Rittergut Kurzwitz

Statistik  1871: Rittergut, 1905: Gutsbezirk  
1867 49 Einwohner
1871 3 Wohngebäude,  9 Haushaltungen, 47 (10)  Einwohner,  7 Analphabeten
1876 20 Pferde, 70 Stück Rindvieh (OeK S. 135 /03.08.1877)
1877 Communalsteuer 406.03 Mark (OeK 10.08.1877)
1892 1892: Rittergut, 127,69 ha Acker, 9,18 Wiese, 2,44 Wald, 5,01 Oedland, Total:  144,32 ha // 8,2 km bis Juliusburg: Post, Telegraf, Eisenbahn // Züchtung:  Reine importierte Wilstermarschvieh-Raçe. (Ha92 126)
1905 1905: Fläche: 144, 3 ha. , 3 Wohnhäuser, 11 Haushaltungen, 61 Einwohner: 54 ev., 7 kat. /0 poln.
1926 1926: Rittergut mit Freist. Nr. 3, P. kK. Juliusburg 6 km,  T F8 Bingerau, E Juliusburg 8 km, für Pers. auch Zedlitz 8, Sibyllenort 9 km, A.St.  Schickerwitz, eK. Jackschönau, Ag. Oels, Postautoverbindung  Breslau-Bingerau-Kapitz./ Fläche: 116 ha Acker, 9,2 Wiesen, 2,4 Holz, 2,5 Park Garten, 5,9 Hof, Total 136 ha./ Steuer 4050 Mark / Angeschl. Molkerei Bingerau  d. Flachsaufbereitungsanstalt Juliusburg, der Zuckerfb. Bernstadt und d.  Elektrizitätswerk Schlesien. – Eingetr. Oldenburger Rindviehherde, Vered. weiße  Landschwein (Verkauf vonZuchtferkeln, Ebern und Sauen). Bienenz.  Geflügelz. : Mastputen, Emdener Gänse, weiße Wyandottes. -Kartoffelsaatzuchtstat., Anbaustat. von Cimbal-Frömsdorf (AG26 186)
 1939  137 ha
Wohnplätze  
Besitzer und Pächter
1841 1841: Landesältester von Keltsch (Ve41 284)
1866 Gutsbesitzer von Keltsch, Major a.D. (Ha66 267)
1875 Gutsbesitzer  v. Keltssch
1879 – 1887 1879: Nerlich, Paul, Rittergutsbesitzer,  Jagdschein vom 12.09.1879 (OeK 19.9.1879) 1886: Nerlich, Rittergutsbesitzer, Jagdschein (OeK S. 154,1886) 1887: Nerlich, Rittergutsbesitzer, Wahlvorsteher von Jackschönau und Kurzwitz ; Leusmann, Rittergutspächer, Wahlvorsteher-Stellvertreter  von Jackschönau und Kurzwitz (OeK S. 15, 1887)
1892 Paul Nerlich, Lieut. der Landwehr-Cavallerie (Ha92 126)
1921 Hans Roch, Oberamtmann (Ad21)
1926 Hans Roch, zz. Aue i. Erzgebirge F. 676 / Bevollmächtigter: Rud. Roch, Major a.D., 1 Assistent
1933 Tschammer, Konrad, Freiherr von, Rittergutsbesitzer (Ein33)
1945  Seidlitz, von , Gerda, letzte Gutsbesitzerin UMB 247
   
Die Rubriken
Kirche Personen Bilder
Schulen Kirchgemeinde Gemeinde
 
nav nav
nach oben
Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.