Kreis Franzburg

Nach der Neuorganisation der Kreisgliederung im preußischen Staat nach dem Wiener Kongress entstand 1818 der Kreis Franzburg im Regierungsbezirk Stralsund in der Provinz Pommern. Er umfasste meist ländliche Gebiete um die Städte Barth, Franzburg und Stralsund. Das Landratsamt war in Franzburg.
Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. 1874 schied die Stadtgemeinde Stralsund aus dem Kreis Franzburg aus und bildete fortan einen eigenen Stadtkreis.
Am 1. Oktober 1925 wurde das Landratsamt von Franzburg nach Barth verlegt und am 1. Februar 1928 erhielt der Kreis Franzburg die Bezeichnung Franzburg-Barth. Zum 30. September 1929 fand im Kreis Franzburg-Barth entsprechend der Entwicklung im übrigen Freistaat Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle bisher selbstständigen Gutsbezirke bis auf einen aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden. Zum 1. Oktober 1932 wurde der Regierungsbezirk Stralsund aufgelöst und an den Regierungsbezirk Stettin angeschlossen. Zum 1. Januar 1939 führte der Kreis Franzburg-Barth entsprechend der jetzt reichseinheitlichen Regelung die Bezeichnung Landkreis.
1945 wurde die Kreisverwaltung in die Stadt Stralsund verlegt und der Name des Kreises in Landkreis Stralsund geändert. Der Kreis gehörte nun zum durch die sowjetischen Besatzungsbehörden neu gegründeten Land Mecklenburg, das außer Mecklenburg auch die nach Abtrennung der deutschen Ostgebiete deutsch gebliebenen Teile Vorpommerns umfasste. In der DDR fand 1952 eine große Verwaltungsreform statt. Dabei wurde auch der Landkreis Stralsund aufgelöst und im Wesentlichen auf die neuumschriebenen Kreise Stralsund-Land und Ribnitz-Damgarten verteilt, die, wie alle mecklenburgischen und vorpommerschen Küstenregionen, dem Bezirk Rostock zugeordnet wurden.
Das ehemalige Kreisgebiet gehörte seit 1994 mit Ausnahme der nach Stralsund eingemeindeten Orte zum Landkreis Nordvorpommern, der seinerzeit aus den Kreisen Stralsund, Ribnitz-Damgarten und Grimmen gebildet wurde, und seit 2011 vollständig zum Landkreis Vorpommern-Rügen.

Der Landkreis Franzburg-Barth (vor 1928 Landkreis Franzburg, ab 1945 Landkreis Stralsund) war ein Landkreis, der in der preußischen Provinz Pommern und seit 1946 im Land Mecklenburg-Vorpommern der SBZ bzw. DDR zwischen 1818 und 1952 bestand. Er umfasste am 1. Januar 1945 die vier Städte Barth, Damgarten, Franzburg und Richtenberg sowie 72 weitere Gemeinden und einen Gutsbezirk. Das ehemalige Kreisgebiet gehört heute zum Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern.

Der Kreis Franzburg gliederte sich in Stadtgemeinden, die Landgemeinden und selbstständige Gutsbezirke. Er bestand am 1. Dezember 1905 aus vier Stadtgemeinden (Barth, Damgarten, Franzburg und Richtenberg), 38 Landgemeinden und 147 Gutsbezirken. Die Zahl der Einwohner am 1. Dezember 1905 wird in Klammern angefügt.

Quellen:

