– 1585 |
Elsner, Matthias, + 18.3.1585, 32 Jahre alt |
1608 |
Mix, Michael, * Trebnitz, Schlesien, Berufen 1608 |
1613 |
Curtius, Joh. * Trachenberg, Schlesien. Folgt 1613 |
1617 |
Klett, Martinus, * Trebnitz, wurde 1617 Pfarrer zu Briese. 1617 zu Reesewitz + 1619 |
1617-1619 |
Hoy, Jacobus, Losna-Borussus, war 1617 zu Briese und wurde 1619 nach Mühlwitz berufen. 1638- ? Vielguth. |
1619 |
Friederich. ‚Am 28.8.1619 ist H. Friederich, Pfar zur Brise‚. Pate in Prausnitz/MTR bei Susanne, Tochter des Pfarrers Heinrich Gottwald . (Nur bei Neß S. 390) |
1620-1622 |
Thomeus, Johann. folgt 1620 |
1622-1626 |
Lyresius, Michael, 1622 (Fuchs S. 247 und Neß) |
1626-1628 |
Ropilius, David, von Glogau aus Schlesien. Pfarrer 1626 in Briese wurde 1628-1636 nach Prietzen berufen. |
1628-1633 |
Melcer, Jeremias, wird der Nachfolger 1628 |
-1632- |
Gebauer, Johann, * 1569. 1618 Prauß. 1621-1629 Reichenbach/SRE. 1632 Pfarrer in Briese. 1633 nach Massel, +1644 |
1633 |
Neuhold, Caspar, Mag.. * 24.08.1603 Münsterberg, Schlesien. Rektor zu Bernstadt 1630. Kam 1633 nach Briese. Noch dieses Jahr nach Gr. Wartenberg, exul. 1637 geht nach Festenberg. 1638 nach Bernstadt. |
1633-1637 |
Conrad, Georg, * 1594 zu Sagan. Trat 1633 an die Stelle. |
1637-1644 |
Götzkius, Martin, von Beuthen. Wurde berufen 1637 für Briese und Hönigern. und zog 1644 als Pastor nach Bogschütz |
1644-1648 |
Smolius, Wenceslaus Melchior. * Postelwitz 10.06.1621. Folgt 1644 in Briese. 1648 nach [Stampen-]Bohrau und 1657 nach Resewitz versetzt. + 1686. |
1648-1653 |
Mauderus, Melchior, aus Sternberg, 1601 Uni Wbg. 1607-1625 Bladowitz/Mähren. 1629 in Sternberg verhaftet, nach Schlesien geflohen. 1648-1653 Briese |
1653-1676 |
Bock, Johannes, * 1616 Reinersdorf Briegisches Fürstentum. Lehrer in Oels. Folgt 1653 zu Briese. Wird 1676 nach Massel in polnische Pastorat versetzt. + 1688. |
1676 |
Widerian, Johann Faustus. * 1654 Trachenberg / Berufen nach Briese 10.04.1676. Starb vor seiner Antrittspredigt / 24 Jahre alt. Begraben zu Oels (Ist nicht bei Neß erwähnt) |
1676-1678 |
Cnoll, Henricus, Mag. * 28.5.1627 Schawoine.. 9.6.1944 Uni Königsberg, dort Mag. 5.4.1646. Ord. 28.5.1649 Breslau für Schlenz (poln. Pfarrer von Sulau) 1651 Pastor und Senior zu Festenberg. Wurde 1676 Pastor zu Briese. Starb 9.10.1678. 52 Jahre alt. |
1678-1718 |
Cosa, Daniel, * 22.6.1630 Pitschen. 27.3.1656 Uni Wbg. Ord. 1661 Oels für Schlottau. Pastor zu Schlottau, Exulant 1671. 1672 Vertreter von Cnoll und nach dessen Tod sein Nachfolger 1678, + 29.09.1718. (Fuchs S. 248/ Neß) |
1718-1729 |
Ramisch, Martin, * 7.9.1695. 1718 Briese und Hönigern, dafür ord. 31.3.1719 Oels. 1729 Löwen. 1731 nach Großburg. + 1770 |
1718-1729 |
