Gimmel |
1586-? |
Sintz, Johann aus Breslau. Schule Breslau. Ord. 2.10.1586 Wbg, berufen von Balthasar von Prittwitz und Gafron nach Stronn. |
1592-1618 |
Frümbter, Christoph, Pfarrer in Korschlitz und Stronn |
1629-1634 |
Scultetus , Balthasar, als Diacon d. Pfarrers Bohemus in Vielguth, dem Korschlitz und Stronn mit übertragen waren; wohnte im Pfarrhaus Stronn; 1634 nach Peterwitz/TRE. |
1635-1655 |
Scopetius, Georg aus Mähren vertrieben. Schulmeister in Vielguth. 10.12.1635 Korschlitz und Stronn, Diakon. + 26.4.1655 in Stronn, dort begraben. oo [Anna] [Eine Tochter Maria Scopetzin] |
1649 |
Strigener, David, ord. 10.12.1649 in Oels für Vielguth, Korschlitz und Stronn; siehe bei Vielguth. Es ist offenbar so gewesen, daß Korschlitz, Stronn und Gimmel zeiweise und auch wechselweise als matres adjunctae resp. Filialkirchen von Vielguth betrachtet wurden. |
1657 |
Lazari, Joachim. Pfarrer in Pontwitz und Gimmel; [verfasst ein Epicedium auf den am 17.9.1657 + Christian Scheffrich, Kaufmann in Oels] |
1655-1690 |
Zickmantel, Heinrich (Zuckmantel). * 1626 Oels. 15.03.1654 Diakon von Vielguth zu Korschlitz und Stronn, wie er sich selbst in dem von ihm angefangenen Kirchenbuch nennt: Henricus Zickmantelius, erhielt 1675 das abgesonderte Pastorat zu Stronn, + 2.5.1690 (Fuchs) oo [Anna Ursula Wentzel.] [Kinder: 7 Töchter. Darunter Anna Rosina oo 8.5.1685 Conrad Anton Kalckenberg, Mahler.] |
1691-1701 |
Banner, Christian von Oels, anfangs Schulcollega zu Oels, hernach Diakon zu Panthen, hierauf Prediger zu Silberberg 1684, von da vertrieben 1685 und endlich Pastor zu Stronn 1691, + 1701 (Fuchs)
Banner, Christian, von Oels, [Vater: Christopher Banner, Pfarrer] Schüler Oels, Breslau. 1681 Oels Lehrer an der Schule. 1683 Panthenau, Diacon. 1684 Prediger zu Silberberg. 1685 vertrieben. 1691 im Pastorat zu Stronn-Gimmel Starb 1701. oo I [Maria Elisabeth Wagner.] [Ein Sohn Johannes Sylvius * 19.12.1684] oo II [12.1.1694 Anna Ursula Neißer, Pfarrerstochter aus Jackschönau.]
|
1701-1707 |
Mennling, Christian Daniel * Juliusburg 1677, Ord. 30.9.1701 für Stronn. 1707 Pampitz. 1715 Konradswaldau/BRI. + 1740. |
1708-1758 |
Thorand, George, Mag., * 1676 Breslau. [Vater Erbsass und Branntweinbrenner] Pastor Stronn-Gimmel 1708, + 6.6.1758, alt 82 Jahre 5 Monate 5 Tage. oo I [Maria Elisabeth Puder, + 10.09.1710. 19 Jahre alt. oo II [13.1.1712 Anna Eleonore Köbitz. + 10.3.1753, 65 Jahre alt, älteste Tochter des Bürgers Adam Köbitz in Breslau] [Kinder Johanna Eleonora * 1712 oo 21.1.1733 Benjamin Schlipalius, Balbier und Chirurgus in Pontwitz; Christian Gottlieb * 1715; Renate Sophia * 1717 oo 2.11.1745 Schwartzer, Pfarrer in Groß Jenkwitz; Georg Ephraim * 1724] |
1759-1771 |
Gebhard, Wilhelm Ludwig, * 27.9.1734. Pastor 1759, + 2.6.1771, alt 36 Jahre 7 Monate 6 Tage. oo [1761 Charlotte Vertraugott Böhnisch, * 16.9.1741, + 6.8.1788 Oels: Pfarrerstochter aus Militsch.] [2 Söhne] |
1771-1790 |
Köhrwihn, Johann Heinrich, * 1732 Löwenberg. Pastor zu Stronn 1771, Em 1790. + 19.10.1817 in Primkenau. hielt die Anzugspredigt zu Gimmel. Vielleicht oo [Christiane von Prittwitz] |
1790-1820 |
Raue, Johann Gotthilf, * 31.7.1757 Freystadt. + 28.2.1820 oo [27.7.1693 in Trebnitz Eleonore Charlotte Böhm, Pfarrerstochter aus Neustädtel. + 3.2.1807. 34 Jahre alt.] [4 Töchter, 1 Sohn] |
1820-1822 |
Alter, Wilhelm, * 1790. 1820 Stronn. 1822 nach Prauß/NIM. + 1858. |
1822-1851 |
Marschner, Georg Ludwig. 1815 Uni Breslau. 1822 Stronn. + 13.6.1851, 55 Jahre alt oo [28.7.1823 Prietzen Henriette Kayser.] [1 Tochter Laura Luise * 1831] |
1841 |
Marschner, Pastor in Gimmel und Stronn 1841 (Ve41 196) |
1852-1877 |
Berger, Gustav Eduard. * 22.1.1817. Ord. 17.12.1851 Breslau nach Stronn-Gimmel 1877 nach Wabnitz. Em 1889. |
1877-1907 |
Sabbath, THEODOR Rudolph, * 12.4.1838 Schmollen. [Vater Lehrer] Ord. 20.9.1865 Breslau für Ober-Stephansdorf, Pfarrvikar. Pfarrer 1877 Stronn und Gimmel. Em. 1.10.1907. + 1920 Oels. |
1907-1928 |
Heiber, Karl, * 24.3.1877 Gleiwitz. Ord. 5.4.1905. 1905 Gleiwitz, Pfarrvikar. 1907 Stronn. + 25.3.1928. oo [18.4.1910 Luise Kirsch, + 17.8.1958 in Augsburg, 79 Jahre alt.] [1 Sohn Johannes, * 19.3.1912 ist 1946 Pfarrer in Gersdorf/BUZ; eine Tochter Renate oo Fröbrich] |
1928-1933 |
Schmidt, Walter, * 27.11.1898 Falkstätt/Jarotschin. Ord. 16.7.1925 Breslau. Pfarrvikar in Ober Stradam. 1.11.1928 Stronn-Gimmel. Em. 1.4.1933. nervenkrank. + 6.6.1952 Bethel. |
|
Danach nicht mehr besetzt; von Wabnitz verwaltet. |
bis April 1934 |
Görlich, Hans Joachim, Pfarrvikar; 1934 Liegnitz |
Bis August 1936 |
Girke, Herbert, Vikar; 1944 Liegnitz |
|
Adam, Wolfram, Pfarrvikar. * 25.3.1913 Neurode. (…) Ord. 15.10.1939 Breslau (…). Em 1.4.1978. + 7.9.2003 Emden. oo [28.10.1939 Hildegard NN.] [3 Söhne, 1 Tochter] |