• Springe zur primären Navigation (Drücke Enter).
  • Springe zum Inhalt (Drücke Enter).

Meta

  • Anmelden

AGOFF

  • Verein
    • Satzung
    • Vorstand
    • Arbeitsgruppen
      • Allgemeine Datenerfassung
        • Projekte/Datenbanken
      • Archiv
    • Projekt “Regionaler Ansprechpartner für Bayern”
    • Termine und Veranstaltungen
    • Dokumentationen der online-Mitgliedertreffen
    • Vereinsbücherei
    • Schriftentausch
    • Vereinsarchiv
    • Versandstelle
    • Kooperationspartner
  • Forschungsstellen
    • Forschungsstellen
    • Baltikum
    • Donauschwaben und Ungarn
    • Galizien und Bukowina
    • Mittelpolen
      • FGr Kalisch
      • FGr Litauen
      • FGr Lodzer Industriegebiet
      • FGr Lublin/Neudorf-Neubruch
      • FGr Petrikau
    • Neumark (Ostbrandenburg)
    • Ost- und Westpreußen
      • FGr Kreise Briesen, Graudenz und Strasburg
      • FGr Heilsberg/Opr.
      • FGr Nordmasuren
      • FGr Ortelsburg
      • FGr Preußisch Holland
      • FGr Sensburg
    • Pommern
    • Posen
      • FGr Böhmische Brüder
      • FGr Kempen i. Posen
    • Russlanddeutsche
    • Schlesien
      • FGr Breslau
      • FGr Brieg
      • FGr Groß Strehlitz
      • FGr Hirschberg & Löwenberg
      • FGr Landeshut
      • FGr Liegnitz
      • FGr Oels
      • FGr Ohlau
      • FGr Rosenberg / OSL
        • Südosteuropa
          • FGr Gottschee
      • FGr Schweidnitz (Stadt und Landkreis)
    • Sudetenland
    • Südosteuropa
    • Wolhynien
      • FGr Tutschin und Rowno
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Formulare – für Mitglieder
    • Online-Service
    • Mitgliederdatenbank (Zugang nur für Mitglieder)
      • Benutzungsanleitung
    • Mitglieder Online (öffentlich)
    • Vereinsleben
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Zeitschrift für Ostdeutsche Familiengeschichte (ZOFG)
      • Inhaltsverzeichnisse ZOFG
    • Archiv ostdeutscher Familienforscher (AOFF)
      • Inhaltsverzeichnisse AOFF
      • Sonderaktionen
    • Schriftenreihe
      • Inhaltsverzeichnisse Schriftenreihe
    • Arbeitsberichte (ARB)
      • Inhaltsverzeichnisse ARB
    • AGoFF-Wegweiser
    • Online-Register der AGoFF-Publikationen
  • Projekte/Datenbanken
    • Projekte/Datenbanken
    • Metasuche
    • AGoFF-Short-Index
    • Digitalisate
    • Grabsteindatenbank
      • Friedhöfe
      • Grabsteininschriften
    • Online-Register Publikationen
    • Schlesienkartei
    • Die Spitzenahnenkartei der AGoFF
    • AGoFF TNG Stammbaum-Datenbank
  • Vereinsgeschichte
    • Vereinsgeschichte
    • Vorstand
    • Forschungsstellenleiter
    • Ehrenmitglieder
    • Dokumente zur Vereinsgeschichte – Übersicht
  • Kontakt
    • Impressum
    • Kontakt
  • Datenschutz

Forschungsstelle Ost- und Westpreußen – Sammlung von Personendaten

Auf dieser Seite ist ein Informationsangebot über Personen zusammengestellt, die im Forschungsgebiet gelebt haben.

 
Amtspersonen in Ostpreußen
 
Die Ermlandbriefe als genealogische Quelle
Der Ebenroder (Stallupöner) Heimatbrief als genealogische Quelle
Der Heimatbrief „Rund um die Rastenburg‟ als genealogische Quelle
Der „Hagen-Lycker Brief‟ als genealogische Quelle
Der Heimatbrief „Unser Bartenstein‟ als genealogische Quelle
Das Ostpreußenblatt als genealogische Quelle
 
Migranten in Ostpreußen 1930–1934
 
Einwohner-Datenbank des Oberländischen Kreises (OPR)
 
Konfirmandenbuch der ev.-luth. Kirchengemeinde Nikolaiken der Jahre 1901-1925
 
Die Westpreußenkartei
 
Heimatortskartei Heilsberg i. Opr.
Heimatortskartei Marienburg i. Westpr.
 

gehe zu Forschungsstelle Ost- und Westpreußen
gehe zu Projekte/Datenbanken

 
Startseite | Impressum | Datenschutz | Kooperationspartner |

Copyright AGOFF © 2000 - 2021.
All Rights Reserved.