Deichslau | Ölschen | Guhren |
Diebau (240) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Diebau |
Gäblitz (28) 1901/08: Zusammenschluß von Klieschau und Gäblitz zu Klieschau-Gäblitz |
Alt Raudten | Ölschen | Raudten |
Geißendorf (418) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Georgendorf I. (142) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Georgendorf II. (76) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Großendorf (224) | Großendorf | Steinau a./Oder | Großendorf |
Groß Gaffron (187) 1901/08: Zusammenschluß der Gemeinden Beitkau, Klein Gaffron und Groß Gaffron sowie des Gutsbezirkes Beitkau zur Gemeinde Gaffron |
Klein Gaffron | Kreidelwitz | Kammelwitz |
Guhren (294) | Deichslau | Köben | Guhren |
Gurkau (66) | Köben | Köben | Köben, Landbezirk |
Hochbauschwitz (337) | Steinau a./Oder | Preichau | Preichau |
Ibsdorf (107) | Kunzendorf | Krehlau | Pronzendorf |
Jürtsch (309) | Jürtsch | Parchwitz | Lampersdorf |
Kammelwitz (134) | Kammelwitz | Queißen | Kammelwitz |
Karlsruh (39) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Klein Gaffron (125) 1901/08: Zusammenschluß der Gemeinden Beitkau, Klein Gaffron und Groß Gaffron sowie des Gutsbezirkes Beitkau zur Gemeinde Gaffron |
Klein Gaffron | Kreidelwitz | Kammelwitz |
Klein Rädlitz (163) | Bielwiese | Parchwitz | Bielwiese |
Klieschau (104) 1901/08: Zusammenschluß von Klieschau und Gäblitz zu Klieschau-Gäblitz |
Alt Raudten | Ölschen | Raudten |
Klöben (221) | Köben | Köben | Köben, Landbezirk |
Kreischau (321) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Kulm (58) 1901/08: Zusammenschluß von Bartsch und Kulm zu Bartsch-Kulm |
Urschau | Köben | Urschau |
Kulmikau (91) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Kunzendorf (181) | Kunzendorf | Krehlau | Pronzendorf |
Lampersdorf (482) | Lampersdorf | Steinau a./Oder | Lampersdorf |
Lehsewitz (99) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Mittel Dammer (106) 1901/08: Zusammenschluß von Mittel Dammer und Nieder Dammer zu Mittel Nieder Dammer |
Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Dammer |
Mlitsch (410) | Mlitsch | Raudten | Mlitsch |
Mühlgast (151) | Kammelwitz | Guhren | Kammelwitz |
Nährschütz (283) | Köben | Köben | Köben, Landbezirk |
Neudorf (76) | Porschwitz | Steinau a./Oder | Porschwitz |
Nieder Dammer (53) 1901/08: Zusammenschluß von Mittel Dammer und Nieder Dammer zu Mittel Nieder Dammer |
Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Dammer |
Nimkowitz (16) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Nistitz (160) | Kammelwitz | Köben | Kammelwitz |
Ober Dammer (166) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Dammer |
Ölschen (266) | Deichslau | Preichau | Guhren |
Porschwitz (388) | Porschwitz | Steinau a./Oder | Porschwitz |
Preichau (321) | Steinau a./Oder | Preichau | Preichau |
Pronzendorf (432) | Kunzendorf | Krehlau | Pronzendorf |
Przybor (165) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Queißen (409) | Klein Gaffron | Queißen | Kammelwitz |
Radschütz (306) | Köben | Köben | Köben, Landbezirk |
Ransen (333) | Ransen | Steinau a./Oder | Ransen |
Raudten, Burglehn (41) | Raudten | Raudten | Raudten |
Rostersdorf (332) | Rostersdorf | Rietschütz | Rostersdorf |
Steudelwitz (117) | Kammelwitz | Queißen | Kammelwitz |
Tarxdorf (315) | Dieban | Steinau a./Oder | Dieban |
Tauer (109) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Thielau (123) | Alt Raudten | Raudten | Raudten |
Thiemendorf (862) | Thiemendorf | Thiemendorf | Thiemendorf |
Töschwitz (320) | Thiemendorf | Thiemendorf | Mlitsch |
Urschkau (531) | Urschkau | Queißen | Urschkau |
Wandritsch (172) | Alt Raudten | Raudten | Raudten |
Weißig (154) | Kammelwitz | Queißen | Kammelwitz |
Zechelwitz (136) | Köben | Preichau | Preichau |
Zedlitz (385) | Zedlitz | Lüben | Zedlitz |
Gutsbezirke | |||
Ort | evangelische Kirche | katholische Kirche | Standesamt |
Alt Raudten (82) | Alt Raudten | Raudten | Raudten |
Bartsch (63) 1901/08: Zusammenschluß der Gutsbezirke Bartsch und Kulm zum Gutsbezirk Bartsch-Kulm |
Urschkau | Köben | Urschkau |
Beitkau (29) 1901/08: Zusammenschluß der Gemeinden Beitkau, Klein Gaffron und Groß Gaffron sowie des Gutsbezirkes Beitkau zur Gemeinde Gaffron |
Klein Gaffron | Kreidelwitz | Kammelwitz |
