Ortsverzeichnis Woiwodschaft Wolhynien 1921


Sie sind hier: Start » FST Wolhynien » Orte » Woiwodschaft Wolhynien 1921

 

Mit der Gründung der Zweiten Polnischen Republik bildete die Woiwodschaft Wolhynien in den Jahren 1921-1939 eine Verwaltungseinheit und umfasste den westlichen Teil des ehemaligen russischen Gouvernements Wolhynien.

Das Statistische Zentralamt in Warschau veröffentlichte im Jahr 1923 in der Reihe Ortsverzeichnisse für die polnischen Woiwodschaften den Band IX Woiwodschaft Wolhynien mit dem Erfassungsstand vom 30. September 1921. Originaltitel: Skorowidz miejscowości Rzeczypospolitej Polskiej, Tom IX Wojewodztwo Wołyńskie, Warszawa 1923.

Im Jahr 1921 wurde die Woiwodschaft Wolhynien in 9 Powiate unterteilt. Die Anzahl der Gminas innerhalb eines Powiats sind in Klammern genannt:
 

Powiate:   Dubno (15) • Horochow (6) • Kowel (15) • Krzemieniec (15) • Luboml (7) • Łuck (10) • Ostróg (4) • Równe (16) • Włodzimierz (7)

 
 Titelseite
Tom IX Wojewodztwo Wołyńskie

nach oben

Abkürzungen aus dem Ortsverzeichnis
Abkürzung     polnisch deutsch
ceg.cegielniaZiegelei
cukr.cukrowniaRaffinerie
folw.folwarkVorwerk
futorfutorChutor
gaj.gajówkaJagd-, Heger- oder kleines Forsthaus
gorz.gorzelniaBrennerei
hutahutaHütte
klasz.klasztorKloster
kol.koloniaKolonie
leśn.leśniczówkaForsthaus
m-komiasteczkoFlecken, Marktflecken
m-tomiastoStadt
nadl.nadleśnictwoForstbezirk, Oberförsterei
os.fab.osada fabrykaFabriksiedlung
os.leś.osada leśnaWaldsiedlung, Wohnort Forstarbeiter oder Försterei
os.miej.osada miejskaStädtische Siedlung, Stadtteil
os.mł.osada młyńskaMühlensiedlung, Wohnort mit einer Mühle
os.woj.osada wojskowaMilitärische Siedlung
osadaosadaVerband mehrerer Familien (Zadruga) in einer Verbundgenossenschaft, Opole oder Osada genannt. Abgeleiteter Begriff: Opolebauern.
prz.k.przystanek kolejowyBahnstation, Haltepunkt
przedm.przedmieścieOrtsteil
przys.przysiółekWeiler
smol.smolarniaTeerbrennerei
st.kol.stacja kolejowaBahnhof
tart.tartakSägewerk
urocz.uroczyskonatürliche Grenzscheide (ein Fluß, Bach, Berg, Waldstück etc.) mit einem Namen. In einem Ortsverzeichnis gelistet und mit der Nennung einer Einwohnerzahl wird ein Wohnplatz beschrieben. In diesem Zusammenhang ist urocz. ein administrativer Begriff.

 
nach oben

Quellen:

  • Bzdęga, Andrzej; Chodera, Jan; Kubica, Stefan: Handwörterbuch Polnisch – Deutsch, Band I: Buchstaben A – Podwieszka, Band II: Buchstaben Podwiewac – Zyzny, Warszawa 1987
  • Haberkern, Eugen; Wallach, Joseph Friedrich: Hilfswörterbuch für Historiker, Mittelalter und Neuzeit, Erster Teil: A-K, Zweiter Teil: L-Z, Tübingen 1987
  • Pawlowsky, J.: Russisch-Deutsches Wörterbuch, Riga, Leipzig 1911; 3. Auflage
  • Skorowidz miejscowości Rzeczypospolitej Polskiej opracowany na podstawie wyników Pierwszego Powszechnego Spisu Ludności z dn. 30 września 1921 r. i innych źródeł urzędowych, Band: Tom IX Wojewodztwo Wołyńskie, Główny Urząd Statystyczny. Warszawa 1923

 

 
nach oben

Ortsverzeichnis Zweite Polnische Republik 1921
Forschungsstelle Wolhynien

 
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.