Archive mit Dokumenten aus der Bukowina

Orte Personen Kirchen + Zivilstandsämter Archive Hilfsmittel


Sie sind hier: Start » FST Galizien und Bukowina » FGR Bukowina » Archive

 

Besonderheiten im Forschungsgebiet

Die Personenstandsunterlagen aus der Bukowina sind verstreut in vielen Staaten. Ein Teil der Dokumente gilt als verschollen, verloren gegangen während der beiden Weltkriege oder wurde vernichtet. Bukowiner sind in fast alle Kontinente ausgewandert. Die Auswanderungsgebiete selbst sind in der folgenden Auflistung nicht berücksichtigt.

Archive: DeutschlandÖsterreichPolenRumänienSerbienUkraineUngarn


nach oben

Deutschland   Deutsche Zentralstelle für Genealogie im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig

Sächsisches Staatsarchiv, Abteilung 3 (Staatsarchiv Leipzig),
Referat 33 (Deutsche Zentralstelle für Genealogie und Sonderbestände)
Schongauerstraße 1, 04328 Leipzig, D
https://www.staatsarchiv.sachsen.de

1904 wurde in Leipzig die Zentralstelle für deutsche Personen- und Familiengeschichte als Verein gegründet und 1934 in eine Stiftung überführt. Nach der Eingliederung in das staatliche Archivwesen der DDR 1956 und dem Umzug nach Leipzig 1962 erfolgte 1967 die Reorganisation zur „Zentralstelle für Genealogie in der DDR“, die schließlich 1995 eine Abteilung des Staatsarchivs Leipzig wurde. Neben vielen weiteren Beständen finden sich in den „Familiengeschichtlichen Sammlungen des Reichssippenamtes, Kirchenbücher“ auch zahlreiche Matriken aus den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten im östlichen Europa.


nach oben

Deutschland   Galiziendeutsches Archiv in der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne

Martin-Opitz-Bibliothek
Berliner Platz 5, 44623 Herne, D
https://www.martin-opitz-bibliothek.de/

Das Galiziendeutsche Heimatarchiv ging 1966 aus der Vereinigung verschiedener privater Initiativen hervor. Zu den Anfängen gehörten die Privatsammlungen von Heinz Heckel, von Sepp Müller und Walter Bolek. Das Archiv war institutionell an das Hilfskomitee der Galiziendeutschen gebunden. 2011 wurde das Archiv der Martin-Opitz-Bibliothek angegliedert. Es umfasst u.a. eine Vielzahl von Mikrofilmen von Quellen aus Archiven im ehemaligen Galizien inklusive der Bukowina. Zum Findbuch Galiziendeutsches Archiv (PDF)


nach oben

Deutschland   Bischöfliches Zentralarchiv Regensburg

Bischöfliches Zentralarchiv
Postfach 11 02 28, 93015 Regensburg, D
https://bistum-regensburg.de/bistum/einrichtungen-a-z/archiv

Das Bischöfliche Zentralarchiv Regensburg verwahrt u.a. Mikrofilme und Mikrofiches von 3.469 Bänden katholischer Kirchenbücher aus ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten, v.a. aus den ehemaligen preußischen Ostgebieten aber auch aus anderen Gegenden, wie der Bukowina, die vorher im Katholischen Kirchenbuchamt in München lagerten. Die Originale wurden großteils sukzessive an die heute zuständigen Diözesanarchive in Polen, Rumänien etc. übergeben.


nach oben

Österreich   Archiv der Evangelischen Kirche in Österreich

Archiv der Evangelischen Kirche
Severin Schreiber-Gasse 3, 1180 Wien, A
https://evang.at/adressen/archiv-der-evangelischen-kirche-in-oesterreich/

Das Archiv verwahrt u.a. Zweitschriften derjenigen Kirchengemeinden, die historisch zur evangelischen Kirche in Österreich gehörten. Dies betrifft auch die evangelischen Gemeinden der Bukowina bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs.


nach oben

Österreich   Österreichisches Staatsarchiv, Abteilung Kriegsarchiv

Österreichisches Staatsarchiv
Nottendorfer Gasse 2, 1030 Wien, A
https://www.oesta.gv.at/ueber-uns/abteilungen/kriegsarchiv1.html

Neben zahlreichen anderen Quellen verwahrt das Archiv u.a. Militärkirchenbücher aus der Zeit der Habsburgermonarchie, z.B. des Bukowiner Gestüts- und Remontierungs-Department Radautz.


nach oben

Polen   Archiv des Erzbistums in Poznan

Archiwum Archidiecezjalne
ul. Ks. Ignacego Posadzego 2, 61-108 Poznań, POLSKA
https://aap.poznan.pl/de/archiv/

Das Erzbischöfliche Archiv in Posen umfasst neben umfangreichem Material zur Geschichte der Erzdiözese auch Unterlagen einiger historischer auslandspolnischer Gemeinden, die nach dem Zweiten Weltkrieg (teilweise) nach Westpolen umsiedelten.


nach oben

Polen   Staatsarchiv Historischer Akten (AGAD) in Warschau

Archiwum Główne Akt Dawnych w Warszawie
ul. Długa 7, 00-263 Warszawa, POLSKA
http://www.agad.archiwa.gov.pl

Kirchenbuchbestände in den polnischen Archiven werden digitalisiert und sobald die Sperrfrist lt. dem polnischen Personenstandsgesetz abgelaufen ist, im Netz veröffentlicht. Beschreibung zu den Kirchenbüchern in polnischer Sprache. Auszug aus den Beständen:

  • Kirchenbücher der röm.-kath. Erzdiözese Lemberg, 1604-1945
  • Kirchenbücher der röm.-kath. Pfarreien in der Diözese Przemysl, 1590, 1600-1943
  • Kirchenbücher der jüdischen Gemeinden, 1814-1939
  • Kirchenbücher und Aufzeichnungen verschiedener Konfessionen (Armenier, Ukrainische Autokephale Orthodoxe Kirche, Baptisten, Mennoniten, Ewangeliums Christen), 1685-1942
  • Kirchenbücher der griech.-kath. Pfarreien in der Erzdiözese Lemberg, den Diözesen Przemysl und Stanislaus, 1728-1943

nach oben

Forschungsgruppe Bukowina
Forschungsstelle Galizien und Bukowina (Buchenland)

 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.