  • Wikipedia Artikel Landkreis Franzburg-Barth (besucht am 30. April 2015)
  •  

    Stadtgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Barth (7.344) Barth Stralsund,
    Stadt
    Barth
    Damgarten (1.700) Damgarten Stralsund Damgarten
    Franzburg (1.470) Franzburg Stralsund Franzburg
    Richtenberg (1.658) Richtenberg Stralsund Richtenberg
    nach oben
    Landgemeinden
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Ahrenshoop (171) Prerow Stralsund Born
    Alt Lendershagen (359) Richtenberg Schuenhagen
    Bartelshagen (334) Lüdershagen Stralsund Lüdershagen
    Bodstedt (379) Bodstedt Stralsund Bodstedt
    Born (1.086) Prerow Stralsund Born
    Bresewitz
    (= Bresevitz) (219)
    Bodstedt Bodstedt
    Eichholz (52) Wolfsdorf Wolfsdorf
    Fuhlendorf (454) Bodstedt Bodstedt
    Hermannshagen,
    Dorf (115)
    Saal Stralsund Saal
    Hermannshagen,
    Haide (179)
    Saal Saal
    Jakobsdorf (240) Steinhagen Steinhagen
    Kenz (225) Kenz Stralsund Kenz
    Krummenhagen (131) Steinhagen Stralsund Steinhagen
    Kückenshagen (153) Saal Stralsund Saal
    Küstrow (90) Kenz Stralsund Kenz
    Kummerow (333) Niepars Stralsund Niepars
    Langendamm (302) Saal Stralsund Saal
    Langenhanshagen (115) Langenhanshagen Stralsund Lüdershagen
    Lüdershagen (709) Lüdershagen Stralsund Lüdershagen
    Michaelsdorf (254) Saal Saal
    Millienhagen (119) Richtenberg Papenhagen
    Negast (198) Steinhagen Stralsund Steinhagen
    Neuendorf,
    Haide (274)
    Saal Saal
    Neu Lendershagen (52) Velgast Starkow
    Niepars (365) Niepars Stralsund Niepars
    Pantelitz (175) Pütte Pütte
    Papenhagen (490) Richtenberg Papenhagen
    Prerow (1.049) Prerow Stralsund Prerow
    Pruchten (548) Bodstedt Stralsund Bodstedt
    Pütte (172) Pütte Pütte
    Redebas (248) Kenz Stralsund Kenz
    Rubitz (206) Kenz Stralsund Kenz
    Saal (352) Saal Stralsund Saal
    Steinhagen (335) Steinhagen Stralsund Steinhagen
    Velgast (563) Velgast Stralsund Starkow
    Wendorf (126) Voigdehagen Voigdehagen
    Wieck (793) Prerow Stralsund Prerow
    Zingst (1.299) Zingst Stralsund Zingst
    nach oben
    Gutsbezirke
    Ort evangelische Kirche katholische Kirche Standesamt
    Ahrenshagen (143) Ahrenshagen Stralsund,
    Stadt
    Pantlitz
    Altenhagen (173) Starkow Stralsund Starkow
    Altenpleen (180) Mohrdorf Stralsund Hohendorf
    Altenwillershagen (169) Ahrenshagen Daskow
    Alt Seehagen (9) Starkow Starkow
    Andershof (167) Voigdehagen Voigdehagen
    Arbshagen (73) Flemendorf Kenz
    Bartelshagen,
    Adlig (179)
    Flemendorf Kenz
    Barther Holz (17) Barth Bodstedt
    Batevitz (642) Mohrdorf Stralsund Hohendorf
    Behrenshagen (106) Ahrenshagen Daskow
    Behrenswalde (175) Drechow-Leplow Stralsund Leplow
    Berthke (77) Steinhagen Stralsund Steinhagen
    Beyershagen (85) Damgarten Stralsund Tempel
    Born,
    Oberförsterei (53)
    Prerow Stralsund Prerow
    Buchholz (104) Wolfsdorf Wolfsdorf
    Buschenhagen (63) Niepars Niepars
    Bussin (145) Velgast Stralsund Starkow
    Dabitz (96) Kenz Stralsund Kenz
    Daskow (169) Ahrenshagen Daskow
    Dechowshof (43)
    1903/08: Namensänderung
    des Gutsbezirk
    Adlig Beyershagen
    in Gutsbezirk Dechowshof
    Damgarten Tempel
