Rittergut Neuhof bei Wiesegrade

Statistik
1867  64 Einwohner
1871 1 Wohngebäude, 14  Haushaltungen,  53 (13)  Einwohner,  2 Analphabeten
1876 24 Pferde, 53 Stück Rindvieh (OeK S. 135 / 03.08.1777)
1877 Communalsteuer 371.82 Mark; (OeK 10.08.1877)
1892 Rittergut, 197,46 ha Acker, 6,33 ha Wiese, 3,88 ha Oedland, Total 207,67 ha // Züchtung: Oldenburger und Wilstermarsch-Raçe. Bedeutende Mastung (Ha92 124)
1905 207,7 ha., 2 Wohnhäuser, 10 Haushaltungen, 49 Einwohner, 25 evang., 24 kath.
1926 Rittergut, P.T.F1. eK. Allerheiligen 3 km; E. Ag. Oels 6 km, E.A. St. Zessel 3 1/2 km. E. kK. Großzöllnig 5 km.; Fläche: 249 ha: 197,2 Acker, 31 Wiesen, 15 Weide, 1,3 Holz, 4,5  Park, Garten, Hof – Steuer: 5907 Mark, Rüben- und Rübensamenbau / Schwarzb. Niederungsvieh. Fohlenzucht
1939 Gesamtgemarkung: 220 ha. / Gutsgrösse: 249 ha (Landzukäufe von Buselwitz) (UMB 207)
Wohnplätze
Besitzer und Pächter
1616 Liebe, von, Gutsbesitzer (UMB 205)
1841 Koleve (Ve41 284)
1866 von d. Berswordt, Prm. Lieut. a.D., Landrath und Landesältester (Ha66 267)
1875 Gutsbesitzer v. Berswordt  (Adr75 19 B)
1892 Schreiber, Wilh., Gutsbesitzer (Ha92 124)
1921 Leo Lange, Rittergutsbesitzer (Ad21)
1926 Alfred von Frank, Major d. R. a.D., Inspektor Gustav Wilde (GA26)
1933 Kümmel, Heinz, Rittergutsbesitzer (Ein33)
Kümmel, Heinz, letzter Gutsbesitzer (UMB 206/Ein33)
   
Die Rubriken
 Gemeinde
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.