Nur bei Neß Seite 323 aufgeführt.
1335 die Kirche in der villa Conradi erwähnt. 1638 hat die Kirche bereits wieder einen katholischen Pfarrer. Bis 1810 zum Augustinerstift Breslau. Po: Brzezia ka.
Pütner (Büttner), Elias. oo [2.1.1635 als Pfarr zu Kunerßdorff in Vielguth Maria Scopitius. Tochter des Lehrers und nunmehr designierten Diaconi dieser Kirchen.]
Fuchs, R. Reformations- und Kirchengeschichte Kreis Oels, Breslau 17
http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/67155/4/
Gemeindelexikon für die Provinz Schlesien, Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Königlich Preußischen Landesamte, Berlin 1908 S. 244 – 255 (zit. 1905)
Dietmar Neß, Schlesisches Pfarrerbuch, Dritter Band, Regierungsbezirk Breslau Teil III, Leipzig 2014. ISBN 978-3-374-03887-9
Bülow, Ursula Maria von, Der schlesische Kreis Oels mit seinen Stadt- und Landgemeinden, 2. Auflage 1991
Goldhammer-Verlag, Würzburg, ISBN Nr. 3-923511-06-X