    Devin (281) Voigdehagen Stralsund Voigdehagen
    Diwitz (137) Kenz Diwitz
    Dolgen (74) Richtenberg Papenhagen
    Drechow (113) Drechow-Leplow Stralsund Leplow
    Duvendieck (87) Niepars Stralsund Niepars
    Eixen (220) Eixen Stralsund Semlow
    Endingen (66) Richtenberg Schuenhagen
    Fahrenkamp (29) Barth Stralsund Kenz
    Flemendorf (139) Flemendorf Stralsund Kenz
    Forkenbeck (121) Semlow Stralsund Semlow
    Frauendorf (111) Kenz Diwitz
    Fuhlendorf,
    Forstbezirk (9)
    Bodstedt Bodstedt
    Gersdin (52) Richtenberg Papenhagen
    Grenzin (88) Wolfsdorf Stralsund Wolfsdorf
    Groß Damitz (54) Prohn Stralsund Prohn
    Groß Kedingshagen (124) Prohn Prohn
    Groß Kordshagen (180) Flemendorf Stralsund Kenz
    Groß Lüdershagen (94) Voigdehagen Stralsund Voigdehagen
    Groß Zansebuhr (139) Niepars Stralsund Niepars
    Gruel (71) Tribohm Semlow
    Grünhuse (160) Pütte Stralsund Pütte
    Grün Kordeshagen (94) Steinhagen Stralsund Steinhagen
    Günz (173) Mohrdorf Stralsund Hohendorf
    Hermannshagen (133) Saal Saal
    Hessenburg (146) Saal Stralsund Saal
    Hövet (251) Starkow Stralsund Starkow
    Hohenbarnekow (122) Wolfsdorf Stralsund Wolfsdorf
    Hugoldsdorf (144) Drechow-Leplow Stralsund Leplow
    Kamitz (128) Tribohm Stralsund Semlow
    Kamitz,
    Forstgutsbezirk (5)
    Tribohm Semlow
    Karmin (212) Flemedorf Stralsund Kenz
    Katzenow (86) Drechow-Leplow Leplow
    Kavelsdorf (207) Eixen
    Semlow
    Stralsund,
    Stadt
    Semlow
    Kirr (11) Zingst Zingst
    Klausdorf (258) Prohn Stralsund Prohn
    Klein Damitz (30) Prohn Stralsund Prohn
    Klein Kedingshagen (89) Prohn Prohn
    Klein Kordshagen (115) Pütte Stralsund Pütte
    Klein Mohrdorf (47) Mohrdorf Hohendorf
    Koitenhagen (110) Drechow-Leplow Stralsund Leplow
    Krakow (116) Drechow-Leplow Stralsund Leplow
    Kramerhof (37) Prohn Prohn
    Kroennevitz (110) Pütte Stralsund Pütte
    Kronhorst,
    Forstgutsbezirk (8)
    Franzburg Wolfsdorf
    Krummenhagen (66) Steinhagen Stralsund Steinhagen
    Kummerow (70) Niepars Stralsund Niepars
    Langendorf (117) Pütte Pütte
    Langenhanshagen (338) Langenhanshagen Stralsund Lüdershagen
    Lassentin (112) Niepars Niepars
    Leplow (111) Drechow-Leplow Stralsund Leplow
    Löbnitz (140) Kenz Stralsund Kenz
    Lüdershagen,
    Hof (135)
    Lüdershagen Stralsund Lüdershagen
    Lüssow (158) Pütte Stralsund Pütte
    Lüssow,
    Wasserwerk (34)
    Pütte Pütte
    Manschenhagen (65) Starkow Starkow
    Martensdorf (117) Niepars Stralsund Niepars
    Martenshagen (123) Lüdershagen Diwitz
    Millienhagen,
    Adlig (23)
    Richtenberg Papenhagen
    Müggenburg (56) Zingst Zingst
    Müggenhall (99) Richtenberg Papenhagen
    Neubauhof (88) Franzburg Wolfsdorf
    Neudorf,
    Hof (107)
    Saal Stralsund Saal
    Neuenlübke (64) Ahrenshagen Pantlitz
    Neuenpleen (57) Mohrdorf Stralsund Hohendorf
    Neuenrost (62) Schlemmin Schlemmin
    Neuhof (8) Drechow-Leplow Leplow
    Neu Lüdershagen (159) Voigdehagen Stralsund Voigdehagen
    Neumühl (88) Wolfsdorf Wolfsdorf
    Neu Seehagen (58) Starkow Stralsund Starkow
    Nieder Rützkow (82) Niepars Niepars
    Nienhagen (132) Steinhagen Steinhagen
    Niepars (49) Niepars Stralsund Niepars
    Nisdorf (122) Mohrhof Stralsund Hohendorf
