1592-1598 |
Gostinius, Joh. Ord. 25.11.1575 Liegnitz als Gostoniensis für Kattern/BRL. Bis 1584. Pastor zu Postelwitz 1592 |
1598-1609 |
Acoluth, Johann. * Gräditz. folgt 1598. [Sohn Bartholomäus, zuletzt Pfarrer in Domslau] |
1608-1612 |
Butschky, Samuel, * 5.10.1578. von Namslau aus Schlesien. 1602 Pontwitz. 1608 Postelwitz. 1611 Namslau. 1618 nach Breslau-Christophori. + 1638 |
1612-1618 |
Eccardus, Andreas, * 1589 Wartemberg, 1612 Pastor zu Postelwitz. 1618 Archidiakon zu Bernstadt. Dann Pastor zu Namslau |
1618-1624 |
Smolius, Melchior, * 1592 (1593) zu Creutzberg. Trat an die erledigte Stelle zu Postelwitz 1618. Geht 1623 nach Reesewitz.
[Vater Wenceslao Smolio, Rosenbergensi, quondam Pastore Crucibergensi und Vice- Superintendente in Districtu Crucibergensi und Bicinensi, + 27.03.1631 im Alter von 71 Jahren. Im 43. ‚Pastoratus ac Senioratus sui 43. mortuo. ]
|
1624-1658 |
Clarus, Caspar, * Wartenberg, [Vater Caspar Klär, Bürger und Ratsältester; Mutter Barbara Geyke, begraben in Postelwitz] 1622 Pastor zu Peuke. wurde nach Postelwitz berufen 1624. + 8.9.1658. oo I [Ursula Heinrich, + 6.5.1645] [Kinder Johannes oo 29.11.1650 Catharina Jäskin; Maria oo Regius, Pfarrer in Schwoitsch; Heinrich, get. 20.09.1639] oo II [23.1.1646 Esher Ropilius] [Kinder: Gottlieb * 2.11.1646 zu Namslau; Christian */+ 1652; Judith */+ 1653. |
1659-1683 |
Ropilius, Georgius (Rupilius), von Laskowitz/Brieg bekam die Vocation ins Predigtamt nach Schönwald und Droltwitz im Wartenbergischen Vertrieben 1654, Schwedischer Feldprediger 1655, 1695 Postelwitz. + 1683. oo [Barbara] [Kinder Eva * 1660; Anna Barbara *1667; Anna Rosina */+ 1668; Anna Rosina * 1670] |
1683-1690 |
Reimnitz, Samuel, von Constadt, erstlich Rektor in Constadt, dann in Po.-Würbitz 1675, Pfarrer, erlangte nach Ropilio das Pfarramt von Postelwitz und Mühlatschütz 1683. + 1690. oo [Anna Dorothea; sie ist 1685 Patin in Postelwitz.] |
1690-1697 |
Zernau, Simon, von Thor aus Preussen. 1673 Rektor zu Bojanowa. Ord. 29.7.1677 Lissa für Schlemsdorf. 1690 zu Postelwitz. Starb dort 3.5.1697. 49 Jahre alt. oo [1673 in Bojanowo Anna Susanna Arnold, Pfarrerstochter] [Kinder Anna Rosina; Christina Justina * 1694 oo Langhammer, Pfarrer in Festenberg.] [Johannis Simon, Pastor Constadiensis, der ältere Bruder]. |
1697-1703 |
Aßig, George Heinrich, Mag. * 15.10.1669 zu Bojanowa in Gross-Polen. 1694 Conrektor in Zduny Polen. 1697 November als Pfarrer nach Postelwitz und Mühlatschütz. 1703 nach Breslau als Diakon bey der Kirche zu S. Bernhardin berufen. 1717 Breslau MMagdalena. + 1736 |
1704-1708 |
Conradi, Ludwig, 1682 Kreuzburg. 1700 Mangschütz. 1704 Pfarrer zu Postelwitz und Mühlatschütz, 1708 nach Bankau/KRE. + 1728. [Neß Geburt 1553 kann nicht sein.]
