Das ev.-luth. Kirchspiel Widminnen gehörte zum Kirchenkreis Lötzen in der Kirchenprovinz Ostpreußen. Für das Kirchspiel sind keine Tauf,- Heirats- und Sterberegister überliefert. Deshalb ist es ein Glücksfall, dass das Staatsarchiv Allenstein für das ev. Kirchspiel Widminnen Konfirmandenlisten 1793-1833 (Sign: 42/72/31) und 1813-1910 (Sign: 42/72/32) veröffentlicht hat. Diese Konfirmandenlisten sind relativ flache Tabellen, in denen der Konfirmand bzw. die Konfirmandin mit Name, Vorname, Geburtstag und Wohnort zum Zeitpunkt der Konfirmation aufgeführt werden. Weiterhin beinhalten diese Listen den Beruf bzw. Stand der Eltern (meistens des Vaters). Diese Konfirmandenlisten stellen – besonders für das ev.-luth. Kirchspiel Widminnen – eine wichtige Quelle für die genealogische Forschungen im Kreis Lötzen dar.
Durch das polnische Staatsarchiv Allenstein (Olsztyn) wird die Quelle 42/72 – Evangelische Kirche zu Widminnen (Diözese Lötzen) (Übersicht) digitalisiert und online zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns, dass unser AGoFF-Mitglied Herr Kurt Willutzki sich bereiterklärt hat, diese Listen in Datentabellen zu überführen. Die erfassten Datensätze stehen nun den Mitgliedern in durchsuchbarer Form zur Verfügung. Bisher ausgewertet wurden:
- 42/72/31 – „Tabelle der Confirmanden des Widminnenschen Kirchspiels”.
Jahrgänge: 1793, 1798, 1801-1809, 1811 - 42/72/32 – „Confirmanden-Tabelle”.
Jahrgänge: 1814-1898
Hier kann nach Familiennamen gesucht werden:
Quellen:
Foto: Lothar Krieger, Plüderhausen
Evangelische Kirchengemeinde Widminnen
Evangelische Kirchengemeinde Widminnen – Sammlung von Personendaten
Forschungsstelle Ost- und Westpreußen – Sammlung von Personendaten