Bielwiese (122) | Bielwiese | Parchwitz | Bielwiese |
Borschen (16) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Brodelwitz (109) | Alt Raudten | Raudten | Raudten |
Brödelwitz (75) | Kammelwitz | Köben | Kammelwitz |
Dammitsch (54) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Deichslau (168) | Deichslau | Ölschen | Guhren |
Dieban (83) | Dieban | Steinau a./Oder | Dieban |
Gäblitz (13) 1901/08: Zusammenschluß der Gutsbezirke Klieschau und Gäblitz zum Gutsbezirk Klieschau-Gäblitz |
Alt Raudten | Ölschen | Raudten |
Geißendorf (12) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Georgendorf I. (248) 1901/08: Zusammenschluß der Gutsbezirke Georgendorf I und Georgendorf II zum Gutsbezirk Georgendorf |
Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Georgendorf II. (8) 1901/08: Zusammenschluß der Gutsbezirke Georgendorf I und Georgendorf II zum Gutsbezirk Georgendorf |
Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Großendorf (152) | Großendorf | Steinau a./Oder | Großendorf |
Groß Gaffron (22) 1901/08: Zusammenschluß der Gutsbezirke Groß Gaffron und Klein Gaffron zum Gutsbezirk Gaffron |
Klein Gaffron | Queißen | Kammelwitz |
Guhren (108) | Deichslau | Köben | Guhren |
Gurkau (73) | Köben | Köben | Köben, Landbezirk |
Ibsdorf (79) | Kunzendorf | Krehlau | Pronzendorf |
Jürtsch (75) | Jürtsch | Parchwitz | Lampersdoorf |
Kammelwitz (79) | Kammelwitz | Queißen | Kammelwitz |
Karlsruh (34) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Klein Gaffron (145) 1901/08: Zusammenschluß der Gutsbezirke Groß Gaffron und Klein Gaffron zum Gutsbezirk Gaffron |
Klein Gaffron | Kreidelwitz | Kammelwitz |
Klieschau (52) | Alt Raudten | Ölschen | Raudten |
Köben (128) | Köben | Köben | Köben, Landbezirk |
Kreischau (39) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Kulm (20) 1901/08: Zusammenschluß der Gutsbezirke Bartsch und Kulm zum Gutsbezirk Bartsch-Kulm |
Urschkau | Köben | Urschkau |
Kulmikau (85) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Kunzendorf (111) | Kunzendorf | Krehlau | Pronzendorf |
Lampersdorf (176) | Lampersdorf | Steinau a./Oder | Lampersdorf |
Lehsewitz (90) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Mittel Dammer (87) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Dammer |
Mlitsch (80) | Mlitsch | Raudten | Mlitsch |
Mühlgast (65) | Kammelwitz | Ölschen | Kammelwitz |
Nährschütz (139) | Köben | Köben | Köben, Landbezirk |
Neudorf (5) | Porschwitz | Steinau a./Oder | Porschwitz |
Nieder Dammer (43) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Dammer |
Nieder Klein Rädlitz (37) | Bielwiese | Parchwitz | Bielwiese |
Nimkowitz (50) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Nistitz (149) | Kammelwitz | Köben | Kammelwitz |
Ober Dammer (55) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Dammer |
Ober Klein Rädlitz (78) | Bielwiese | Parchwitz | Bielwiese |
Porschwitz (118) | Proschwitz | Steinau a./Oder | Porschwitz |
Preichau (87) | Steinau a./Oder | Preichau | Preichau |
Pronzendorf (36) | Kunzendorf | Krehlau | Pronzendorf |
Przybor (122) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Radschütz (85) | Köben | Köben | Köben, Landbezirk |
Ransen (134) | Ransen | Steinau a./Oder | Ransen |
Raudten, Burglehn (70) |
Raudten | Raudten | Raudten |
Rostersdorf (190) | Rostersdorf | Rietschütz | Rostersdorf |
Schöneiche, Oberförsterei-Antheil (29) |
Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | (vgl. Wohnplätze) |
Steinau, Pfarrwiedemuth () |
Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Tauer (64) | Steinau a./Oder | Steinau a./Oder | Georgendorf |
Thielau (62) | Alt Raudten | Raudten | Raudten |
Töschwitz (106) | Alt Raudten | Raudten | Mlitsch |
Urschkau (275) | Urschkau | Queißen | Urschkau |
Wandritsch (43) | Alt Raudten | Raudten | Raudten |
Weißig (64) | Kammelwitz | Queißen | Kammelwitz |
Zedlitz (177) | Zedlitz | Lüben | Zedlitz |
Quellen:
Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Schlesien/Regierungsbezirk Breslau/Landkreis Steinau (besucht am 12. März 2015)
Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen; VI. Provinz Schlesien; Berlin 1887, S. 64-71. Digitalisat in Opolska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek der Region Oppeln; besucht am 12. März 2015))