|
Fuchs Seite 284/Neß 345 |
? |
Ulmann, Kilian |
1565- ? |
Victorinus, Wenceslaus. Ord. 8.11.1565 Brieg für Stampen, Bohrau und Peuke. |
vor 1592 |
Marschalk, Christoph, 1596 nach Wabnitz, + 1598 Oels |
1592-1594 |
Walther, Lucas, Mag. * 1567. Pastor zu Peuke 1592 1594 Jäschgüttel/BRL. 1610 nach Breslau-Elisabeth, + 1634 |
1594-1598 |
Gresner, Jacob * Wartenberg 1569, folgt 1594, Pastor zu Stampen 1598. Geht 1616 nach Prietzen, + 1627 |
1598-1599 |
Ferus, Albertus, * Wartenberg, Pastor 1598, + 14.12.1599 |
1600 |
Fabricius, Michael (Scholdra) * Pitschen, Pastor 1600 |
1600-1604 |
Renner, Thomas * Schweinfurt aus Franken, Ord. 1594 für Glatz. 1600 Königshain/GLA.1600 Peuke. 1604 Zessel. 1631 nach Woitsdorf/BEN. + 1636 |
1607-1608 |
Preuß, Johann * 1572 Oels, 1606 Botzanowitz, Peuke 1607, zu Resewitz 1608, 1611 Klein Ellguth, 1619 Markt Bohlau. 1625 nach Großburg. + 1637 |
1608-? |
Ranser, Johann * Auras, trat 1608 in die erledigte Pfarrstelle |
bis 1614 |
Butschky, Adam, * 1587 Namslau. [Vater Pfarrer]. + 6.2.1614 Breslau, 27 Jahre alt. |
1619-1620 |
Ruth, Constantin * Brieg, Pastor zu Peuke (1618) 1619, in Resewitz 1620, 1623 nach Marschwitz, + 1643. |
1620-1622 |
Tragus, Jeremias * Namslau, Peuke 1620. 1622-1654 in Prausnitz/MTR. |
1622-1624 |
Clarus, Caspar von Wartenberg, Peuke 1622, Postelwitz 1624, + 1658 |
1624-1627 |
Scultetus, Johann * Pitschen 1601, Ord. 15.3.1624 für Peuke. Ist 1626-1632 in Wiltschau. Dann nach Golkowitz. + 1671 |
1627 |
Weinberger, Balthasar von Glogau, Peuke 1627, im gleichen Jahr nach Allerheiligen. 1653 nach Klein Ellguth. + 1673 |
1627-1630 |
Heumann, Adam, aus Mähren. Pfarrer in Dornstadt, dann bis 1622 Pastor und Senior zum Hof/Grafschaft Mähren, die den Oelser Herzögen gehörte; von dort nach Oels geflohen. 1627-1630 Peuke. oo [14.10.1601 Elisabeth Baum. * 19.11.1582, + 23.06.1628. wohl aufgrund von Misshandlungen der kaiserlichen Truppen in Hoff.] [6 Töchter, 5 Söhne] oo II [8.9.1630 in Brieg Sara Gastro. * in Graben oder Bärsdorf, Tochter des Pfarrers Gastro zuletzt Brieg.] [Kinder: Gottfried * 1631, Rosina Catharina * 1633.] |
1630 |
Döring, Adam (Döhring), *1605 Münsterberg, Pastor 1630 |
1635-1651 |
Fabri,Adam , * 1062 Falkenberg, Pastor zu Peuke 1635 |
1651-1693 |
Pluta, Thomas * 1621 Pitschen, Peuke 1651-1693. Er wurde vom Amt (…) 1693 abgesetzt und hernach zum polnischen Prediger bei der Begräbniskirche zu Bernstadt 1695. + 29.05.1699 an der Wassersucht. |
1693-1695 |
Springer, Gottfried, Mag. * 3.10.1660 Breslau. 1690, Breslau-Elft.-J. Pastor zu Peuke 1693, Diakon zu Bernstadt 1695. Geht 1700 nach Oels. + 1718 |
1695-1696 |
Mecke, Matthäus, Mag. * Breslau 25.03.1664, folgte zu Peuke 1695 und im Bernstädtischen Diakonat 1696, + 1703 |
1696-1733 |
Eckmann, Christoph, Mag. * Breslau 7.4.1667, Pastor zu Peuke 3.6.1696, wurde em. 15.05.1733, + 6.5.1748 |
1733-1738 |
Weidner, Christian, * 1695 Breslau, Pastor Substitutus in Peuke 1733, kam als Probst und Rektor nach Oels 1738, + 1761 |
1738-1746 |
Berger, Zacharias, Mag. * Breslau, 1734 Katechet an Bsl.-Bernhardin. 17.5.1636 Breslau-Arbeitshaus. Pastor zu Peuke 1738 |
1746-1772 |
Binner, Johann Gottfried , * Piskorsine, Pastor 1746, unter ihm wurde eine neue Pfarrwohnung gebaut. + 12.6.1772. oo [Johanna Christiane Lößlin] |
1773-1799 |
