Ich habe zwar schon bei der Erfassung eine Harmonisierung der Familiennamen der katholischen Kirchenbücher von Oberglogau vorgenommen, doch bei vielen Familiennamen gibt es weitere Variationen, oder sogar eventuelle Übereinstimmungen. Vielleicht hilft es Ihnen, liebe Leser, etwas bei Ihren Forschungen. Was ich bei meiner Erfassung festgestellt habe: Erst um die Zeit nach 1800 erscheinen die Familiennamen ... Weiterlesen...
Archiv
Katholische Kirchenbücher Oberglogau
Die erfassten Kirchenbucheinträge befinden sich in den getrennt geführten römisch-katholischen Tauf-, Trau- und und Begräbnisbüchern von Oberglogau. Als Grundlage der Datenbankerfassung dienten digitalisierte Mikroverfilmungen. Die einzelnen Angaben werden buchstabengetreu wiedergegeben. Als Hilfe für die Recherche wurde zusätzlich der Familienname in seiner gängigen modernen Schreibweise in die Datenbank eingegeben, wenn die Schreibweise im Kirchenbuch davon abweicht. ... Weiterlesen...
Katholische Kirchengemeinde Oberglogau
Oberglogau (heute Glogówek), war bis 1945 eine deutsche Stadt in Oberschlesien im Kreise Neustadt (heute Powiat Prudnik). Die Stadt liegt 40 km südlich von Oppeln und etwa 10 km von Tschechien, am rechten Ufer der Hotzenplotz, einem linken Nebenfluss der Oder. Der Ursprung der Kirche St. Bartholomäus liegt im ersten Viertel des 13. Jahrhunderts, gleichzeitig ... Weiterlesen...