    Ober Rützkow (106) Niepars Stralsund Niepars
    Öbelitz (77) Richtenberg Papenhagen
    Olbendorf (28) Prohn Stralsund Prohn
    Palmzin (110) Tribohm Stralsund Semlow
    Pantlitz (86)
    1903/08: Umwandlung der
    Gemeinde Pantlitz in
    den Gutsbezirk Pantlitz
    Ahrenshagen Stralsund Pantlitz
    Parow (125) Stralsund,
    Stadt
    Stralsund Prohn
    Planitz (31) Barth Bodstedt
    Plennim (150) Tribohm Stralsund Semlow
    Plummendorf (61) Damgarten Tempel
    Pramort (79) Mohrdorf Stralsund Hohendorf
    Preetz (168) Prohn Prohn
    Prohn (382) Prohn Stralsund,
    Stadt
    Prohn
    Prusdorf (76) Ahrenshagen Stralsund Pantlitz
    Pütnitz (131) Damgarten Stralsund Tempel
    Ravenhorst (110) Semlow Semlow
    Rünkendorf (79) Drechow-Leplow Stralsund Leplow
    Saal,
    Forstbezirk (4)
    Saal Saal
    Saal,
    Hof (119)
    Saal Stralsund Saal
    Saatel (120) Kenz Stralsund Kenz
    Schlemmin (260) Schlemmin Stralsund Schlemmin
    Schuenhagen,
    Hof (17)
    Velgast Schuenhagen
    Schuenhagen,
    Oberförsterei (78)
    Velgast Schuenhagen
    Seemühl (78) Steinhagen Steinhagen
    Semlow (298) Semlow Stralsund Semlow
    Sommerfeld (140) Prohn Stralsund Prohn
    Spiekersdorf (77)) Eixen Semlow
    Spldershagen (177) Lüdershagen Diwitz
    Starkow (173) Starkow Starkow
    Steinfeld (32) Richtenberg Papenhagen
    Steinhagen,
    Hof (118)
    Steinhagen Steinhagen
    Stormsdorf (83) Eixen Semlow
    Sundische Wiese (173) Zingst Stralsund Zingst
    Tempel (81)
    1903/08: Eingliederung des
    Gutsbezirkes Adlig Tempel
    in den Gutsbezirk Tempel
    Ahrenshagen Tempel
    Todenhagen (118) Ahrenshagen Stralsund Pantlitz
    Tribohm (157) Tribohm Stralsund Schlemmin
    Trinwillershagen (100) Ahrenshagen Stralsund Pantlitz
    Velgast (155) Velgast Starkow
    Viersdorf (70) Pütte Stralsund Pütte
    Voigdehagen (95) Voigdehagen Voigdehagen
    Weitenhagen (48) Drechow-Leplow Stralsund Leplow
    Werder (20) Drechow-Leplow Leplow
    Wiepkenhagen (92) Ahrenshagen Stralsund Pantlitz
    Wobbelkow (73) Kenz Diwitz
    Wohsen (155) Eixen Stralsund Semlow
    Wolfsdorf (56) Wolfsdorf Stralsund Wolfsdorf
    Wolfshagen (155) Richtenberg Papenhagen
    Wüstenhagen (173) Niepars Stralsund Niepars
    Zandershagen (110) Richtenberg Stralsund Wolfsdorf
    Zarrenzin (100) Prohn Stralsund Prohn
    Zinkendorf (169) Pütte Stralsund Pütte
    Zinke (44) Kenz Kenz
    Zitterpenningshagen (89) Voigdehagen Stralsund Voigdehagen
    Zornow (127) Semlow Stralsund Schlemmin

     

    Quellen:
    Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 Königreich Preußen/Provinz Pommern/Regierungsbezirk Stralsund/Landkreis Franzburg (besucht am 30. April 2015)
    Gemeindelexikon für das Königreich Preußen – Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen; Heft IV. Provinz Pommern, Berlin 1908, S. 32-39. Digitalisat in Pomorska Biblioteka Cyfrowa (Digitale Bibliothek Pommern; besucht am 30. April 2015)

    nach oben

    Kreisseite Franzburg – Stand 01.12.1871
    Kreisseite Franzburg – Stand 01.12.1885
    Pommern Stadt- und Landkreise – Stand 01.12.1905

     
    nav nav
    nach oben
    Die Inhalte der Website und das Menü sind so umfangreich, dass wir empfehlen, das Querformat zu benutzen.