|
1706 |
Scheduni, Tobias, Pastor adjunctus: 1708 Fürsten Ellguth. |
1708-1733 |
Muga, Johann, * Kunzendorf 1682, 1687 Bonjanowo., Konrektor. 1708-1733 Postelwitz. oo [Eleonore Peschel oder Postel] [Kinder 4 Söhne, 1 Tochter] |
1734-1744 bei Neß. |
Rupelius, Johann Christian, * 18.6.1691. Ord. 19.10.1713 für Rosen-Schmardt. 1734 Pastor Postelwitz und Mühlatschütz. Ging von da nach Reinersdorf Oktober 1744 + 1754
Zwischen 1708 und 1746 starke Abweichungen von Fuchs. Hier die Angaben Neß übernommen. |
1744-1746 |
Vakanz;
Goscki, Jesaias, Postelwitz und Mühlatschütz 2.09.1733. gehört gem. Neß nicht hier her. |
1746-1777 |
Golz, Christian * Osterwalde in Grosspolen 1705, Pastor zu Karge/Grosspolen 1734, hernach zu Postelwitz und Mühlatschütz 24.12.1746, + 2.3.1777 |
1777-1789 |
Feldner, Johann Gotthelf * 24.09.1730 Thor/Preussen,. Studium Königsberg. Lehrer im Gymnasium zu Thoren (Polnische Sprache) 1758. Ord. 11.5.1764 Breslau für Goschütz. Schlossprediger zu Goschütz 1764, 1777 Pastor zu Postelwitz und Mühlatschütz. + 10.09.1821 Namslau. oo [ NN.] oo II [Luise Wilhelmine Martini, + 10.9.1821 Namslau, 73 Jahre alt.] [Sohn Friedrich Wilhelm + 3.8.1822 in Lissabon. Kgl. Portug. Oberstleutnant, von 1809-1820 in Brasilien] |
1789-1811 |
Cochlovius, Carl Friedrich. * 30.4.1765 Konstadt. [Vater Krämer]. Uni Halle. 1788 Konstadt, Diakon. 1789 Postelwitz. + 16.9.1811. oo [21.10.1789 Eleonore Wilhelmine Scholz, + 31.7.1842, Pfarrerstochter aus Jackschönau]. [Ein Sohn Carl Wilhelm wird Pfarrer in Schönwald/KRE.] |
1813-1815 |
Lachmund, Karl Friedrich Moritz, * 1773. Ord. 2.10.1800 für Namslau. 1813 Postelwitz. 1815(1814) nach Namslau, Pfarrer. + 1829 |
1815-1823 |
Marschner, Ernst Leopold, * Prietzen. 1812 Peuke. 1815 Postelwitz. 1823 nach Fürsten Ellguth. + 1843 |
1824-1826 |
Rebelsky, Frierdrich-Wilhelm. Ord. 1820 für Groß Wartenberg, sec. 1.1.1824 Postelwitz. + 5.7.1826 33 Jahre alt. (als ehemaliger Pfarrer von Postelwitz). oo [29.(?)10.1820 Caroline Ramisch. ] [1 Sohn Julius Bruno Ottokar * 19.1.1825] |
1827-1852 |
Groß Ludwig. * 16.8.1796. Ord. 15.3.1827 Breslau für Postelwitz. 1852 nach Bernstadt. + 1873. |
1852-1894 |
Schott, Karl Wilhelm ERDMANN. * 5.12.1822 Kreuzburg. [Vater Christian Erdmann S. 31.3.1768-20.1.1834 Direktor des Kgl. Landarmenhauses in Kreuzburg; Mutter Wilh. Charl. Florentine Schäfer, verw. Ringeltaube.] Gymn. Oels, Breslau-Elis. 1843-1846 Uni Breslau. Ord. 15.9.1852 Breslau für Postelwitz. Em. 1.10.1894. + 29.4.1897 Breslau oo [17.5.1858 in Schwoitsch Anna Wilhelmine Dorothea Gerhard, * 25.5.1836, + 17.12.1930, Vater Pfarrer. ] [Kinder: 3 Töchter, 4 Söhne. Darunter Emilie * 15.11.1868 oo Pfarrer Kiock in Guttenberg.] |
1862
1881 |
Elpel, Pfarrer, Wahlmann (Lok 3.5.1862 S.8)
Elpel, Pfarr-Adm. und Act. circ. 1866 (Ha66 S. 167);
Ersatzwahl für den Pfarrer Elpel, gewählt in der I. Abth. des 28.
Urwahlbezirks (OeK 28.10. 1881)
Andere Quellen unter Mühlatschütz. Ob er nur dort gelebt hat? |
1895-1909 |
Heinatsch, Julius Adolf ERNST. * 2.2.1867 Pristram. [Vater Wilhelm Heinatsch, Gutsbesitzer; Mutter Johanna Lindner] Ord. 14.10.1894 Breslau. 1895 Postelwitz, vorher als Pfarrvikar. 1.1.1910 Berlin, Heilandskirche. + 13.6.1926. oo [17.(14.)6.1895 Magdalena Oettinger * 30.7.1868 Prauß . Ihr Vater Rudolf Oettinger, Kaufmann, + 4.5.1905. Mutter Bertha Weikert * 7.7.1835 Wiese-gräflich Krs. Neustadt/OS]. – [Kinder Ernst * 1898; Eberhard * 1902]. |
1910-1929 |
Meißner, ERNST Max, * 1877. Ord. 3.7.1907. 1907 Bernstadt. 1910 Postelwitz, 1929-1945 Raudten. |
1929-1933 |
Vakanz |
1933-1945 |
Schulz, HEINRICH Konrad Wilhelm. * 1.1.1907 Sophienau (Posen). [Vater Max Schulz, Forstbeamter] Gymn Breslau. Uni Breslau, Wien; Pred.-sem. Naumburg. Ord. 22.10.1932 Breslau. Pfarrvikar in Liegnitz. 1.11.1933 Postelwitz. 1941 im Wehrdienst. 1945 Thale, Flüchtlingsseelsorger. 1946 bei Bitterfeld.(…) Em. 1.1.1972. Lebt danach in Güterfelde. oo [10.10.1933 Naumburg/Queis Charlotte Gertrud Kampffmeyer. * 23.10.1904 Naumburg. Ihr Vater Martin K. Mühlenbesitzer.] [4 Kinder] |