1905: Kirche evangelisch:Peuke/ katholisch: Langewiese Standesamtsbezirk: Sibyllenort/ Amtsbezirk: Sibyllenort
Im 14. Jh. Dlugalanka
Statistik1867 | |
1871 | 55 Wohngebäude, 132 Haushaltungen, 526 ( 277) Einwohner, 29 Analphabeten |
1876 | 66 Pferde, 269 Stück Rindvieh (OeK S. 135 /03.08.1877) |
1877 1881 | Communale Steuern 1416.16 Mark (OeK 10.08.1877) 1 kath. Lehrerstelle. Staatsunterstützung 78 Mark bis 31.03.1882 (OeK S. 103, 1881) |
1905 | Fläche: 586,0 ha. , 65 Wohnhäuser, 128 Haushaltungen, 547 Einwohner: 144 ev., 403 kat. /5 poln. |
1925 | 605 Einwohner |
1939 | Haushaltungen / 740 / 895 Einwohner / 587 ha. |
1988 | Gemeinde Dlugolçka |
1871 | Dorf Langewiese 51 Wohnhäuser, 499 Einwohner Bahnhof 3 Wohnhäuser, 21 Einwohner Zollhaus 1 Wohnhaus, 6 Einwohner |
1905 | Bahnhof Sibyllenort 2 Wohnhäuser, 21 Bewohner Windmühle, 1 Wohnhaus, 9 Bewohner Zollhaus nicht erwähnt |
Die Rubriken | ||
Geschichte | Personen | Bilder |
Schulen | Katholische Kirchgemeinde | Gemeinde |