Schwarzer, Johann Gottlieb , * Brieg, 26.10.1735. Studium Brieg, Halle. Ord. 15.1.1773 Oels. Em 1799. + 6.2.1804. |
|
Ab hier nur noch Neß Seite 348- |
1799-1812 |
Dirlam, Christian Samuel, * 8.7.1772. 1799 Peuke. Subst. Pfarrer. 1812 nach Medzibor. + 1844 |
1812-1815 |
Marschner, Ernst Leopold. 1812 Peuke. 1815 Postelwitz. 1823 nach Fürsten-Ellguth/Ben. + 1843 |
1815-1817 |
Schneider, Georg Erdmann, * 1787. Ord. 21.10.1815 Oels. 1817 nach Stampfen. + 1865 |
1817-1819 |
Täsler, Karl Friedrich. * 14.1.1786. 1815 Heidewilxen. 1817 Peuke. 1819 nach Schmollen. + 1850 |
1819-1826 |
Meiser, Ernst Ferdinand. * Oels. Ord. 19.11.1819. 1826 nach Brieg. + 1846 |
1826-1853 |
Besser, Gottlob, * 1796 Rothwasser/GOZ. Ord. 25.08.1826 Breslau. + 19.09.1853. |
1854-1873 |
Heyder, Gottfried Heinrich. * 5.5.1805 Raake. [Vater Pfarrer] Gymn Oels. 1827-1830 Uni Breslau. Ord 7.2.1854. Breslau. 1.1.1874 Em. + 15.6.1876 Oels |
1874-1877 |
Lipke, GEORG Julius Max, * 24.10.1843. Ord. 5.4.1874. 1877 nach Klein Ellguth, + 7.1.1809 |
1878-1883 |
Strauß, Konrad Ottomar RUDOLF, * 25.07.1851. Ord. 5.12.1877. 1878 Peuke. 1883 Korschlitz. 1888 Luzine. 1892 nach Linden/BRI. + 1912
Strauß, Rudolf * Groß Graben 25.07.1851.[Vater Karl Friedrich Benjamin, * Schweidnitz 12.12.1805. Uni Breslau. Pfarrer in Groß Graben, Bernstadt und Buchwald. + 17.11.1891 Bernstadt .; Mutter Caroline Hübner + 28.3.1876. Ihr Vater Hans Friedrich Hübner,Theologe. Ihre Mutter Charlotte Friederike Marks] Gymnasium zu Oels.Uni Breslau. 5.12.1877 Ord. 1878 Peuke. oo [29.04.178x Oels. Elisabeth Strauß, seine Cousine. + 17.8.1941, Linden. Ihr Vater Friedrich Wilhelm Strauß. Mutter Pauline Glaesner].[4 Söhne in Peuke geboren, 3 Mädchen in Korschitz, 1 Sohn in Linden.] + 18.9.1912. Linden. Quelle: Helene Strauß, Geschichte der Familie Strauß. |
1883-1887 |
Vakanz |
1887-1927 |
Katterwe, Carl Hermann OTTO, * 12.2.1859 Raspenau, Kr. Waldenburg. [Vater Lehrer]. Uni Breslau. Ord. 10.6.1886 Breslau. Pfarrvikar in Raake. 1887 Peuke. + 20.10.1927 (Autounfall). Oo [10.5.1887 Helene Bittner aus Altwasser] [3 Kinder] |
1928-1933 |
Gröschel, Johannes. * 1901. Ord. 27.10.1927. 1933-1945 nach Militsch. |
1933-1936 |
Krause, Hans Helmut, Lic, * 18.07.1907. Ord. 5.7.1932. 18.8.1933 Peuke und Raake. 1.2.1936 nach Breslau, Prov.-verein für Innere Mission. + 1944 |
1936-1945 |
Klett, Hans * 2.6.1898 Berent, Bezirk Danzig. [Vater F. Hugo Klett 1866-1921, Katasterdirektor; Mutter M.E. Clara Krebs 1871-1926.] Gymn. Brieg. Uni Marburg. Breslau Ord. 26.1.1926. 1926 Leipe. 1.8.1936 Peuke und Raake. August 1945 Sup-vertreter. August 1945 zusätzlich mit Oels und mit Stampen-Bohrau beauftragt. Ausgewiesen im Nov. 1945. 1946 Jarmen Kr. Demmin. 1949 Wittbrietzen über Beelitz/Mark. Em 1965. + 6.9.1982 Potsdam.
oo I [19.4.1927 in Aachen Charlotte Brauneis * 11.1.1905 Posen. + 28.7.1932, 27 Jahre alt. Ihr Vater Fritz B. Landmesser; Mutter Martha Kurs] [2 Söhne, 1 Tochter]
oo II [2.4.1934 Poischwitz/JAU Hilde Gnieser. * 3.9.1902, + 18.10.1945 Peuke. Ihr Vater Otto G. Fabrikbesitzer; Mutter Johanna Eckert.] [Kinder: 2 Töchter, 1 Sohn]
oo III [17.5.1947 Wiesbaden Alice Richter * 7.3.1936 Preußisch-Herby, Gemeindeschwester aus Peuke. + 3.11.1971 Elsholz bei Potsdam. Ihr Vater Carl R., Fabrikbesitzer; Mutter Wanda Bechthold.] |