Dorf Groß Weigelsdorf

1905: Kirche evangelisch: Groß Weigelsdorf / katholisch: Kunersdorf Standesamtsbezirk:  Groß Weigelsdorf   / Amtsbezirk: Groß Weigelsdorf
Statistik
1867 701 Einwohner
1871 104 Wohngebäude, 146 Haushaltungen,  676 (347) Einwohner, 48 Analphabeten
1877 1881 Communalsteuer 1873.03 Mark. (OeK 10.08.1877) Gemeinde Gross Weigelsdorf  zahlt an Strassenbau 1400  Mark (OeK S. 35/36 / 1881)
1905 Fläche:  636,3 ha. , 91 Wohnhäuser, 145 Haushaltungen, 627  Einwohner: 562  ev., 52 kat. /3 poln.
1925 735 Einwohner
1939 842 Einwohner / 1025 ha
1940 Um 1940 drei Gasthöfe: Gerichtskretscham (alter Gasthof), Schwarzer Adler, Gasthaus Ansorge (UMB 122)
1988  Gemeinde, 775 Einwohner Kielczow
  Güter 1926 im Gemeindebezirk Groß Weigelsdorf Nr. 1188
 1926  P.T.F. A.St. eK. Gr. Weigelsdorf. Ag. Oels 17 km  E. Hundsfeld 5 km kK. Kunersdorf (GA26 203)
 1926
Gut Nr. 2 Fläche 54 ha   Steuer 992 Mark Besitzer: Erich Lode Gut Nr. 42 Fläche 42 ha.  Steuer 725 Mark Besitzer: Minna Lode Gut Nr. 71 Fläche 30 ha  Steuer 564 Mark Besitzer: Gottl. Scholz Gut Nr. 72 Fläche 27 ha   Steuer 529 Mark Besitzer: Fritz Schaepe
     
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.