Ramisch, Martin, * 7.9.1695 Trebnitz, 1718 Pastor zu Briese und Hönigern. Dafür ord. 31.3.1719 Oels. 1729 Löwen/Brieg. . kam nach Großburg 1731 wo er sein Jubelfest feierte. , + 1770 |
1730-1744 |
Scholz, George, * 1690 Sechskiefern, Pastor zu Briese und Hönigern 1730-1744. Er war der Letzte, der polnisch und deutsch allhier gepredigt hat. + 19.12.1744 [3 Söhne] |
1745-1767 |
Mittelstädt, Ernst Immanuel, * 13.2.1710 Frisack, Mittelmark. 28.4.1729 Uni Halle. 1735-1738 Informator in Schortewitz/Anhalt. Ord. 27.7.1742 Breslau. War Catechete zu Brieg 1742. Dann Feldprediger. 1745 Pastor zu Briese. + 24.06.1767. oo [NN. aus Juliusburg] |
1767-1783 |
Zschache, Samuel Friedrich, * Oels 27.08.1733, wurde zum Pastor in Briese 18.12.1767. + 5.1.1783 |
1783-1794 |
Kühnel, Karl Friedrich. * 5.6.1752. 1783 Briese. 1794 nach Bogschütz. + 1814 |
1794-1815 |
Scholz, Johann Vertrauegott, * 16.12.1767 Oels. 1792 Pagenhofmeister. 1793 Generalsubstitut. 1794 Briese. 1815 Brigadefeldprediger. |
1815-1844 |
Aumann, Johann Christian. * November 1778 Medzibor. 1804 Zessel. 1815 Briese. + 16.7.1844 oo I. [Christiane Sophie Prusse. + 20.1.1816, 35 Jahre alt.] oo II [ 10.9.1816 Oels Johanna Lehmann aus Carlsruhe] [Sohn Christian Wilhelm Vertrauegott wird Pfarrer in Kolzig. |
1844-1879 |
Marcks, Carl Friedrich. * 16.7.1807 Hallbau. Gymn. Sorau, Glogau. Uni Breslau. Ord. 21.2.1845 Breslau nach Briese. + 25.4.1879 oo [NN Franz, + 26.11.1879.] [Die jüngste Tochter Clara oo Meltzer zuletzt Pfarrer in Nicolstadt. |
1880-1882 |
Dächsel, Paul Martin GOTTHOLD, * 1849. Ord. 1.10.1879. 1880 Briese. 1882 Pommerswitz. 1887 Tepliwoda. Em. 1901. 1911 nach Nieder-Cosel. + 1920 (Neß Em.!] |
1883-1889 |
Martini, OSWALD Conrad. * 5.8.1839 Carolath. [Vater Kanzlist bei der Gerichtskommission.] Gymn. Glogau. 1862-1865 Uni Breslau, Hauslehrer. 1.5.1868-5.1.1870 Zivilerzieher in Kadettenhaus Wahalstatt. Ord. 2.2.1870 Breslau. 1870 Wohlau, Diakon. 1872 Ober Haselbach. 1877 Alt Öls. 1883 Briese. + 12.4.1889 oo I [5.7.1870 Görisseiffen, Elise Förster, * 17.9.1850, + 8.7.1886, 36 Jahre alt. ] [ 3 Töchter, Sohn Kurt * 1873 zuletzt Pfarrer in Stoberau.] oo II [1887 Helene von Scheel aus Pillanitzen Krs. Lyck/Ostpr. Ihr Vater Gutsbesitzer] [Keine Kinder]. |
1890-1902 |
Schmidt, Rudolph CONRAD, * 1.1.1860. Ord. 27.3.1889. 1890 Briese. Geht 1902 nach Berndorf/PAR. Em. 1929. |
1902-1937 |
Köhler, Konrad, * 25.1.1875 Breslau. [Vater Rektor] Uni Breslau. Ord. 1.5.1901. Pfarrvikar in Habelschwerdt, Malitsch, Militsch. 1.12.1902 Briese. Em. 1.12.1937. + 4.3.1939 Oels. oo [12.1.1913]. |
19.. |
Hagel, Gerhard, Pfarrvikar. * 3.3.1914 Grünberg. Ord. 13.10.1939. Um 1965 Wiesbaden. |
1946 |
Gottschick, Jürg. Groß Graben, mit der Verwaltung von Briese beauftragt. |